Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Hochschule Ansbach
„Lernen digitalisieren“
Multimediales Didaktisches Design vermittelt die erforderlichen Fähigkeiten, um zielgruppengerechte und attraktive Lernangebote unter der Nutzung von Medien konzipieren, gestalten, implementieren und evaluieren zu können. Sie erwerben ein Grundverständnis für pädagogisches und didaktisches Handeln, erleben die Potenziale und Herausforderungen mediengestützter Bildung und reflektieren den Einfluss organisatorischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Rahmenbedingungen auf das Tätigkeitsfeld von (digitalen) Lernbegleitern.
3 Vorteile des Studiengangs
zugänglich für alle Fachrichtungen
Mischung aus Präsenzstudium, Online- und Blended Learning-Formaten
Umfangreiche Ausstattung zur Erprobung von digitalen Lehr-/Lernformen
Hochschule Ansbach
Perspektiven
Mit den erworbenen Kompetenzen sind Sie in der Lage, im Bereich der betrieblichen Aus- und Weiterbildung, in E-Learning-Agenturen, in der Erwachsenen- und Weiterbildung, in Verlagen sowie in Schnittstellen- oder Multiplikator-Funktionen in Unternehmen operativ, beratend oder leitend tätig zu sein.
Qualifikationsvoraussetzungen sind ein einschlägiger Studienabschluss einer Hochschule oder ein anderer gleichwertiger Abschluss, der mindestens die Regelstudienzeit von sechs Semestern umfasst, sowie einem Prüfungsgesamtergebnis von mindestens 2,5.
Im Bewerbungszeitraum erfolgt die Bewerbung direkt über unser Online-Bewerberportal.
Warum an der Hochschule Ansbach studieren?
Hochschule Ansbach
Die Zukunft erfolgreich gestalten und sich dabei zu Hause fühlen: Der Hochschulstandort Ansbach bietet familiäre Atmosphäre und zugleich einen optimalen Einstieg in das Berufsleben. Mit der vielseitigen Auswahl an Studiengängen aus den Studienfeldern Wirtschaft, Medien, Informatik, Technik, Bio- und Naturwissenschaften gehen wir auf die Bedürfnisse und Vorstellungen der Studierenden ein.
Wir legen Wert auf eine exzellente akademische Ausbildung für alle Studierenden. Für uns ist Bildung ein kreativer Prozess, vorhandene Fähigkeiten können im regen Austausch mit Kommiliton*innen und Professor*innen stetig vertieft und erweitert werden.
Von Ansbach in die Welt. Ein Studienaufenthalt oder ein berufsbezogenes Praktikum im Ausland gehören inzwischen zum Anforderungsprofil der meisten Führungspositionen. Wir raten deshalb den Studierenden, unsere Möglichkeiten zu nutzen, sich auf ein Studiensemester an einer der zahlreichen Partnerhochschulen oder ein studienbezogenes Praktikum bei einer internationalen Firma einzulassen.
Die drei Fakultäten Wirtschaft, Technik und Medien ermöglichen unseren über 3100 Studierenden eine persönliche und erfolgreiche Studienzeit. Das Studienangebot beinhaltet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis.
Die Hochschule live erleben!
Studieninteressierte haben verschiedene Möglichkeiten, sich direkt vor Ort ein Bild von unserer Hochschule zu machen:
Wenn Sie sich für ein Studium an der Hochschule Ansbach interessieren, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf. Die Studienberatung der School of Business and Technology steht Ihnen ganzjährig mit Rat und Tat zur Seite:
Weitere Informationen zum Studiengang Multimediales Didaktisches Design erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.