Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Der Bedarf an innovativen Verfahren, Methoden und Produkten in Industrie und Forschung steigt. Physikalische Technologien / Energiesysteme ist eine interdisziplinäre Studienrichtung, die notwendige Kompetenzen für eine erfolgreiche Tätigkeit in technologieorientierten Berufen auf höchstem naturwissenschaftlich-technischen Niveau vermittelt. Sie verbindet physikalisch geprägte Forschung und Entwicklung mit angewandten Ingenieurwissenschaften – orientiert an Schlüsseltechnologien – für vielfältige berufliche Perspektiven.
Studienziele
Erwerb grundlegender theoretischer, vertiefter naturwissenschaftlicher, insbesondere physikalischer und praktischer Fachkenntnisse
Entwicklung von Kompetenzen in der Planung, Berechnung, Konstruktion sowie Handhabung physikalisch-technischer Geräte für den Industrie-, Forschungs- und Umweltbereich
Studieninhalte
Mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen
Ingenieurwissenschaftliche Grundlagen
Fachspezifische Vertiefungen Physikalische Technologien bzw. Energiesysteme
Fachübergreifende Lehrgebiete
Projekte, Laborpraktika
Betriebs-/ Berufspraktikum und Bachelorarbeit (Abschlussarbeit)
Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung
Nachfolgende Qualifikationen berechtigen gem. § 9 Abs. 2 Brandenburgischem Hochschulgesetz als Zugang zum Studium:
Für den Studiengang gelten keine weiteren spezifischen Zugangsvoraussetzungen (siehe auch §6 der Studien- und Prüfungsordnung vom 29.04.2019 - Amtliche Mitteilungen Nr. 07/2019).
An der TH Wildau können Sie sich online bewerben. Alle Informationen rund um die Bewerbung erhalten Sie auf der zentralen Bewerbungsseite.
Berufsperspektiven
In modernen Industriebetrieben sowie in klein- und mittelständischen Unternehmen werden Absolventinnen und Absolventen des Studienganges Physikalische Technologien/ Energiesysteme eingesetzt
als Entwicklungsingenieur in Projektierung und Fertigung,
in der technischen Beratung, Betreuung oder im Vertrieb,
in der Automatisierungstechnik,
im Gerätebau
sowie im Servicebereich.
Auch im Öffentlichen Dienst, in Instituten und Kliniken wird Ingenieurpersonal der Physikalischen Technoligien/ Energiesysteme benötigt.
TH Wildau – Moderne Campushochschule vor den Toren Berlins
Kontakt
Studiengangsprecher
Prof. Dr. rer. nat Sigfried Rolle
+49 3375 508 126
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Physikalische Technologien/Energiesysteme erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.