Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Die Musiktherapie dient der Wiederherstellung, Erhaltung und Förderung psychischer und körperlicher Gesundheit. Sie ist als wissenschaftsbasierte Gesundheitsprofession mit umfangreicher Fachliteratur, breiten Forschungsaktivitäten und vielen Fachgesellschaften zunehmend international etabliert und anerkannt.
Als akademischer Ausbildungsberuf wird Musiktherapie in Deutschland seit mehr als 40 Jahren entwickelt und weist eine hohe Ausbildungsexpertise auf.
Das Studium qualifiziert für die künstlerisch-therapeutische Arbeit in Institutionen des Sozial- und Gesundheitswesens sowie in freier Praxis und bietet darauf aufbauend den Zugang zu Masterstudiengängen, die in spezialisierte berufliche Anwendungsfelder führen.
Die zukünftigen Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs verfügen über ein breit angelegtes Handlungsrepertoire klinischer Musiktherapie. Sie sind so beispielsweise auch in der Lage, zeitlich und thematisch eingegrenzte Projekte mit experimentellen Methoden umzusetzen.
Ziel des Bachelorstudiengangs Musiktherapie ist eine Tätigkeit im Gesundheitswesen, in der Pädagogik oder in der Sozial- und Kulturarbeit. Musik oder ihre Elemente werden in der Musiktherapie im Rahmen der therapeutischen Beziehung verwendet und entfalten so ihre Wirkung.
Studieninhalt und Aufbau
In der künstlerischen Praxis erwerben die Studierenden das Know-how, individuelle und soziale Veränderungs- und Entwicklungsprozesse zu initiieren und zu begleiten, Spielräume zu öffnen und klientenorientiert zu gestalten.
Kernelemente des Bachelorstudiums sind daher eine fundierte künstlerische Ausbildung, erfahrungsnahes Lernen in kleinen Gruppen und praxisorientiertes Studieren.
Neben der musikalisch-künstlerischen Ausbildung werden psychologische, psychotherapeutische, philosophische und medizinische Grundlagen vermittelt und gelehrt, wie mit musikalischen Mitteln in der beruflichen Praxis gearbeitet werden kann.
Die Studierenden werden zu Musiktherapeuten als reflektierte Praktiker mit wissenschaftlicher Kompetenz ausgebildet, die fähig sind, sich selbständig in die verschiedensten musiktherapeutischen Arbeitsfelder einzuarbeiten und verantwortungsbewusst und reflektiert therapeutisch handeln können.
Allgemeine Hochschulreife, Fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife (§37 HmbHG)
oder besonderer Zugang für Berufstätige (§ 38 HmbHG)
die Feststellung der künstlerischen und persönlichen Eignung in einem individuellen Aufnahmeverfahren, das sowohl einen musikalisch-praktischen als auch einen Gesprächsteil umfasst. Die künstlerische Eignung bezieht sich auf die musikalische Erfahrung ebenso wie auf die Bereitschaft und das Vermögen sich kreativ auf künstlerische Prozesse einzulassen.
Die Studiengebühren für den Studiengang Musiktherapie betragen im Monat bzw. 550 Euro im Monat (Stand 09/2020).
Es wird eine einmalige Einschreibegebühr von 100 Euro erhoben.
Die Möglichkeiten der Finanzierung eines Hochschulstudiums sind vielfältig. Welche die für die eigene Situation passende ist, muss jeder Studierende individuell für sich selbst entscheiden. Ihnen stehen zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten zur Auswahl: BAföG, KfW-Studienkredit eltern- und studienfachunabhängig ohne Sicherheiten, Begabtenförderung, DKB-Bank-Studienkredit, Studenten-Bildungsfonds, Stipendium u.a. Das Bewerbermanagement der MSH berät Sie gerne bei Ihren Fragen.
Weitere Infos zu den Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Berufliche Perspektiven
Absolventen des Bachelorstudiengangs Musiktherapie (B.A.) sind primär künstlerisch-therapeutisch und wissenschaftlich tätig. Musiktherapeuten werden im klinischen Kontext häufig in multi-professionelle Teams eingebunden und praktizieren innerhalb eines Gesamtbehandlungskonzeptes. In sozialen und pädagogischen Tätigkeitsfeldern sind sie mit ihren spezifischen Kompetenzen in eine Teamstruktur eingebunden oder führen wie in der Gesundheitsförderung und der Gesundheitsprävention eigenständige musiktherapeutische Behandlungen durch.
Absolventen des Bachelorstudiengangs Musiktherapie finden Arbeit in folgenden Bereichen:
Kurativer Bereich, z. B. psychotherapeutische Spezialkliniken für Kinder, Jugendliche und Erwachsene; psychiatrische stationäre und semistationäre Kliniken, somatische Fachkliniken
Rehabilitativer Bereich, z. B. in Fördereinrichtungen für psychisch, geistig und/oder körperlich behinderte Kinder, Jugendliche und Erwachsene; ambulante psychiatrische Nachsorgeeinrichtungen; Kliniken für neurologische Rehabilitation
Präventiver Bereich, z. B. prophylaktische Arbeit bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen an Schulen, Einrichtungen der Flüchtlingshilfe, Beratungszentren
Palliativer Bereich, z. B. Palliativeinheiten von Krankenhäusern, ambulantes und stationäres Hospizwesen
– University of Applied Sciences and Medical University –
Die MSH Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University ist eine moderne Hochschule mit Campus in der HafenCity. Sie wurde 2009 mit der Fakultät Gesundheit als private, staatlich anerkannte Fachhochschule für Gesundheit und Medizin gegründet. Sie erweiterte ihr Studienangebot seither auf zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge sowie den Staatsexamensstudiengang Humanmedizin.
Das Besondere an der MSH ist, dass sie mit ihren vier Fakultäten Fachhochschule und Universität vereint. Die Fakultät Gesundheitswissenschaften und die Fakultät Art, Health and Social Science arbeiten in Lehre, Forschung und wissenschaftlicher Weiterbildung stark anwendungsorientiert und besitzen den Status einer Fachhochschule. Die Fakultät Medizin und die Fakultät Humanwissenschaften besitzen den Status einer wissenschaftlichen Hochschule und sind einer Universität gleichgestellt. Studierende können somit zwischen einem Fachhochschulstudium und einem universitären Studium wählen und ihre Karriere ihren Stärken und Talenten entsprechend planen.
Alle Fakultäten der MSH verfolgen in Lehre, Forschung und wissenschaftlicher Weiterbildung die Umsetzung eines interdisziplinären Hochschulkonzeptes mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Medizin. Das Alleinstellungsmerkmal aller Studiengänge an der MSH ist die inhaltliche Leitorientierung der interdisziplinären Ausbildung von Health Professionals.
Studieren mit maritimen Flair
Mittlerweile studieren über 3.000 Studierende an der MSH und schätzen den Campus inmitten der modernen und aufstrebenden HafenCity sowie den Campus „Arts and Social Change" am Harburger Binnenhafen.
Campus: HafenCity
Auf dem Hochschulcampus in der Hafencity mit Blick auf die Marco-Polo-Terrassen, die Elbe, den Hafen, das Fleet und die Speicherstadt schafft die MSH eine einzigartige Lern- und Arbeitsatmosphäre, in der sich Exklusivität und maritimes Flair vereinen. Neuste Technik, modernes Innendesign und ein spannendes Hochschulleben mit vielen Events bilden ein ganz besonderes Rundum-Paket.
Campus: Harburger Binnenhafen
Der Campus „Arts and Social Change" am Harburger Binnenhafen bietet in einer ehemaligen Seifenfabrik große Ateliers und Vorlesungsräume für Ihre täglichen Studieninhalte. Die Mischung aus industriellem Charme und modernen Elementen schafft ein warmes Lernumfeld und lässt Ihre Ausbildung zu etwas Besonderem werden.
Das Department Family, Child and Social Work legt mit seinen Studiengängen »Soziale Arbeit« und „Transdisziplinäre Frühförderung" eine perfekte Basis für eine Karriere in dem sozialwissenschaftlichen Berufszweig. Dagegen deckt das Department Kunst, Gesellschaft und Gesundheit mit seinen Studiengängen „Expressive Arts in Social Transformation (EAST)", „Kunstanaloges Coaching" und „Intermediale Kunsttherapie" eine Zukunft im künstlerischen sozio-kulturellen Umfeld ab.
NC-freies Studium
Die Studiengänge an der MSH Medical School Hamburg sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind hingegen von großer Bedeutung.
Kontakt
MSH Medical School Hamburg
University of Applied Sciences and Medical University
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Musiktherapie erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.