Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Der Masterstudiengang Digitalisierung, Innovation und Informationsmanagement
Der Masterstudiengang Digitalisierung, Innovation und Informationsmanagement ist ein anwendungsorientierter Studiengang, der an der Schnittstelle von Informatik und Betriebswirtschaft ansetzt. Zu den Studieninhalten gehört neben Themen wie Informationsmanagement und Sicherheit auch Kundenmanagement, Unternehmensorganisation und -kooperation sowie Geschäftsprozessmanagement.
Der Studiengang setzt gleichermaßen auf Kompetenzen aus der Wirtschaftsinformatik/Informatik und der Betriebswirtschaftslehre. Trotzdem lässt er den Studierenden den Freiraum ihren Schwerpunkt in den Fachrichtungen Wirtschaftsinformatik/ Informatik oder Betriebswirtschaftslehre zu wählen, ohne die Bezugspunkte beider Bereiche zu verlieren.
Geschäftsprozessmanagement und Analytische Systeme
Kundenmanagement
3. Semester
Masterarbeit mit Kolloquium
Besonderheiten/ Perspektiven
Besonderheiten
Kennzeichnend für den Studiengang ist seine Interdisziplinarität, die durch die Zusammensetzung der Studierendengruppe und Tandems der Lehrenden in den Modulen aus den unterschiedlichen Fachdisziplinen, explizit gelebt wird.
Die Kernideen der inhaltlichen Gestaltung des interdisziplinären, projektorientierten Studiums sind:
ein einjähriges interdisziplinäres Projekt als zentrales Element; hier ist eine inhaltliche Schwerpunktsetzung in Richtung Informatik/Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaftslehre möglich
begleitende Module, die sich an Themen der Digitalisierung im Unternehmen orientieren
hoher Praxisbezug
Masterthesis, ebenfalls mit Schwerpunktsetzung in Richtung Informatik/Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaftslehre
Berufsbild und Karrieremöglichkeiten
Die Absolventinnen und Absolventen haben ein inhaltliches Verständnis der jeweils anderen Fachrichtung und sind somit vielseitig einsetzbar in Unternehmen. Dazu gehört zum Beispiel die
Konzeption und Durchführung interdisziplinärer Projekte.
Integration und Gestaltung von IT-Systemen und Unternehmensprozessen in Richtung Unternehmen 4.0 und Industrie 4.0.
Gestaltung von IT-Systemen zur Unternehmenssteuerung und zum Management-Reporting.
Digitale Gestaltung von Kundenbeziehungen.
Identifizierung von Risiken und Sicherheitslücken in Unternehmensorganisationen.
Gewinnbringende Kombination unterschiedlicher Forschungsmethoden aus den verschiedenen Fachdisziplinen, z.B. Methoden der empirischen Forschung kombiniert mit konstruktiven Lösungsansätzen, um große Datenbestände für Unternehmen nutzbar zu machen.
Bewerbung/Zulassung
Hier kannst du dich ganz einfach unter folgendem Link bewerben:
Das Wintersemester startet in diesem Jahr am 26. Oktober 2020 – die Orientierungswoche bereits am 19. Oktober 2020.
Der Semesterbeitrag beträgt derzeit 392 Euro (variiert jedes Semester).
HS Bremerhaven
Über die Hochschule
Bremerhaven ist eine Stadt am Meer mit vielseitigen Möglichkeiten für die Studierenden.
Der Campus liegt in zentraler Position direkt in der Innenstadt und ist 5 Gehminuten vom Deich entfernt. Die Deichnähe bietet eine perfekte Auszeit vom Lernstress, aber auch entspannte Abende in Gemeinschaft der Studierenden.
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Digitalisierung, Innovation und Informationsmanagement erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.