Abschluss
Bachelor of Laws
Schwerpunkte
Finanzdienstleistungen, Immobilienrecht, Merger & Acquisition
Studienbeginn
Winter- und Sommersemester; genaue Startdaten: 1. Oktober bzw. 1. April (genügend Teilnehmer vorausgesetzt)
Studiendauer
Präsenzstudium: 6 Semester; Fernstudium: 7 Semester (je 180 ETCS).
Eine kostenlose Verlängerung um bis zu 4 Semester ist möglich.
Studienorte
Präsenzstudium: Bad Sooden-Allendorf.
Fernstudium mit realen Präsenzphasen und Prüfungen vor Ort: Baden-Baden, Berlin, Bochum, Bonn, Friedrichshafen, Hamburg, Hannover, Heilbronn, Kassel, Leipzig, Mannheim, München, Wuppertal.
Fernstudium mit virtuellen Präsenzphasen (Online-Vorlesungen) + Prüfungen an
bundesweiten Studienzentren.
Hinweis: Fachgruppe meint hier die
Studis Online-interne Gruppierung, um verwandte Studienfächer leichter finden zu können. Eine Übersicht aller Fachgruppen (FG) und Fachbereiche (FB) ist
hier zu finden. Sie sind nicht mit den Fachbereichen der jeweiligen Hochschule zu verwechseln!
Hinweis: Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen ein Entgelt mit ausführlicheren Informationen als den von uns recherchierten Basisinformationen vorzustellen. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei
Studis Online gibt es
hier.
In der Wirtschaftspraxis existiert eine Vielzahl von Aufgabenfeldern, deren Bearbeitung wirtschaftlichen ebenso wie juristischen Sachverstand erfordert, nicht aber eine rechtswissenschaftliche universitäre Hochschulausbildung; der
Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht trägt dieser Erfahrung Rechnung.
Die Fähigkeit zur Reduktion der Komplexität wirtschaftsnaher Lebenssachverhalte auf die lösungsrelevanten Kernfragen kann anhand der Bearbeitung juristischer Fragestellungen in besonderer Weise geschult werden. Dadurch ist der Wirtschaftsjurist in besonderer Weise befähigt, in der Dienstleistungsgesellschaft, die zunehmend rechtlich reguliert ist, tätig zu werden.
Der Studiengang wurde im Dezember 2007 von der Akkreditierungsagentur AHPGS akkreditiert.
Präsenz- und Fernstudium
Der Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht wird als Präsenzstudium in Bad Sooden-Allendorf sowie bundesweit als Fernstudium (mit Präsenzveranstaltungen an einem der zahlreichen Studienzentren oder auch online) angeboten. Die Bildungsziele liegen zunächst im Erwerb von generalistischem Wissen und Können in den Wissenschaftsgebieten Betriebswirtschaftslehre und Recht sowie in den Spezialgebieten Finanzdienstleistungen, Immobilienrecht oder Merger & Acquisition.
Darüber hinaus vermittelt unser Bachelor-Studiengang wichtige Grundlagen von Selbst-, Sozial- und Methodenkompetenz (überfachliche Kompetenzen) wie unternehmerisches Denken und Handeln, vernetztes Denken und interdisziplinäre Kommunikation, Teamfähigkeit, Präsentation und Projektmanagement. Kenntnisse und Kompetenzen im Umgang und der Nutzung von neuen elektronischen Technologien kommen hinzu.
Ziele
Die Zielsetzung des Bachelor-Studienganges Wirtschaftsrecht ist ausgerichtet am angestrebten Qualifikationsprofil der WirtschaftsjuristInnen als DienstleisterInnen in einem zunehmend rechtlich regulierten Umfeld.
Der Studiengang soll die Studierenden qualifizieren um Rechtspositionen in Entstehung, Inhalt, Sicherung und Geltendmachung ermitteln, beschreiben und nutzen zu können. Darüber hinaus zielt der Bachelor-Studiengang auf die Schaffung und Verbesserung einer Dienstleistungskompetenz zur Lösung von Problemstellungen, die gleichermaßen juristische wie wirtschaftliche Bezüge aufweisen.
Die Dienstleistungskompetenz ist gekennzeichnet durch ein geschultes Verständnis für kaufmännisch aufzubereitende Sachverhalte wie auch die Fähigkeit zur Durchdringung praxisrelevanter Rechtsfragen zur Benennung der lösungsrelevanten Fragestellung und zur Erarbeitung und Umsetzung praxistauglicher Lösungswege.
Innerhalb dieses Profils sind die AbsolventInnen des Studienganges befähigt, Sachverhalte aus allen Bereichen des Wirtschaftslebens in ihrer Komplexität auf die entscheidungsrelevanten Kernfragen zu reduzieren.
In der Praxis
Die Berufsqualifizierung des Bachelor-Studienganges Wirtschaftsrecht ergibt sich aus der Verbindung wirtschaftlicher und juristischer Ausbildungsinhalte. Er strebt eine Qualifizierung für jene Bereiche an, die sich in beruflichen Aufgabenfeldern unterhalb der Verantwortungsebene der VolljuristInnen ergeben.
Der charakteristische, ausgeprägte Praxisbezug wird auch durch die Auswahl und Tätigkeit des Lehrpersonals unterstrichen: Bevorzugt eingesetzt werden Lehrende, die neben den erforderlichen fachlichen und pädagogischen Qualifikationen insbesondere auch über umfassende Erfahrungen in der Wirtschaftspraxis verfügen und dort Verantwortung übernommen haben.
Der Arbeitsmarkt entwickelt sich derzeit gerade im Dienstleistungsbereich sehr positiv, die Chance einer Arbeitsaufnahme wird für die Studierenden des Bachelor-Studienganges daher ebenfalls sehr positiv eingeschätzt. Aus Berichten zahlreicher AbsolventInnen hat sich gezeigt, dass diese nach ihrem Studienabschluss sehr häufig höher dotierte und mit höherer Verantwortung ausgestattete Stellen erhielten.
Dieser Studiengang berechtigt Sie zur Teilnahme an einem unserer Master-Studiengänge, z.B. Wirtschaftsrecht mit internationalen Aspekten (LL.M.) oder Wirtschaft und Recht (M.A.) - Schwerpunkt Wirtschaftsrecht.
Über die DIPLOMA Hochschule
Die DIPLOMA Hochschule hat neben ihrem Hauptsitz im nordhessischen Bad Sooden-Allendorf weitere zahlreiche Studienzentren im gesamten Bundesgebiet. Studentinnen und Studenten werden im traditionellen Vollzeitstudium oder auch nebenberuflich im Fernstudium mit häufigen Präsenzphasen zu einem akademischen Hochschulabschluss geführt. 1998 nahm die DIPLOMA Hochschule ihren Studienbetrieb auf und ist Teil des Unternehmensverbundes der Bernd-Blindow-Gruppe.
Studieren ohne Abitur
Zur Immatrikulation ist der Nachweis der Hochschulreife oder eine nach jeweiligem Landesgesetz als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung (Abschlusszeugnis) notwendig. Nach dem Hessischen Hochschulgesetz ist auch eine Studienzugangsmöglichkeit für BewerberInnen ohne Abitur möglich.
Studienfinanzierung
Zur Finanzierung einer Ausbildung oder eines Studiums stehen unterschiedlichste Finanzierungsmöglichkeiten und -kombinationen (bspw. Stipendien) zur Verfügung. Für Ihr Studium bei der DIPLOMA Hochschule können Sie selbstverständlich BAföG beanspruchen, soweit Ihre individuellen Voraussetzungen dafür vorliegen. Ausführliche Informationen sind
hier zu finden.
Kontakt
Persönliche Beratungen vor Ort in den bundesweiten Studienzentren und telefonische Beratung durch die Zentralverwaltung helfen Ihnen, offene Fragen und Probleme zeitnah und kompetent zu klären.
Beratung
(Studienberatung, Immatrikulation, Studentenbetreuung)
Mo – Fr von 8:00 bis 17:00 Uhr
Sa von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Telefon: 05722 / 28 69 97 - 32
E-Mail:
Anschrift für die Bewerbungsunterlagen
DIPLOMA Hochschule
Immatrikulationsamt
Herminenstraße 17 f
31675 Bückeburg
Weitere Informationen zum Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht können auf der Webseite der Hochschule angefordert werden.
Hinweis: Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen ein Entgelt mit ausführlicheren Informationen als den von uns recherchierten Basisinformationen vorzustellen. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei
Studis Online gibt es
hier.