Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Materialien mit besonderen physikalischen und chemischen Eigenschaften, die industrielle Prozesse energie- und ressourceneffizienter machen, gewinnen zunehmend an Bedeutung.
Der Masterstudiengang Sustainable Materials – Functional Materials richtet sich an Absolventen eines natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Bachelorstudiums mit den Schwerpunkten Chemie, Physik, Werkstoffwissenschaften oder Verfahrenstechnik, die sich in diesem Bereich qualifizieren möchten.
Ziel des zweijährigen Masterstudiengangs ist die Vermittlung von Kenntnissen zur Synthese und Charakterisierung von Funktionsmaterialien sowie darauf aufbauend zur Herstellung funktionsfähiger Systeme. Die Anwendungsgebiete solcher Systeme reichen von der chemischen Industrie, über die Automobil- und Elektronikbranche, bis zu den Lebenswissenschaften und den erneuerbaren Energien.
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Studienaufbau
Das Studium ist eine Kombination aus Chemie, Material- und Ingenieurwissenschaften und ist von Beginn an sehr praktisch angelegt. Auf ein Praktikum zu organischen und inorganischen Funktionsmaterialien im ersten Semester, folgen weitere Praktika im zweiten, dritten und vierten Semester.
?
Studium-Aufbau der Profillinie "Funktional Materials"
Je nach ihren individuellen Vorkenntnissen belegen die Studierenden außerdem geeignete Lehrveranstaltungen zu den Grundlagen der Chemie beziehungsweise der Materialwissenschaften. Im Wahlbereich können die Studierenden entscheiden, ob sie den Schwerpunkt eher auf den Bereich der Chemie oder der Ingenieurwissenschaften legen wollen.
Die Fakultät für Chemie und Pharmazie
Der Masterstudiengang Sustainable Materials – Functional Materials wird gemeinsam von der Fakultät für Chemie und Pharmazie sowie von der Technischen Fakultät angeboten. Freiburgs Fakultät für Chemie und Pharmazie ist unter anderem eines der führenden Zentren der interdisziplinären Polymerforschung. Die Pionierleistungen des Freiburger Nobelpreisträgers Hermann Staudinger auf dem Gebiet der organischen und makromolekularen Chemie waren Grundlage für die Entwicklung der Kunststoffe.
Die Technische Fakultät
Die sehr viel jüngere Technische Fakultät hat sich in den 20 Jahren ihres Bestehens eine ausgezeichnete Reputation insbesondere im Bereich der Mikrosystemtechnik erworben. Sie befindet sich auf einem neuen Campus mit topmodern ausgestatteten Laboren und Seminarräumen. Die Kooperation dieser zwei Institutionen bietet den Studierenden optimale Studienvoraussetzungen für einen derartig interdisziplinären Studiengang.
Bewerbung
Bitte schicken Sie die folgenden Unterlagen per Post:
Ausgefülltes Bewerbungsformular (online)
Kopie des Abiturzeugnisses
Leistungsübersicht/Transcript of Records
Nachweis über deutsche und englische Sprachkenntnisse (B2)
Lebenslauf
Motivationsschreiben
Kontakt
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Fakultät für Chemie und Pharmazie
Albertstraße 21
79104 Freiburg
Tel. 0761 / 203 – 6063
E-Mail:
Weitere Informationen zum Masterstudiengang Sustainable Materials – Funktional Materials erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.