Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten an der Diploma studieren
Der 2010 von der FIBAA akkreditierte Master-Studiengang Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten ist für diejenigen Studierenden konzipiert, die in der Verzahnung zwischen Recht und Wirtschaft ihr Augenmerk mehr auf juristische Schwerpunkte richten und im Bereich des Wirtschaftsrechts von Deutschland aus international agieren möchten.
Er ist die erste Wahl für Studierende mit wirtschaftsjuristischen Ambitionen, die vorrangig in Wirtschaftsunternehmen tätig werden wollen.
Die Studierenden sollen anhand der Basismodule die für ihre spätere Berufstätigkeit notwendigen theoretischen und praktischen Kenntnisse im Bereich des internationalen Wirtschaftsrechts unter dem Blickwinkel der Umstrukturierung von Firmen erwerben und im Rahmen von zwei ausgewählten Schwerpunktmodulen diese Kenntnisse wissenschaftlich durch Seminararbeiten vertiefen und in praktisches Handeln umsetzen lernen.
Online-Fernstudium
Die Studienform ist als "blended learning" konzipiert und bildet damit eine aufeinander abgestimmte Kombination der Studienelemente "Bearbeiten der Studienhefte", "interaktiv Studieren im virtuellen Hörsaal Zuhause" sowie des Ablegens von Prüfungen in heimatnahen Studienzentren.
Ziele
Dem Anforderungsprofil eines Masterstudiums entsprechend, werden die Studierenden in der zweiten Hochschulbildungsstufe zu aktivem Wissenserwerb und Selbstlernen neuester Erkenntnisse in ihrem Studienfach befähigt.
Sie sind in der Lage, die neuesten Gesetzesänderungen und Entwicklungen in der Rechtsprechung anhand des systematischen Verstehens ihres Studienfaches einzuordnen und die Konsequenzen für die praktische Arbeit umzusetzen. Dabei setzen sie sich je nach Fallkonstellation differenziert mit den wissenschaftlichen Grundlagen und Forschungen des internationalen Wirtschaftsrechts auseinander.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Master-Studiengangs "Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten (LL.M.)" sollen die Studierenden die Kompetenz erwerben, mittels ihres Fachwissens vorausschauend Handlungsbedarf aufzuzeigen, Risiken unternehmerischer Entscheidungen anhand der juristischen Gegebenheiten einzuordnen, konkrete Problemlösungen zu entwickeln und deren Umsetzungsprozesse zu begleiten.
Sie sollen ihr Wissen und Verstehen so verbreitert haben, dass sie in der Lage sind, die Besonderheiten, Grenzen, Terminologien und Lehrmeinungen des internationalen Wirtschaftsrechts zu definieren und zu interpretieren.
In der Praxis
Die AbsolventInnen des Studiengangs Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten (LL.M.) werden neben der internen Rechtsberatung ihrer ArbeitgeberInnen auch – insbesondere bei Dienstleistungsunternehmen im grenzüberschreitenden und internationalen Beratungsgeschäft – dazu befähigt werden, als "paralegal" zu arbeiten bzw. zu SteuerberaterInnen oder WirtschaftsprüferInnen aufzusteigen.
Durch die praxisorientierte Ausrichtung des Studiengangs an wirtschaftsrechtlichen Fragestellungen im grenzüberschreitenden und internationalen Rechtsraum können die AbsolventInnen auf dem Arbeitsmarkt erfolgreich mit VolljuristInnen konkurrieren. Derzeit ist für AbsolventInnen des Studienganges insbesondere auch an Tätigkeitsmöglichkeiten in Verwaltungen sowie an den internen Aufstieg bereits Berufstätiger zu denken.
Die Arbeitsmarktchancen für die AbsolventInnen des Master-Studiengangs Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten (LL.M.) werden geprägt durch den nach wie vor steigenden Bedarf an AkademikerInnen mit juristischen Kenntnissen im Bereich des internationalen Wirtschaftsrechts.
Die zunehmende Globalisierung und Verflechtung der Weltwirtschaft bedingen, dass immer mehr Unternehmen im grenzüberschreitenden Raum agieren und sich umstrukturieren. Bei ihren Entscheidungsprozessen sind sie dabei auf die speziellen Fachkenntnisse ihrer juristisch ausgebildeten MitarbeiterInnen für die interne Beratung angewiesen oder suchen sich Rat bei grenzüberschreitend bzw. international tätigen Dienstleistungsunternehmen.
Voraussetzungen
Als Zugang zum Master-Studiengang gilt eine bestandene Bachelor- oder Diplom-Prüfung an der DIPLOMA Hochschule oder an einer anderen Universität oder Fachhochschule mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern (insbesondere in den Fachrichtungen Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht oder Wirtschaftswissenschaften), ein Abschluss eines rechtswissenschaftlichen Studiums an einer deutschen Universität oder ein mindestens gleichwertiger ausländischer Abschluss in gleicher oder verwandter Fachrichtung (insbesondere in den Fachrichtungen Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsrecht oder Rechtswissenschaften) mit mindestens sechs Semestern.
BewerberInnen, deren Abschlussnote ihres ersten berufsqualifizierenden akademischen Grades auf "ausreichend" lautet, sind vom Master-Studium ausgeschlossen; BewerberInnen mit dem Abschluss "befriedigend" müssen in einem Einstufungsgespräch darlegen, dass sie in der Lage sind, ein Master-Studium erfolgreich zu absolvieren.
Studiengebühren
317,- EUR / Monat, 10.495,- EUR gesamt*
*inkl. Prüfungsgebühr (985,- EUR)
*Mit dem Verzicht auf den Versand von gedruckten Studienmaterialien wird bei diesem Studiengang eine vergünstigte Studiengebühr gewährt. Die monatliche Regelstudiengebühr verringert sich in diesem Fall um 10 Euro.
Über die DIPLOMA Hochschule
Die DIPLOMA Hochschule hat neben ihrem Hauptsitz im nordhessischen Bad Sooden-Allendorf weitere zahlreiche Studienzentren im gesamten Bundesgebiet. Studentinnen und Studenten werden berufsbegleitend im Fernstudium online zu einem akademischen Hochschulabschluss geführt. 1998 nahm die DIPLOMA Hochschule ihren Studienbetrieb auf und ist Teil des Unternehmensverbundes der Bernd-Blindow-Gruppe.
Studienfinanzierung
Zur Finanzierung einer Ausbildung oder eines Studiums stehen unterschiedlichste Finanzierungsmöglichkeiten und -kombinationen (bspw. Stipendien) zur Verfügung. Für Ihr Studium bei der DIPLOMA Hochschule können Sie selbstverständlich BAföG beanspruchen, soweit Ihre individuellen Voraussetzungen dafür vorliegen. Ausführliche Informationen sind hier zu finden.
Kontakt Persönliche Beratungen vor Ort in den bundesweiten Studienzentren und telefonische Beratung durch die Zentralverwaltung helfen Ihnen, offene Fragen und Probleme zeitnah und kompetent zu klären.
Weitere Informationen zum Master-Studiengang "Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten" erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.