Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Sportwissenschaft – Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung an der MSH studieren
Zentrales Ziel des Masterstudiengangs Sportwissenschaft mit dem Schwerpunkt Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung ist es, umfassende Kompetenzen für die Leistungsdiagnostik sowie für die Planung und Steuerung des Trainingsprozesses zu vermitteln. Die Studierenden wenden wissenschaftliche und anwendungsorientierte Verfahren an. Teildisziplinen wie Bewegungswissenschaft, Biomechanik, Sportmedizin und Sportpsychologie ergänzen die Lehre. Im Masterstudiengang Sportwissenschaft der MSH wird immer wieder der Bezug zum Leistungssport hergestellt, andere Anwendungsfelder wie der Breiten-, Fitness- und Gesundheitssport werden zudem betrachtet.
Der Masterstudiengang wird an der Fakultät Gesundheitswissenschaften (Fachhochschule) angeboten und baut auf sportwissenschaftlichem Basiswissen auf. Zulassungsvoraussetzung für den viersemestrigen Masterstudiengang ist deshalb ein Bachelorstudium im sportwissenschaftlichen Bereich oder in einem sachverwandten Gebiet.
Mit einem Masterabschluss in Sportwissenschaft beweisen die Absolventen, dass sie sich intensiv in die Sportwissenschaft eingearbeitet haben. Weil sie sich umfangreich in Theorie und Praxis qualifiziert haben, verbessern sie ihre Chancen für eine Führungsaufgabe in der Sportbranche.
Berufs- und Karrierechancen
Absolventen des Masterstudiengangs Sportwissenschaft sind Spezialisten in Sachen Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung. Auf den Umgang mit Profiathleten und für Aufgaben in Vereinen, Leistungszentren und Olympiastützpunkten sind sie bestens vorbereitet. Mit ihrer Fachkompetenz können sie zwar ganz unterschiedliche berufliche Wege im Sportsektor einschlagen. Ihre Qualifikationen sind aber vor allem im Leistungssport gefragt.
Einsatzgebiete:
Spitzensportverbände
Organisationsstab Vereine
Organisationsentwicklung in Sportinstitutionen
Talentsichtung
Spielanalytiker
Wettkampfanalysen
Scouting
Kliniken
Universitäten und Hochschulen
Der Studiengang bietet den Absolventen außerdem den Zugang zu einer wissenschaftlichen Laufbahn im Bereich der Trainings- und Bewegungswissenschaft sowie Sportmedizin.
Welche Voraussetzungen müssen Sie für das Masterstudium Sportwissenschaft: Schwerpunkt Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung mitbringen?
Die Zielgruppe sind Studierende mit einem Bachelorabschluss in Sportwissenschaft oder in verwandten Disziplinen. Bewerber sollten eine Affinität zum wissenschaftlichen Umgang mit Sport aufweisen und ihre berufliche Zukunft in diagnostischen sowie trainingswissenschaftlichen Positionen sehen.
Voraussetzungen
Berechtigung zum Studium in Masterstudiengängen gemäß § 39 des Hamburgischen Hochschulgesetzes (HmbHG)
Es wird ein mit Erfolg abgeschlossenes einschlägiges Bachelorstudium im sportwissenschaftlichen Bereich bzw. in einem sachverwandten Gebiet u.a. Physiotherapie mit mindestens 180 ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gefordert. Inhaltliche Studienschwerpunkte des Bachelorstudiums müssen in der Regel 70 ECTS-Punkte sportwissenschaftlich ausgerichtet sein. Teilweise fehlende sportwissenschaftliche Grundkenntnisse können als Brückenkurse durch die zusätzliche Belegung von Modulen des Bachelorstudiengangs Sportwissenschaft erlangt werden
Persönliche Voraussetzungen
Studienanfänger sollten folgende Kenntnisse und Interessen mitbringen:
Hohes Interesse am Leistungssport oder an verwandten Anwendungsfeldern, beispielsweise belegt durch eigene sportliche Erfahrungen als Athlet oder Trainer
Besonderes Interesse an naturwissenschaftlichen Fragen und Affinität zu medizinischen Themen
Spaß an wissenschaftlicher Arbeit im Labor und praktischer Trainingsarbeit
Erste Kenntnisse in statistischen Methoden
Gute Englischkenntnisse
Die Studiengebühren für den Bachelorstudiengang Sportwissenschaft betragen 550 Euro im Monat. Die einmalige Einschreibegebühr beträgt 100 Euro. (Stand 08/2020)
Die Möglichkeiten der Finanzierung eines Hochschulstudiums sind vielfältig. Welche die für die eigene Situation passende ist, muss jeder Studierende individuell für sich selbst entscheiden. Ihnen stehen zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten zur Auswahl: BAföG, KfW-Studienkredit eltern- und studienfachunabhängig ohne Sicherheiten, Begabtenförderung, DKB-Bank-Studienkredit, Studenten-Bildungsfonds, Stipendium u.a. Das Bewerbermanagement der MSH berät Sie gerne bei Ihren Fragen.
Weitere Infos zu den Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Über die MSH Medical School Hamburg
– University of Applied Sciences and Medical University –
Die MSH Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University ist eine moderne Hochschule mit Campus in der HafenCity. Sie wurde 2009 mit der Fakultät Gesundheit als private, staatlich anerkannte Fachhochschule für Gesundheit und Medizin gegründet. Sie erweiterte ihr Studienangebot seither auf zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge sowie den Staatsexamensstudiengang Humanmedizin.
Das Besondere an der MSH ist, dass sie mit ihren vier Fakultäten Fachhochschule und Universität vereint. Die Fakultät Gesundheitswissenschaften und die Fakultät Art, Health and Social Science arbeiten in Lehre, Forschung und wissenschaftlicher Weiterbildung stark anwendungsorientiert und besitzen den Status einer Fachhochschule. Die Fakultät Medizin und die Fakultät Humanwissenschaften besitzen den Status einer wissenschaftlichen Hochschule und sind einer Universität gleichgestellt. Studierende können somit zwischen einem Fachhochschulstudium und einem universitären Studium wählen und ihre Karriere ihren Stärken und Talenten entsprechend planen.
Alle Fakultäten der MSH verfolgen in Lehre, Forschung und wissenschaftlicher Weiterbildung die Umsetzung eines interdisziplinären Hochschulkonzeptes mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Medizin. Das Alleinstellungsmerkmal aller Studiengänge an der MSH ist die inhaltliche Leitorientierung der interdisziplinären Ausbildung von Health Professionals.
Studieren mit maritimen Flair
Mittlerweile studieren über 3.000 Studierende an der MSH und schätzen den Campus inmitten der modernen und aufstrebenden HafenCity sowie den Campus „Arts and Social Change" am Harburger Binnenhafen.
Campus: HafenCity
Auf dem Hochschulcampus in der Hafencity mit Blick auf die Marco-Polo-Terrassen, die Elbe, den Hafen, das Fleet und die Speicherstadt schafft die MSH eine einzigartige Lern- und Arbeitsatmosphäre, in der sich Exklusivität und maritimes Flair vereinen. Neuste Technik, modernes Innendesign und ein spannendes Hochschulleben mit vielen Events bilden ein ganz besonderes Rundum-Paket.
Campus: Harburger Binnenhafen
Der Campus „Arts and Social Change" am Harburger Binnenhafen bietet in einer ehemaligen Seifenfabrik große Ateliers und Vorlesungsräume für Ihre täglichen Studieninhalte. Die Mischung aus industriellem Charme und modernen Elementen schafft ein warmes Lernumfeld und lässt Ihre Ausbildung zu etwas Besonderem werden.
Das Department Family, Child and Social Work legt mit seinen Studiengängen »Soziale Arbeit« und „Transdisziplinäre Frühförderung" eine perfekte Basis für eine Karriere in dem sozialwissenschaftlichen Berufszweig. Dagegen deckt das Department Kunst, Gesellschaft und Gesundheit mit seinen Studiengängen „Expressive Arts in Social Transformation (EAST)", „Kunstanaloges Coaching" und „Intermediale Kunsttherapie" eine Zukunft im künstlerischen sozio-kulturellen Umfeld ab.
NC-freies Studium
Die Studiengänge an der MSH Medical School Hamburg sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind hingegen von großer Bedeutung.
Kontakt
MSH Medical School Hamburg
University of Applied Sciences and Medical University
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Weitere Informationen zum Masterstudiengang Sportwissenschaft – Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.