Studis Online – Die schlauen Seiten rund ums Studium https://www.studis-online.de/Studiengaenge/Unternehmensfuehrung-Business-Management/fh-erfurt-9181/
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Business Management an der FH Erfurt studieren
Das Ziel des konsekutiven Master-Studiengangs Business Management besteht darin, die Studierenden für einen beruflichen Einstieg in Führungskräftekarrieren von mittelständischen wie auch von Großunternehmen zu qualifizieren, aber sie auch zur Gründung und Führung eines eigenen kleinen Unternehmens zu befähigen.
Der Studiengang setzt auf den bereits gelegten wissenschaftlichen Grundlagen sowie der bereits erworbenen Methodenkompetenz auf und entwickelt diese systematisch und anwendungsorientiert weiter. Der inhaltliche Fokus liegt dabei auf der fundierten Befähigung zu marktorientiertem Denken und Handeln, zu konzeptionellen Problemlösungen sowie zum Management der internen Ressourcen und Strukturen eines Unternehmens.
Darüber hinaus steht die gezielte Einbeziehung von Schlüsselqualifikationen im Vordergrund der Masterkonzeption. Hierbei werden Kompetenzen entwickelt, die insbesondere auf leitende Tätigkeiten und Selbstständigkeit vorbereiten. Dies leistet der Studiengang durch eine gezielt praxisorientierte, fachlich-methodisch aktuelle und wissenschaftlich fundierte Ausbildung in kleinen Seminar- und Arbeitsgruppen sowie eigenständigen Projekt- und Fallstudienarbeiten.
Studieninhalte
Im Studiengang Business Management gibt es drei Vertiefungsrichtungen:
1. Human Resource Management
Personalmanagement
Arbeitsrecht
Innovation & Change
Führung-Gruppe-Motivation
Human Resource Partnership in Organisationen
2. Prozessmanagement & Unternehmenslogistik
Modellierung von Geschäftsprozessen
Planspiel Industrie-Ludus
Supply Chain Management
Organisation mit Fallstudien
Modellgestützte Planung
E-Business
Logistikprojekte mit SAP / ERP
Innovation & Change
Six Sigma und Lean Management
3. Marketing Management
Markt- und Markenmanagement
Planspiel Marketing
Marktforschung
Marketingrecht
Produktmanagement
Marktforschungsprojekt
Weitere Wahlpflichtmodule Business Management
Entrepreneurship Management
Wirtschaftsprivatrecht
Internationales Management
Studienaufbau
Der Master-Studiengang Business Managementumfasst ein viersemestriges Studium. Insgesamt werden 120 Credits erworben. Um größtmögliche Individualisierung und Schwerpunktsetzung zu ermöglichen, setzt sich der Masterstudiengang wie folgt zusammen:
Wahlpflichtmodule Business Management (s.o. Studieninhalte) (54 Credits)
Pflichtmodule Praxisprojekt, Rechnungswesen, Steuerlehre, Controlling, Finanzmanagement, VWL und Business English (30 Credits)
Freies Wahlmodul (6 Credits)
Masterarbeit & Kolloquium (30 Credits)
Das heißt, neben einem breit gefächerten General Management-Studium können die Studierenden sich einen der drei folgenden Studienschwerpunkte auf dem Zeugnis ausweisen lassen:
Human Resource Management
Prozessmanagement & Unternehmenslogistik
Marketing Management
Dazu müssen sie mindestens 24 Credits in den Wahlpflichtmodulen eines o.g. Schwerpunkts erwerben und die Masterarbeit in eben diesem Bereich schreiben.
Gruppengrößen zwischen 5 bis 30 Studierenden ermöglichen einen engen Kontakt zu den Lehrenden und Kommilitonen. Das Wissen und die Fähigkeiten werden in unterschiedlichen Lernformen erworben, von der Vorlesung über Seminare bis hin zu eigenständigen (Projekt-)Arbeiten.
Berufsperspektiven
Die Ausbildung qualifiziert für vielfältige Tätigkeitsfelder in nahezu allen betriebswirtschaftlichen Funktionalbereichen, insbesondere aber in Marketing, Vertrieb/Verkauf und Marktforschung sowie im Personal-, Organisations- und Beschaffungs-/Logistikmanagement.
Der Master in Business Management qualifiziert für folgende beispielhafte Einstiegspositionen:
Assistenz der Geschäftsführung sowie des Vorstandes (mittlere Unternehmen),
Projektleitung für kleine bis mittlere Teams,
Teamleiter Sachbearbeitung / Referenten,
Controller, Consultants oder Associates
Teamleiter in Beratungsgesellschaften,
Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Assistent,
Trainee für Führungslaufbahnen,
Einstiegsführungsfunktionen (unteres bis mittleres Management) in einer Linienorganisation.
Zulassungsvoraussetzungen
Zulassungsvoraussetzung ist ein erster Hochschulabschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang mit mindestens Note 2,0. Davon abweichend kann bei einer Durchschnittsnote von mindestens 2,5 zugelassen werden, wer in dem vorangegangenen Studium eine Abschlussarbeit verfasst hat, die mit der Note 2,0 oder besser bewertet wurde. War die Abschlussarbeit mit einem Kolloquium verbunden, so gilt die Gesamtnote aus der Abschlussarbeit und dem Kolloquium.
Auswahlkriterien für das NC-Verfahren sind die Note des ersten Hochschulabschlusses sowie die Dauer der einschlägigen Berufserfahrung nach dem ersten Hochschulabschluss.
Fachhochschule Erfurt – Wo Studieren praktisch ist!
Die Fachhochschule Erfurt verbindet wissenschaftliche Ausbildung mit praxisorientierten Anwendungen. Das breite Fächerspektrum erstreckt sich über die Bereiche Mensch, Natur, Raum und Technik und bietet ein abwechslungsreiches und effektives Studium mit hohem Praxisbezug.
"Im grünen Herzen" Deutschlands gelegen, verspricht Erfurt als Hochschulstadt und größte Stadt Thüringens ein vielfältiges kulturelles Leben für Jung und Alt.
Bewerbung
Der Studienbeginn ist nur im Wintersemester möglich und zulassungsbeschränkt.
Bewerbungszeitraum: 01.07. - 20.08.2020 des laufenden Jahres.
An der Fachhochschule Erfurt ist die Bewerbung nur über ein Online-Bewerbungsverfahren möglich. Dafür ist im Bewerbungszeitraum ein Link zum Bewerberportal Dafür ist im Bewerbungszeitraum ein Link zum Bewerberportal freigeschaltet. Der Bewerbungsantrag gilt als gestellt, wenn der online ausgefüllte, ausgedruckte und unterschriebene Antrag mit allen erforderlichen Unterlagen innerhalb der Bewerbungsfrist (Posteingang) beim Studierendensekretariat der Fachhochschule Erfurt eingegangen ist.
Verschaffen Sie sich einen ersten Eindruck von der Fachhochschule in Erfurt zu dem Hochschulinfotag! Das Programm und weitere Informationen unter: Hochschulinfotag FH Erfurt
Kontakt
Für nähere Auskünfte zum Studiengang wenden Sie sich bitte an die allgemeine Studienberatung.
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Business Management erhalten Sie auf der Webseite der Fachhochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.