Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Studieren an der ISM
Eine Karriere im Logistikmanagement starten – mit dem Logistikstudium an der ISM ist genau das möglich. In deinem Studium erfährst du alles über die Planung, Umsetzung und Optimierung von Warentransporten und Logistikprozessen. In deinen Praxisphasen kannst du Gelerntes gezielt anwenden und hilfst bei der Gestaltung logistischer Prozesse mit. Deine Aufgabenbereiche können extrem vielseitig sein. Nach deinem Abschluss bist du bereit für eine Management-Position in Speditionen, Häfen, Flughäfen oder Bahnunternehmen sowie im Handel oder der Industrie.
Zum Themenspektrum gehört u.a.:
Grundlagen von BWL und VWL
Wirtschafts-, Transport- und Verkehrsrecht
Management von internationalen Wertschöpfungsketten
Lagerlogistik
Beschaffung & Produktion
Studienformen
Dieses Studienfach kann berufsbegleitend und dual studiert werden.
Berufsbegleitend studieren
Das berufsbegleitende Studium startet im September und umfasst sieben Semester. Auf Wunsch kannst du ein zusätzliches Auslandssemester an einer ISM-Partnerhochschule in Europa anhängen. Bis auf das vierte Semester, das zwei Wochen Sprachstudium in Cambridgebeinhaltet, und das siebte Semester mit der Bachelor-Thesis, beginnt jedes Semester mit einer Blockwoche mit Unterricht von Montag bis Samstag. Alle weiteren Vorlesungen finden immer Freitagabend und samstags statt.
Weitere Informationen zum berufsbegleitenden B.A. Business Administration Logistik Management findest du auf der ISM-Webseite.
Duales Studium
Bei dem dualen Studium hast du entweder die Möglichkeit eine Ausbildung, zum Beispiel als Kaufmann/-frau für Spedition und Logistikdienstleistungen, oder ein Langzeit-Praktikum zu absolvieren. Solltest du dich für die Ausbildung entschieden fällt kein weiterer Berufsschulunterricht für dich an, sondern du wirst an der ISM selbst auf deine IHK-Abschlussprüfung vorbereitet. Die ISM unterstütz dich in jedem Fall bereits vor Beginn deines Studiums bei der Suche nach einem passenden Partnerunternehmen. Dein viertes Semester verbringst du im Ausland an einer Partnerhochschule der ISM, dort kannst du wertvolle Auslandserfahrungen sammeln und deine Sprachkenntnisse vertiefen. Deine Praxis- und Theoriephasen wechseln sich im dreimonatigen Rhythmus ab, durch diese Kombination von relevanten Management-Grundlagen innerhalb der Vorlesungen und ersten Berufserfahrungen, bist du bestens für spannende Aufgaben in der Logistikbranche vorbereitet.
Weitere Informationen zum dualen B.Sc. Betriebswirtschaft Logistik Management bekommst du auf der ISM-Webseite.
Zulassungsvoraussetzungen
Für die Aufnahme des Studiums ist folgendes erforderlich:
Nachweis eines erfolgreich abgeschlossenen Abiturs oder eines erfolgreich abgeschlossenen Fachabiturs (schulischer und praktischer Teil) oder eine berufliche Qualifizierung (z.B. Meisterbrief)
Sprachkenntnisse (mind. Niveau B2) der jeweiligen Unterrichtssprache
Einreichung der Bewerbungsunterlagen
Teilnahme an einem mehrstufigen Aufnahmetest (schriftlich und mündlich)
Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und zum Bewerbungsverfahren findest du auf der ISM-Webseite
Finanzierung
Die International School of Management finanziert sich vollständig über Studiengebühren.
Bei einem dualen Studium werden die Studiengebühren in der Regel von dem Partnerunternehmen getragen, mehr Informationen dazu bekommst du hier
Bildergalerie Campus
Kontakt
International School of Management
- staatlich anerkannte private Hochschule -
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.