Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Pflegemanagement studieren – von überall
Fit für die Pflege!
Der Fernstudiengang Pflegemanagement (B.A.) wurde entwickelt, um Führungskräfte in der Pflege auszubilden. Im praxisnahen Studium lernen Sie wie Sie kompetent führen, Organisationsabläufe effizient gestalten sowie tragfähige Pflegekonzepte entwickeln und umsetzen. Dafür sind auch wichtige Schlüsselkompetenzen nötigt, die Ihnen beispielsweise in den Modulen Kommunikation und Ethik vermittelt werden.
Für wen ist der Studiengang gedacht?
Das Pflegemanagement-Studium richtet sich sowohl an Berufsgruppen aus der Pflege als auch
an Quereinsteiger. Wenn Sie eine pflegerische Ausbildung absolviert haben, können Sie diese auf das
Studium anrechnen lassen. Quereinsteiger haben dafür die Möglichkeit pflegefachliche Grundlagen zu
erlernen.
Anerkennung der pflegerischen Berufsausbildung
Wer eine Pflegeausbildung abgeschlossen hat, kann sich das neue Modul „Grundlagen der
Pflege“ mit 14 Credits anrechnen lassen. Somit sparen Studierende mit einer pflegerischen Berufsausbildung zwei Studienmonate sowie zwei Studienraten!
Zusätzlicher Abschluss als zertifizierter Pflegeberater
Sie erhalten nach einem erfolgreichen Studieren zusätzlich zu Ihrem Bachelor-Titel auch den Abschluss zum zertifizierten Pflegeberater nach § 7a SGB XI. Als Voraussetzung dafür müssen Sie beispielsweise eine Berufsausbildung in der Pflege oder als Sozialversicherungsfachanstelle/r abgeschlossen haben und ein mindestens einwöchiges Praktikum im ambulanten Pflegedienst sowie ein zweitägiges Praktikum in einer teilstationären Pflegeeinrichtung nachweisen können. Haben Sie entsprechende berufliche Erfahrungen (z. B. eine pflegerische Ausbildung), werden Ihnen diese als Praktika anerkannt.
Doppelte Spitzengruppe im aktuellen CHE-Ranking
In den Kategorien „Unterstützung am Studienanfang“ und „Kontakt zur Berufspraxis“ ist der Studiengang Pflegemanagement der APOLLON Hochschule jeweils in der Spitzengruppe angesiedelt.
Zulassungsvoraussetzungen
Zugangsweg 1:
Hochschulzugangsberechtigung gemäß § 33 Abs. 3-4 BremHGSie haben z.B.
Abitur
Fachhochschulreife
Fachgebundene Hochschulreife (wenn passend)
Meisterprüfung, Betriebswirt, Aufstiegsfortbildung oder vergleichbaren Abschluss
Hochschulabschluss
Gleichwertige ausländische Hochschulzugangsberechtigung (Prüfung der Anerkennung ggf. nötig)
Mit dieser Voraussetzung können Sie sich sofort zum Studium an der APOLLON Hochschule anmelden.
eine abgeschlossene, mind. 2-jährige Berufsausbildung* und
mind. 3 Jahre Berufspraxis und
an Fortbildungsveranstaltungen teilgenommen.
Dann können Sie an der Einstufungsprüfung teilnehmen.
* Eine fehlende Berufsausbildung kann ggf. durch eine entsprechende mind. fünfjährige Berufserfahrung ausgeglichen werden. Auf die Berufserfahrung können in Anteilen ggf. auch Zeiten der Führung eines Familienhaushalts oder der Arbeitslosigkeit angerechnet werden.
Kontaktieren Sie uns, wir prüfen gerne, ob eine Zulassung möglich ist!
Kosten
Mit Ihrer Anmeldung an der APOLLON Hochschule können Sie den Studiengang 4 Wochen lang kostenlos testen. Innerhalb dieser Zeit können Sie Ihre Anmeldung jederzeit widerrufen. Für Sie entstehen dann keinerlei Kosten.
Das Team der APOLLON Hochschule berät Sie gerne zu Kosten und Fördermöglichkeiten.
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.