Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Medienkunst / Mediengestaltung studieren an der Uni Weimar
Das Studium der Medienkunst/ Mediengestaltung bietet einerseits eine Ausbildung in künstlerischen und gestalterischen Medienberufen. Andererseits ist es auch Denkfabrik und Laboratorium: damit neue, mediale Formen und Formate entstehen. Damit Antworten gefunden werden auf die drängenden Fragen einer global agierenden Welt.
Theorie und Praxis gehen dabei Hand in Hand: Die künstlerische Gestaltung unseres medialen Alltags wird verknüpft mit den wissenschaftlichen Reflexionen der Medienwissenschaft sowie den technischen Grundlagen der Medieninformatik – Interdisziplinarität genießt einen hohen Stellenwert. Hinzu kommt eine komfortable Infrastruktur: Es gibt Ateliers und Werkstätten. Es gibt das Medienhaus mit eigenem Fernsehstudio. Es gibt das Audio-Produktionsstudio. Und es gibt das »Digital Bauhaus Lab«, den Forschungs- und Laborbau der Bauhaus-Universität. Beste Voraussetzungen für eine optimale Ausbildung.
Von neuen Öffentlichkeiten und zwischenmenschlichen Beziehungen
Es geht um Informationen. Um mediale Informationen. Wie kann man sie verbreiten, wie kann man sie verarbeiten? Wie kann man Zukunft und Fiktionen denken und umsetzen? Oder Medienereignisse selbst kreieren, über die andere diskutieren? Oder neue Öffentlichkeiten entwickeln, kommunikative Räume, für zwischenmenschliche Beziehungen die Schnittstellen entwerfen? Sie sollen auch dabei helfen, die Objekte der Zukunft zu designen. Sie können auch gern die Medienkunst revolutionieren. Und, so ganz nebenbei: das Fernsehen und Radio noch dazu. Wissenschaft, Technik und Kunst schließen einander dabei nicht aus. Sie gehören unbedingt zusammen. Das hat Tradition in Weimar.
Konkret: Im Bachelor-Studiengang Medienkunst/Mediengestaltung erwarten Sie kleine Gruppen und individuelle Projekte, praktische Übungen und ungewöhnliche Arbeitsweisen – künstlerisch, technisch und organisatorisch. Nah am medialen Alltag.
Das Auditive und das Visuelle, das Ereignishafte, das Konzeptuelle, das Interaktive: Die Bereiche greifen ineinander, die Kombinationsmöglichkeiten sind vielfältig. Das ist das einzigartige Profil. Das ist die Medienkunst/Mediengestaltung der Bauhaus-Universität Weimar.
Den Studierenden stehen vollausgestattete Werkstätten (u.a. Holzwerkstatt, Metallwerkstatt, Druckwerkstatt, Fotowerkstatt, Gips- und Formenbauwerkstatt, Kunststoffwerkstatt, Modellbauwerkstatt und Videowerkstatt) und Labore der Professuren zur Verfügung, die sie für ihre Arbeit nutzen können.
Werkstätten und Labore der Uni Weimar
Kunst oder Gestaltung?
Sie würden gern mehr sehen? Hier finden Sie weitere Videos zum Thema Studieren an der Fakultät Kunst und Gestaltung – produziert von Studierenden der Medienkunst / Mediengestaltung:
Voraussetzung für die Studienaufnahme sind in der Regel eine allgemeine Hochschulreife und das Bestehen einer Eignungsprüfung. Dazu gehören die:
Registrierung für die Teilnahme an der Eignungsprüfung (bis 31. März)
Zusendung und Bearbeitung von »Hausaufgaben« in einer vorgeschriebenen Zeit
praktische Prüfung, Eignungsgespräch und Präsentation von eigenen originalen gestalterischen Arbeitsproben
Die Bearbeitung der Hausaufgabe entscheidet über die weitere Teilnahme am praktischen und mündlichen Teil der Eignungsprüfung (Vorauswahl).
Medienkunst / Mediengestaltung studieren ohne Abitur?
Laut Thüringer Hochschulgesetz § 61 Abs. 3 kann »in Ausnahmefällen ... die Berechtigung zum Studium in einem künstlerischen Studiengang ... oder einem künstlerisch-gestalterischen Studiengang ... allein durch die erfolgreiche Ablegung einer Eignungsprüfung ... erworben werden.«
Bist du Bauhaus?
Ein familiärer Campus, gute Betreuungsverhältnisse, ein kreatives Umfeld! An der Bauhaus-Universität Weimar steht vieles im Zeichen des Experiments: suchen, denken, erproben, diskutieren, zusammenarbeiten und Ideen umsetzen. Erleben Sie mit EINBLICK.Bauhaus das Campus-Leben vor Ort und entdecken Sie, was sich hinter den Vorlesungs- und Projekttiteln verbirgt. Im persönlichen Gespräch mit Studienberatern, Lehrenden oder Studierenden Ihres Wunschstudiengangs (den »Bauhaus.Botschaftern«) können Sie Ihre individuellen Fragen klären. Der Hochschulinformationstag, Vorträge und Workshops sowie Führungen durch Werkstätten, Hörsäle und Labore geben einen echten Eindruck vom Studium in Weimar - oder studieren Sie einfach gleich auf Probe.
Leben und studieren in Weimar
»Weimar is a nice city in which i fall in love at the first sight. I like it for its architecture, green spaces and great people.«*
Leben und studieren in Weimar ist schön! Das finden auch 95,4%* der internationalen Studierenden (*Quelle: International Student Barometer 2016/17). Das einzigartige Flair muss man erleben: Weimar ist ein Ort für Kunstliebhaber, Kulturhungrige und Nachtschwärmer. Es hat über Goethe, Schiller und das Bauhaus hinaus einiges zu bieten – und das in einem Stadtzentrum, in dem nichts weiter als 10 Minuten Fußweg voneinander entfernt ist. Universitätsgebäude, die zum UNESCO-Welterbe gehören, zahlreiche Museen und Kinos, das Deutsche Nationaltheater, mehrere Kleinkunstbühnen, regelmäßige Konzerte, Studentenclubs und grüne Oasen sprechen für sich. Zur Jahresschau der Universität verwandeln die Studierenden den Campus obendrein in eine lebendige Bühne: an vier Tagen in jedem Sommer geben sie fesselnde Einblicke in ihre Arbeiten. Besuchen Sie uns doch zur summaery!
*Quelle: International Student Barometer 2016/17
Fragen zum Studium an der Bauhaus-Universität Weimar?
Studienberatung:
Uni Weimar
Christian Eckert
Christian Eckert
+49 (0)3643 582358
Weitere Informationen zum Studiengang Medienkunst / Mediengestaltung erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.