Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Frühpädagogik an der Diploma studieren
Der Bachelor-Studiengang Frühpädagogik – Leitung und Management in der frühkindlichen Bildung wurde durch die Akkreditierungsagentur AHPGS akkreditiert. Die Studierenden erwerben instrumentelle Kompetenzen, die zur Übernahme einer Leitungs- und Managementfunktion in der frühkindlichen Bildung (Krippe/ Kindergarten/ Kindertagesstätte/ Hort) aus den unterschiedlichen Berufsfeldern der Frühpädagogik befähigen.
Fernstudium mit Präsenzphasen
Der Studiengang wird als Fernstudium mit Präsenzphasen angeboten und lässt sich sehr gut mit der Berufstätigkeit verbinden. Das an den Berufsfachschulen oder Hochschulen erworbene Wissen wird mit 60 ECTS angerechnet; daher entfallen die ersten beiden Semester für die fertig ausgebildeten, staatlich anerkannten Fachkräfte aus den Bereichen Erziehung, Pädagogik und Sozialpädagogik (ErzieherInnen, andere Zugangsberufe auf Nachfrage), und es bleiben de facto fünf Studiensemester, die nach Abschluss der beruflichen Erstqualifikation studiert werden können.
Innerhalb des modular aufgebauten Studiengangs absolvieren die Studierenden u.a. folgende Module:
Bildungsbereich Mathematik, Natur und Umwelt
Bildungsbereich Sprache und Kommunikation
Elementarpädagogische Berufspraxis I und II
Leitung und Management von Kindertageseinrichtungen
Außerdem erwerben die Studierenden professionsspezifische Kenntnisse für das wissenschaftliche Arbeiten und die empirische Forschung beziehungsweise für die professionstheoretische Weiterentwicklung des frühpädagogischen Handlungsfelds sowie für die speziellen Leitungsanforderungen und Verwaltungsaufgaben in Kindergärten, Kinderkrippen, Kinderhorten/schulischen Kindertageseinrichtungen. Die Anfertigung der Bachelor-Thesis und ein Kolloquium schließen den Studiengang akademisch ab.
Ziele
Die Ziele des Bachelor-Studiengangs "Frühpädagogik – Leitung und Management in der frühkindlichen Bildung" sind die Vermittlung des Wissens und Könnens primär für Leitungs- und Managementaufgaben in einer früh-/ elementarpädagogischen Einrichtung. Daneben soll der Studiengang die Studierenden befähigen, kindliche Entwicklungs- und Bildungsprozesse von Kindern im Alter von 0 bis 10 Jahren differenziert zu analysieren und speziell in den Bereichen Sprache, mathematische/ naturwissenschaftliche Elementarbildung, Gesundheits- und Umwelterziehung u.a. auch über Weiterbildung des Personals zu fördern. Zusätzlich soll die Fähigkeit zum wissenschaftlichen Arbeiten und zur empirischen Forschung auf dem Gebiet der Früh-/ Elementarpädagogik entwickelt werden.
In der Praxis
Die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und der prognostizierte Bedarf bieten den Absolventinnen und Absolventen sehr gute berufliche Chancen; so werden auch in den nächsten Jahren nach Schätzung der Bundesregierung 35.000 bis 40.000 Fachkräfte in der Frühpädagogik benötigt.
Voraussetzungen
Zugangsvoraussetzungen zum Bachelor-Studium sind generell die allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder eine andere Berechtigung zum Studium für beruflich qualifizierte Bewerberinnen und Bewerber nach dem Hessischen Hochschulgesetz (HHG) oder eine vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannte Berechtigung zum Hochschulzugang. Zu diesem Personenkreis zählen auch staatlich anerkannte ErzieherInnen, HeilerziehungspflegerInnen und HeilpädagogInnen (weitere auf Anfrage) mit einer mindestens einjährigen Berufserfahrung; sie verfügen über einen mit der Meisterprüfung vergleichbaren Abschluss der beruflichen Aufstiegsfortbildung und somit auch über die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung. Die Anrechnung der (berufs)fachschulischen oder hochschulischen einschlägigen Vor-Ausbildung im Umfang von 60 ECTS (entsprechend zwei Studiensemestern) erfolgt über die Examensleistungen, eine mündliche Prüfung im Rahmen einer Fallbeobachtung / Dokumentation sowie eine Projektarbeit.
Studiengebühren
207,- EUR / Monat, 6.985,- EUR gesamt*
*inkl. Prüfungsgebühr (775,- EUR)
*Mit dem Verzicht auf den Versand von gedruckten Studienmaterialien wird bei Fernstudiengängen eine vergünstigte Studiengebühr gewährt. Die monatliche Regelstudiengebühr verringert sich in diesem Fall um 10 Euro.
Fernstudium
Die DIPLOMA hat ein attraktives Fernstudienmodell entwickelt, welches sich durch eine geringe Abbrecherquote auszeichnet. Es ist eine optimale Kombination aus Selbststudium mit Studienmaterialien und begleitenden Präsenzveranstaltungen an Samstagen. Die DIPLOMA bietet das Fernstudium in zwei Grundvarianten an:
Präsenzveranstaltungen und Prüfungen an einem Studienzentrum der DIPLOMA oder
interaktive Online-Veranstaltungen im virtuellen Hörsaal und Prüfungen an einem Prüfungszentrum der DIPLOMA.
Des Weiteren kann das Fernstudium auch gut neben dem Beruf oder einer Ausbildung absolviert werden.
Die DIPLOMA Hochschule hat neben ihrem Hauptsitz im nordhessischen Bad Sooden-Allendorf weitere zahlreiche Studienzentren im gesamten Bundesgebiet. Studentinnen und Studenten werden im traditionellen Vollzeitstudium oder auch nebenberuflich im Fernstudium mit häufigen Präsenzphasen zu einem akademischen Hochschulabschluss geführt. 1998 nahm die DIPLOMA Hochschule ihren Studienbetrieb auf und ist Teil des Unternehmensverbundes der Bernd-Blindow-Gruppe.
Studieren ohne Abitur
Zur Immatrikulation ist der Nachweis der Hochschulreife oder eine nach jeweiligem Landesgesetz als gleichwertig anerkannte Zugangsberechtigung (Abschlusszeugnis) notwendig. Nach dem Hessischen Hochschulgesetz ist auch eine Studienzugangsmöglichkeit für BewerberInnen ohne Abitur möglich.
Studienfinanzierung
Zur Finanzierung einer Ausbildung oder eines Studiums stehen unterschiedlichste Finanzierungsmöglichkeiten und -kombinationen (bspw. Stipendien) zur Verfügung. Für Ihr Studium bei der DIPLOMA Hochschule können Sie selbstverständlich BAföG beanspruchen, soweit Ihre individuellen Voraussetzungen dafür vorliegen. Ausführliche Informationen sind hier zu finden.
Kontakt Persönliche Beratungen vor Ort in den bundesweiten Studienzentren und telefonische Beratung durch die Zentralverwaltung helfen Ihnen, offene Fragen und Probleme zeitnah und kompetent zu klären.
Weitere Informationen zum Bachelorstudiengang Frühpädagogik - Leitung und Management in der frühkindlichen Bildung können auf der Webseite der Hochschule angefordert werden.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.