Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Hochschule Ansbach
„Forschung praktizieren“
Sie möchten an brandaktuellen technologischen Herausforderungen in der Praxis arbeiten, interessante Projekte mitgestalten und leiten sowie sich in Forschung und Entwicklung einbringen?
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich in sieben Semestern im Studium Angewandte Ingenieurwissenschaften zum Anwendungsingenieur bzw. zur Anwendungsingenieurin in einer von fünf Studienrichtungen zu entwickeln. Sie treffen die finale Entscheidung für Ihre Studienrichtung erst am Ende des zweiten Semesters. Somit bieten Ihnen die ersten beiden Semester genügend Zeit, um sich zu orientieren sowie die für Sie interessanten Studienrichtungen zu entdecken.
Schwerpunkte
Im Schwerpunkt „Energiesysteme und Energiewirtschaft“ (ESW) befassen Sie sich mit der Erzeugung, dem Verbrauch und der Verteilung von Energie.
Im Schwerpunkt „Kunststofftechnik“ (KT) am Campus Weißenburg lernen Sie die Verfahren und Technologien zur Kunststoffverarbeitung, Kunststofferzeugung und Kunststoffrecycling kennen.
Im Schwerpunkt „Nachhaltige Gebäudetechnik“ (NGT) am Camps Feuchtwangen finden Sie umweltbewusste und innovative Lösungen zur Gebäudeausstattung.
Im Schwerpunkt „Produktions- und Automatisierungstechnik“ (PAT) erleben und erlernen Sie modernste Fertigungsverfahren der industriellen Produktion.
Im Schwerpunkt „Physikalische Technik“ (PT) lernen Sie die Grundlagen der Messtechnik, der physikalischen Modellierung in den Technikwissenschaften und der Simulation technischer Prozesse kennen.
3 Vorteile des Studiengangs
Schwerpunktwahl nach ausführlicher Orientierung im dritten Semester
Auswahl aus fünf Studienrichtungen
Schwerpunkte z.T. in Kooperation mit den Außenstellen
Hochschule Ansbach
Perspektiven
Die Vielfalt des Studiums spiegelt sich in den Berufsaussichten wider. Die Arbeitgeber schätzen besonders das breite Grundwissen und die praktischen Kenntnisse unserer Absolvierenden. Kombiniert mit der Spezialisierung im Hauptstudium erschließen sich viele Berufsfelder im Ingenieursbereich, z.B.:
Anlagen- und Maschinenbau
Automatisierungs- und Elektroindustrie
Consulting
Energieversorgungsunternehmen
Ingenieurbüros
Produktionsbetriebe der Chemie und Industrie
Stadtwerke
Technischer Dienst in Behörden, in Unternehmen der Bio- und Umwelttechnikbranche und in der Informations- und Kommunikationstechnik.
Für die Zulassung zum Studium erforderlich ist der Nachweis der Fachhochschulreife, fachgebundenen oder allgemeinen Hochschulreife bzw. der beruflichen Qualifikation (Meister oder Berufsausbildung mit drei Jahren Berufspraxis in einschlägigen Ausbildungsberufen).
Besondere Qualifikationsvoraussetzungen, wie das erfolgreiche Bestehen eines Eignungsfeststellungsverfahrens oder der Nachweis einer Vorpraxis, existieren nicht.
Der Studiengang ist nicht durch eine Grenznote zulassungsbeschränkt.
Im Bewerbungszeitraum (i.d.R. 2. Mai – 30. September) erfolgt die Bewerbung direkt über das Online-Bewerberportal.
Während der Online-Bewerbung können Sie bereits eine Wunsch-Studienrichtung angeben, die finale Entscheidung für Ihre Studienrichtung treffen Sie jedoch erst am Ende des zweiten Semesters.
Warum an der Hochschule Ansbach studieren?
Hochschule Ansbach
Die Zukunft erfolgreich gestalten und sich dabei zu Hause fühlen: Der Hochschulstandort Ansbach bietet familiäre Atmosphäre und zugleich einen optimalen Einstieg in das Berufsleben. Mit der vielseitigen Auswahl an Studiengängen aus den Studienfeldern Wirtschaft, Medien, Informatik, Technik, Bio- und Naturwissenschaften gehen wir auf die Bedürfnisse und Vorstellungen der Studierenden ein.
Wir legen Wert auf eine exzellente akademische Ausbildung für alle Studierenden. Für uns ist Bildung ein kreativer Prozess, vorhandene Fähigkeiten können im regen Austausch mit Kommiliton*innen und Professor*innen stetig vertieft und erweitert werden.
Von Ansbach in die Welt. Ein Studienaufenthalt oder ein berufsbezogenes Praktikum im Ausland gehören inzwischen zum Anforderungsprofil der meisten Führungspositionen. Wir raten deshalb den Studierenden, unsere Möglichkeiten zu nutzen, sich auf ein Studiensemester an einer der zahlreichen Partnerhochschulen oder ein studienbezogenes Praktikum bei einer internationalen Firma einzulassen.
Die drei Fakultäten Wirtschaft, Technik und Medien ermöglichen unseren über 3.100 Studierenden eine persönliche und erfolgreiche Studienzeit. Das Studienangebot beinhaltet eine ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis.
Die Hochschule live erleben!
Studieninteressierte haben verschiedene Möglichkeiten, sich direkt vor Ort ein Bild von unserer Hochschule zu machen:
Wenn Sie sich für ein Studium an der Hochschule Ansbach interessieren, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.
Die Allgemeine Studienberatung steht Ihnen ganzjährig mit Rat und Tat zur Seite:
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Angewandte Ingenieurwissenschaften finden Sie auf der Homepage der Hochschule Ansbach
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.