Kann als Doppelmaster in Verbindung mit dem Masterstudiengang Psychologie mit dem Schwerpunkt Klinischer Psychologie und Psychotherapie absolviert werden.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Psychologie mit Schwerpunkt auf Rechtspsychologie an der MSH studieren
Der Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Rechtspsychologie an der MSH Medical School Hamburg verfolgt das Ziel, die Studierenden in den Anwendungsfeldern der Rechtspsychologie zu qualifizieren. Die Rechtspsychologie stellt dabei den Oberbegriff einerseits für die Forensische Psychologie und andererseits für die Kriminalpsychologie dar. Besonderes Gewicht wird auf das Verständnis der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen gelegt.
Gründe für die Implementierung des Masterstudiengangs Rechtspsychologie an der MSH Medical School Hamburg sind steigende Bedarfe in allen Bereichen, in denen Psychologie und Recht aufeinander treffen. Dabei geht es zum einen um die wissenschaftliche Bearbeitung von Fragen der Entstehung, Aufrechterhaltung, Aufdeckung und Bestrafung sowie Prävention von delinquentem Verhalten.
Zum anderen wurde eine spezialisierte Ausbildung für Rechtspsychologen geschaffen, die im Strafvollzug, Maßregelvollzug (Forensische Kliniken für Straftäter mit psychischen Störungen, Justizvollzugsanstalten), bei der Polizei, in Ambulanzen und Beratungsstellen für Straffällige oder Opfer, oder in kriminologischen Forschungseinrichtungen tätig sein möchten.
Desweiteren werden die Studierenden theoretisch und mit einem intensiven Praxisbezug in den Verfahren der psychologischen Begutachtung ausgebildet.
Nur als Doppelmaster-Abschluss in Verbindung mit Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie.
Unser Masterstudienangebot der Psychologie ist so konzipiert, dass Absolventen des Masterstudienganges Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie der MSH in nur einem zusätzlichen Jahr einen weiteren Masterabschluss in Rechtspsychologie erlangen können.
Die Masterprogramme bauen inhaltlich auf den Grundlagen der beruflichen Handlungskompetenzen und den berufsübergreifenden Handlungskompetenzen auf, so dass erworbene Kompetenzen in einem darauf folgenden Master anerkannt werden können. In zwei Semestern erlangen Sie die spezifischen Fachkompetenzen des gewählten weiteren Masterstudiengangs Psychologie mit Schwerpunkt Rechtspsychologie und stellen Ihre Kompetenzen in der abschließenden Masterarbeit unter Beweis.
Studienverlauf
Die Studierenden des Masterstudiengangs Psychologie mit Schwerpunkt Rechtspsychologie weisen mit dem Abschluss Master of Science nach, dass sie auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse die Anforderungen eines praktischen Anwendungsfeldes reflektieren und bewältigen können.
Sie sind berufsbezogen durch die Vermittlung von Fachkompetenz und Methodenkompetenz qualifiziert. So verfügen sie über ein breites Spektrum von Untersuchungs- und Forschungsmethoden. Sie sind vertraut mit der im rechtspsychologischen Kontext erforderlichen psychologischen Diagnostik. Aufgrund der allgemeinen und spezifisch auf die Fragestellungen der Rechtspsychologie bezogenen Methodenkenntnisse sind sie gleichermaßen für die Tätigkeit in forschungsbezogenen Einrichtungen qualifiziert.
Grundsätzlich bietet der Masterstudiengang mit seinen 17 Modulen und insgesamt 120 Credits ein spezialisiertes Angebot an theoretischen und praktischen Lehrinhalten. So werden berufliche und berufsübergreifende Handlungskompetenzen, spezifische Fachkenntnisse, übergreifende Managementgrundlagen und methodisch-wissenschaftliche Kompetenzen für das interdisziplinär orientierte Arbeitsfeld vermittelt. Zudem werden durch begleitende Hospitationen praxisrelevante Kenntnisse erworben.
Das Studium an der MSH Medical School Hamburg ist dabei international ausgerichtet und integriert eine sowohl inter-/multidisziplinär ausgerichtete, als auch mit den jeweiligen Praxisfeldern kooperierende Netzwerkstruktur. Dies entspricht dem innovativen Ansatz der MSH, in interdisziplinären Teams zu lernen und zu arbeiten und gleichzeitig praxisnahe Projekte gemeinsam umzusetzen.
Berufs- und Karrierechancen
Der Masterstudiengang Psychologie mit Schwerpunkt Rechtspsychologie bietet über die bereits erreichte Berufsqualifikation hinaus die Möglichkeit, die Weiterbildung zum Fachpsychologen für Rechtspsychologie anzuschließen und die im Masterstudiengang erworbenen Kenntnisse umfänglich einzubringen. Nach der derzeit geltenden Weiterbildungsordnung zum Fachpsychologen für Rechtspsychologie BDP/ DGPs können bis zu 50% der Lehrinhalte aus dem Hochschulstudium der Psychologie in der erforderlichen theoretischen Weiterbildung anerkannt werden.
Berufliche Tätigkeitsfelder für Absolventen:
Aus den aktuellen Trends kann insbesondere für folgende Tätigkeitsfelder ein bestehender und zunehmender Beschäftigungsbedarf abgeleitet werden:
Straf- und Maßregelvollzug
Ambulante Straftäterbehandlung
Jugendgerichtshilfe
Praxen und Institute
Einrichtungen der Rechtspflege
Beratungsstellen
Polizeidienst
Kliniken
Forschungseinrichtungen
Das Studium an der MSH ist NC frei. Für die Hochschule zählen Leistung, Talent, Motivation und Disziplin mehr als der Notendurchschnitt auf dem Abschluss-Zeugnis. Für die Aufnahme in den Master-Studiengang Rechtspsychologie müssen Sie folgende Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen mitbringen:
Berechtigung zum Studium in Masterstudiengängen gemäß § 39 des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG);
ein mit Erfolg abgeschlossenes Bachelorstudium der Psychologie, welches adäquat dem Curriculum des Bachelorstudienganges Psychologie der MSH Medical School Hamburg vorausgesetzt wird.
Die Studiengebühren für den Studiengang Psychologie mit Schwerpunkt Rechtspsychologie betragen 695 Euro im Monat (Stand 09/2020).
Es wird eine einmalige Einschreibegebühr von 100 Euro erhoben.
Die Möglichkeiten der Finanzierung eines Hochschulstudiums sind vielfältig. Welche die für die eigene Situation passende ist, muss jeder Studierende individuell für sich selbst entscheiden. Ihnen stehen zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten zur Auswahl: BAföG, KfW-Studienkredit eltern- und studienfachunabhängig ohne Sicherheiten, Begabtenförderung, DKB-Bank-Studienkredit, Studenten-Bildungsfonds, Stipendium u.a. Das Bewerbermanagement der MSH berät Sie gerne bei Ihren Fragen.
Weitere Infos zu den Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Über die MSH Medical School Hamburg
– University of Applied Sciences and Medical University –
Die MSH Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University ist eine moderne Hochschule mit Campus in der HafenCity. Sie wurde 2009 mit der Fakultät Gesundheit als private, staatlich anerkannte Fachhochschule für Gesundheit und Medizin gegründet. Sie erweiterte ihr Studienangebot seither auf zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge sowie den Staatsexamensstudiengang Humanmedizin.
Das Besondere an der MSH ist, dass sie mit ihren vier Fakultäten Fachhochschule und Universität vereint. Die Fakultät Gesundheitswissenschaften und die Fakultät Art, Health and Social Science arbeiten in Lehre, Forschung und wissenschaftlicher Weiterbildung stark anwendungsorientiert und besitzen den Status einer Fachhochschule. Die Fakultät Medizin und die Fakultät Humanwissenschaften besitzen den Status einer wissenschaftlichen Hochschule und sind einer Universität gleichgestellt. Studierende können somit zwischen einem Fachhochschulstudium und einem universitären Studium wählen und ihre Karriere ihren Stärken und Talenten entsprechend planen.
Alle Fakultäten der MSH verfolgen in Lehre, Forschung und wissenschaftlicher Weiterbildung die Umsetzung eines interdisziplinären Hochschulkonzeptes mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Medizin. Das Alleinstellungsmerkmal aller Studiengänge an der MSH ist die inhaltliche Leitorientierung der interdisziplinären Ausbildung von Health Professionals.
Studieren mit maritimen Flair
Mittlerweile studieren über 3.000 Studierende an der MSH und schätzen den Campus inmitten der modernen und aufstrebenden HafenCity sowie den Campus „Arts and Social Change" am Harburger Binnenhafen.
Campus: HafenCity
Auf dem Hochschulcampus in der Hafencity mit Blick auf die Marco-Polo-Terrassen, die Elbe, den Hafen, das Fleet und die Speicherstadt schafft die MSH eine einzigartige Lern- und Arbeitsatmosphäre, in der sich Exklusivität und maritimes Flair vereinen. Neuste Technik, modernes Innendesign und ein spannendes Hochschulleben mit vielen Events bilden ein ganz besonderes Rundum-Paket.
Campus: Harburger Binnenhafen
Der Campus „Arts and Social Change" am Harburger Binnenhafen bietet in einer ehemaligen Seifenfabrik große Ateliers und Vorlesungsräume für Ihre täglichen Studieninhalte. Die Mischung aus industriellem Charme und modernen Elementen schafft ein warmes Lernumfeld und lässt Ihre Ausbildung zu etwas Besonderem werden.
Das Department Family, Child and Social Work legt mit seinen Studiengängen »Soziale Arbeit« und „Transdisziplinäre Frühförderung" eine perfekte Basis für eine Karriere in dem sozialwissenschaftlichen Berufszweig. Dagegen deckt das Department Kunst, Gesellschaft und Gesundheit mit seinen Studiengängen „Expressive Arts in Social Transformation (EAST)", „Kunstanaloges Coaching" und „Intermediale Kunsttherapie" eine Zukunft im künstlerischen sozio-kulturellen Umfeld ab.
NC-freies Studium
Die Studiengänge an der MSH Medical School Hamburg sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind hingegen von großer Bedeutung.
Kontakt
MSH Medical School Hamburg
University of Applied Sciences and Medical University
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Weitere Informationen zum Masterstudiengang Rechtspsychologie erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.