Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Der Bachelor-Studiengang Medizinpädagogik (B.A.) an der MSH Medical School Hamburg ist kein Lehramtsstudiengang., dennoch richtet er sich primär an Lehrpersonal für Gesundheitsberufe, aber auch an den Lehrernachwuchs. Durch die Orientierung an der Struktur von Lehramtsstudiengängen ist das Studium anschlussfähig.
Die Entwicklung im Bildungswesen und der Bologna-Prozess erhöhen an Schulen des Gesundheitswesens den Bedarf an Lehrkräften mit einem entsprechenden Hochschulabschluss. Damit steigen die Anforderungen an die Ausbildung für Gesundheitsberufe und der Anspruch der Auszubildenden.
Studienverlauf
Im Bachelorstudium an der MSH erwerben Sie umfangreiche Kenntnisse in den Fachrichtungen Gesundheitswissenschaften und Bildungswissenschaften (mit Schwerpunkt Berufs- und Wirtschaftspädagogik) oder Pflegewissenschaften.
Für eine zweite berufliche Fachrichtung haben Sie die Wahl zwischen Pflegewissenschaften, Therapiewissenschaften und Wirtschafts- und Sozialkunde. Im Rahmen der berufsspezifischen Handlungskompetenzen erlangen Sie zusätzlich Fertigkeiten im Medizinmanagement. In ausgewählten Modulen lernen Sie Grundlagen des Bildungsmanagements und werden befähigt, sich für Leitungsaufgaben zu qualifizieren.
Darüber hinaus werden erweiterte Handlungskompetenzen in studiengangsübergreifenden Modulen, wie z.B. Ethik in Gesundheit und Medizin und Interdisziplinäre Teamarbeit in der Gesundheitsversorgung geschult. Dies entspricht dem innovativen Ansatz der MSH, in interdisziplinären Teams zu lernen, zu arbeiten und gemeinsam praxisnahe Projekte umzusetzen. Ein wichtiger Schwerpunkt wird durch das Aufgreifen des Themas Ethik gesetzt.
Ziel
Ziel des Studiums ist es, dass die Studierenden eine wissenschaftliche Grundausbildung erhalten, aktuelle Forschungsthemen zu medizinpädagogischen Schwerpunkten kennen (z.B. in den Bereichen Bildungswissenschaften, Medizin- und Naturwissenschaften, Bildungs- und Medizinmanagement) und diese kritisch beurteilen können. Zudem sollen Kompetenzen in den Bereichen Pädagogische Psychologie, Medizinethik, interdisziplinäre Teamentwicklung und Management sowie Forschungsmethoden vermittelt werden.
Mit den schulpraktischen Studien schließlich werden die angehenden Medizinpädagogen befähigt, ihre Rolle kritisch zu reflektieren, erste Unterrichtsstunden zu planen sowie durchzuführen und damit eigene Entwicklungsschwerpunkte für das weitere Studium zu formulieren.
Berufs- und Karrierechancen
Ihre Berufsmöglichkeiten und Karrierechancen nach dem Studium sind vielfältig. Mit dem Bachelorabschluss Medizinpädagogik qualifizieren Sie sich für Tätigkeiten in
Schulen für Gesundheitsberufe
Kliniken
Unternehmen der Gesundheitsbranche
Durch den Bachelorabschluss erhalten Sie darüber hinaus die Voraussetzungen für ein weiterführendes Studium.
Zusammen mit dem Masterstudiengang Medizinpädagogik an der Fakultät Humanwissenschaft der MSH Medical School Hamburg erhalten Sie eine komplette Lehramtsausbildung und Ihnen steht grundsätzlich der Weg ins Referendariat offen. Die Entscheidung über die Einstellung wird durch die länderspezifischen Einstellungsanforderungen bestimmt.
Ein abgeschlossenes Masterstudium gilt zudem als Voraussetzung für die spätere Promotion an einer Universität.
Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife gemäß § 37 HmbHG,
oder besonderer Zugang für Berufstätige gemäß § 38 HmbHG über Eingangsprüfung (entsprechend der Eingangsprüfungsordnung der Hochschule) und Vorstellungsgespräch,
abgeschlossene Berufsausbildung in einem Fachberuf des Gesundheits- und Sozialwesens oder vergleichbarer Abschluss,
eine in der Regel zweijährige berufliche Tätigkeit im Ausbildungsberuf oder eine vergleichbare Tätigkeit als Lehrkraft im berufspraktischen Unterricht,
Möglichkeit des Weiterstudiums gemäß § 38 HmbHG
Das Studium an der MSH Medical School Hamburg ist NC-frei. Für uns zählen Leistung, Talent, Motivation und Disziplin mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis.
Die Studiengebühren für den Bachelorstudiengang Medizinpädagogik betragen 450 € im Monat (Stand 09/2020).
Es wird eine einmalige Einschreibegebühr von 100 Euro erhoben.
Die Möglichkeiten der Finanzierung eines Hochschulstudiums sind vielfältig. Welche die für die eigene Situation passendste ist, muss jeder Studierende individuell für sich selbst entscheiden: BAföG, KfW-Studienkredit eltern- und studienfachunabhängig ohne Sicherheiten, Begabtenförderung, DKB-Bank-Studienkredit, Studenten-Bildungsfonds, Stipendium u.a.
Mehr zu den Möglichkeiten der Finanzierung finden Sie hier.
Über die MSH Medical School Hamburg
– University of Applied Sciences and Medical University –
Die MSH Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University ist eine moderne Hochschule mit Campus in der HafenCity. Sie wurde 2009 mit der Fakultät Gesundheit als private, staatlich anerkannte Fachhochschule für Gesundheit und Medizin gegründet. Sie erweiterte ihr Studienangebot seither auf zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge sowie den Staatsexamensstudiengang Humanmedizin.
Das Besondere an der MSH ist, dass sie mit ihren vier Fakultäten Fachhochschule und Universität vereint. Die Fakultät Gesundheitswissenschaften und die Fakultät Art, Health and Social Science arbeiten in Lehre, Forschung und wissenschaftlicher Weiterbildung stark anwendungsorientiert und besitzen den Status einer Fachhochschule. Die Fakultät Medizin und die Fakultät Humanwissenschaften besitzen den Status einer wissenschaftlichen Hochschule und sind einer Universität gleichgestellt. Studierende können somit zwischen einem Fachhochschulstudium und einem universitären Studium wählen und ihre Karriere ihren Stärken und Talenten entsprechend planen.
Alle Fakultäten der MSH verfolgen in Lehre, Forschung und wissenschaftlicher Weiterbildung die Umsetzung eines interdisziplinären Hochschulkonzeptes mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Medizin. Das Alleinstellungsmerkmal aller Studiengänge an der MSH ist die inhaltliche Leitorientierung der interdisziplinären Ausbildung von Health Professionals.
Studieren mit maritimen Flair
Mittlerweile studieren über 3.000 Studierende an der MSH und schätzen den Campus inmitten der modernen und aufstrebenden HafenCity sowie den Campus „Arts and Social Change" am Harburger Binnenhafen.
Campus: HafenCity
Auf dem Hochschulcampus in der Hafencity mit Blick auf die Marco-Polo-Terrassen, die Elbe, den Hafen, das Fleet und die Speicherstadt schafft die MSH eine einzigartige Lern- und Arbeitsatmosphäre, in der sich Exklusivität und maritimes Flair vereinen. Neuste Technik, modernes Innendesign und ein spannendes Hochschulleben mit vielen Events bilden ein ganz besonderes Rundum-Paket.
Campus: Harburger Binnenhafen
Der Campus „Arts and Social Change" am Harburger Binnenhafen bietet in einer ehemaligen Seifenfabrik große Ateliers und Vorlesungsräume für Ihre täglichen Studieninhalte. Die Mischung aus industriellem Charme und modernen Elementen schafft ein warmes Lernumfeld und lässt Ihre Ausbildung zu etwas Besonderem werden.
Das Department Family, Child and Social Work legt mit seinen Studiengängen »Soziale Arbeit« und „Transdisziplinäre Frühförderung" eine perfekte Basis für eine Karriere in dem sozialwissenschaftlichen Berufszweig. Dagegen deckt das Department Kunst, Gesellschaft und Gesundheit mit seinen Studiengängen „Expressive Arts in Social Transformation (EAST)", „Kunstanaloges Coaching" und „Intermediale Kunsttherapie" eine Zukunft im künstlerischen sozio-kulturellen Umfeld ab.
NC-freies Studium
Die Studiengänge an der MSH Medical School Hamburg sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind hingegen von großer Bedeutung.
Kontakt
MSH Medical School Hamburg
University of Applied Sciences and Medical University
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Weitere Informationen zum Bachelorstudiengang Medizinpädagogik erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.