Oliver Kussinger
Was machen Absolventinnen und Absolventen in International Business and Technology?
Wer sich den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stellt, muss sowohl die Sprache der Ingenieur- und Naturwissenschaften als auch die der Ökonomen verstehen. Im Rahmen der zunehmenden Globalisierung müssen diese Kenntnisse zudem in einen internationalen Bezug gesetzt werden. Das Handwerkszeug dafür vermittelt der neue
Bachelorstudiengang „International Business and Technology“ in sieben Semestern. Dieser innovative Studiengang wurde von drei technischen Fakultäten und der Fakultät Betriebswirtschaft entwickelt. Das Studium besteht aus Vorlesungen in internationaler Wirtschaft, einer technisch-naturwissenschaftlichen Spezialisierung und interdisziplinären Kompetenzen, wie beispielsweise Sprachen und den wichtigen soft-skills.
Absolventinnen und Absolventen schließen mit einem Bachelor of Engineering ihr Studium ab und sind hervorragend auf internationale Tätigkeiten an der Schnittstelle von Wirtschaft und Technik vorbereitet, wie z.B. im internationalen technischen Einkauf und Vertrieb. Es ergeben sich je nach Spezialisierung vielfältige Tätigkeitsmöglichkeiten sowohl in der Großindustrie als auch bei kleineren und mittelständischen Unternehmen.
Wie sind Ihre Zukunftsaussichten?
Die fortschreitende Globalisierung der Wirtschaft bewirkt einen ständigen Wandel der internationalen Märkte. Diese dynamische Weltökonomie erfordert jetzt und auch zukünftig hochqualifizierte, interdisziplinär ausgebildete Managerinnen und Manager.
Als Absolventin und Absolvent des Studiengangs International Business and Technology mit dem besonderen Ausbildungshintergrund von Wirtschaft und Technik übernehmen Sie Führungsaufgaben in international auftretenden Unternehmen.
In Zusammenarbeit mit Ihrem Team verantworten Sie beispielsweise anspruchsvolle Projekte, die an der Schnittstelle von Wirtschaft und Technik angesiedelt sind. Sie können ebenso im Vertrieb und Einkauf von Hochtechnologieprodukten oder direkt im Produktmanagement arbeiten. Es gibt aber auch die Möglichkeit, in der technischen Risikobewertung bei Banken und Versicherungen einzusteigen. Dies sind nur einige Beispiele mögliche Tätigkeitsbereiche.
Absolventinnen und Absolventen, die nach dem Bachelor ein Masterstudium anstreben, können sich sowohl für wirtschaftswissenschaftliche als auch ingenieurwissenschaftliche Masterprogramme bewerben.
Mit einer globalen Ausrichtung auf dem Gebiet der Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften erwarten Sie heute und auf lange Sicht zahlreiche spannende Arbeitsgebiete in leitender Position.
Mehr Infos zu
Beruf und Karriere.
Wie ist das Studium aufgebaut?
Der Vielseitigkeit und Internationalität des Berufsbildes kommen wir mit unserem Bachelorstudiengang
International Business and Technology an der TH Nürnberg entgegen.
In sieben Semestern Regelstudienzeit vermitteln wir Ihnen eine umfassende praxisbezogene betriebswirtschaftliche und technische Ausbildung, die auch spezielle Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung beinhaltet.
Während der ersten zwei Semester belegen Sie vorrangig Kurse im Bereich
International Business, die alle in englischer Sprache abgehalten werden. Danach spezialisieren Sie sich entweder auf
Naturwissenschaften, Elektrotechnik oder
Maschinenbau. Ein Großteil der technischen und ingenieurwissenschaftlichen Veranstaltungen wird in deutscher Sprache angeboten.
Mit unseren zusätzlichen
Sprachkursen in Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch und „Deutsch für Ausländer“ bereiten wir Sie optimal auf Ihre internationale Karriere vor.
Im 5. Semester können Sie ein
Auslandssemester an einer der 55 Partnerhochschulen unserer Fakultät verbringen. Im Anschluss daran nehmen Sie an einem 20-wöchigen
internationalen Praktikum in einem Unternehmen teil.
Zahlreiche
Wahlpflichtfächer eröffnen Ihnen die Möglichkeit, sich mit speziellen Gebieten der internationalen Betriebswirtschaft und der Natur- bzw. Ingenieurwissenschaften zu beschäftigen.
Unser umfangreiches Studienangebot bietet Ihnen so die optimale Grundlage und den nötigen Weitblick für Ihren Karrierestart.
Studienfachanteile auf einen Blick.
Mehr Infos zu
Inhalt und Ablauf des Studiums.
Was müssen Sie beachten?
Zulassungsbedingungen
Das müssen Sie mitbringen, wenn Sie sich für den Bachelorstudiengang International Business and Technology entschieden haben: