Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
EAH/Sebastian Reuter
Du strebst einen berufsqualifizierenden Abschluss als Notfallsanitäter bzw. Notfallsanitäterin an und möchtest zudem einen ersten akademischen Abschluss erlangen? Dann ist der Bachelorstudiengang Rettungswesen/Notfallversorgung an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena genau richtig für Dich.
Berufliche Perspektiven
Aufgrund der Strukturveränderungen und einer bedarfsorientierten modernen Umgestaltung in der präklinischen Notfallversorgung, die u.a. auf die stetig steigenden Einsatzzahlen zurückzuführen sind, ist ein neues attraktives und zukunftsorientiertes Berufsbild des Notfallsanitäters mit vielversprechenden Perspektiven entstanden.
Der Notfallsanitäter besitzt eine hohe Expertise im Bereich der Notfallversorgung von Patienten, die ein Arbeiten weit über den bisher begrenzten Sektor des Rettungsdienstes hinaus ermöglichen kann. In Kombination mit einem ersten akademischen Grad (B.Sc) können u.a. Tätigkeitsfelder in Institutionen erschlossen werden, Führungs- und Leitungsfunktionen angestrebt oder die Beteiligung an Forschung und Lehre fokussiert werden. Beispielsweise:
Rettungsdienst: Adäquate medizinische Versorgung von Notfallpatienten, Eigenverantwortliches Strukturieren von Einsätzen, Interprofessionelle Teamarbeit, Führungsaufgaben im Rettungsdienst
Qualitätsmanagement: Gestaltung von Optimierungsprozessen im Bereich Notfallversorgung, Entwicklung von Algorithmen/ Leitlinien, Weiterentwicklung von Organisationsstrukturen
Gesundheitsmanagement: Präventionsarbeit, Fort- und Weiterbildungen, Beteiligung an Forschung und Lehre, Projektarbeiten in unterschiedlichen Sektoren des Gesundheitssystems
Der Bachelorstudiengang ist ein primärqualifizierender Studiengang. Studium und Ausbildung sind organisatorisch und inhaltlich aufeinander abgestimmt. Das Studium umfasst 8 Semester und besteht aus zwei Studienabschnitten. Mit dem erfolgreichen Abschluss, dem international anerkannten akademischen Grad Bachelor of Science, werden 240 ECTS vergeben.
Erster Studienabschnitt 1. - 6. Semester: 180 ECTS Punkte in 16 Modulen und 6 Praxisphasen (1920 Stunden). Die Praxisphasen werden in kooperierenden Einrichtungen absolviert. Der erste Studienabschnitt schließt mit der staatlichen berufszulassenden Prüfung zum Notfallsanitäter/-in ab
Zweiter Studienabschnitt 7. - 8. Semester: 60 ECTS Punkte in 6 Modulen inkl. 2 Wahlpflichtmodule, die der Vertiefung, Konkretisierung und Erweiterung bisher erworbener Kompetenzen und Wissensinhalte dienen sollen und entsprechend dem Interesse der Studierenden belegt werden können. Der zweite Studienabschnitt schließt mit der Bachelorarbeit ab.
Ein Führungszeugnis (ohne Eintrag und nicht älter als drei Monate)
Führerschein Klasse C1 wünschenswert
Kontakt
Zentrale Studienberatung
Frau Jansen
+49 3641 205 122
+49 3641 205 121
Herr Canis
+49 3641 205 123
+49 3641 205 121
Herr Schlegel
+49 3641 205 122
+49 3641 205 121
Allgemein:
Whatsapp-Studienberatung
Wir beraten euch, gern auch per Whatsapp!
0177 316 0920
Weitere Informationen zum Studiengang Rettungswesen/Notfallversorgung erhältst Du auf der Webseite der Hochschule.
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Du suchst nach einem praxisorientierten Studium in den Bereichen Betriebswirtschaft, Ingenieur-, Sozial- oder Gesundheitswissenschaften in einer aufstrebenden, modernen und studentenfreundlichen Stadt? Dann ist die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena genau richtig für Dich:
Die 1991 als Fachhochschule Jena gegründete staatliche Hochschule ist seit einigen Jahren nicht nur Thüringens größte, sondern auch forschungsstärkste Hochschule für angewandte Wissenschaften. Sie bietet Dir in neun verschiedenen Fachbereichen eine große Auswahl an attraktiven Studiengängen, welche auf interdisziplinärer sowie sehr praxisnaher Lehre und Forschung basieren.
So vielseitig wie die Möglichkeiten sind auch die Studienbedingungen - hier findest Du einen lebendigen Campus mit modernen Laboren und einer tollen Studienatmosphäre. Dazu kommen natürlich beste Betreuung im Studium und weltoffene Kommilitonen. Die EAH Jena ist zudem regional sehr verbunden, international orientiert und gut vernetzt mit Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.