Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Der Bachelor-Studiengang Hörakustik richtet sich an ausgebildete Hörgeräteakustiker_innen, die sich beruflich entwickeln und durch ein Hochschulstudium weiterqualifizieren möchten.
Das Studium wird in Zusammenarbeit mit der Akademie für Hörakustik durchgeführt und zeichnet sich durch einen besonders großen Praxis-Bezug aus.
Inhalte
Zum Studienplan gehören neben den Fachvorlesungen zahlreiche Praktika, ein Hörakustik-Projekt sowie eine Praxisphase im hörakustisch-audiologischen Bereich, z. B. in Industrieunternehmen oder in Kliniken.
Der Studiengang ist international ausgerichtet und schließt mit dem Bachelor of Science ab.
Insbesondere im Rahmen der Praxisphase und der Abschlussarbeit können wertvolle Auslandserfahrungen erworben werden.
Eine Profilbildung im technischen, medizinisch-audiologischen oder im betriebswirtschaftlichen Bereich ist möglich.
Eine Besonderheit des Lübecker Hörakustik-Studiengangs ist, dass die Prüfungsleistungen sowohl für den fach-theoretischen Teil der Meisterprüfung im Hörgeräteakustiker-Handwerk anerkannt werden als auch kompatibel mit den Anforderungen des Europa-Zertifikats der Association Européenne des Audio- prothésistes (A.E.A.) sind.
Allgemeine Hochschulreife/ Abitur oder Fachhochschulreife oder besondere berufliche Qualifikation (Meisterprüfung oder ähnliche Aufstiegsfortbildung, Probestudium, Hochschuleignungsprüfung).
Abgeschlossene Lehre im Berufszweig erforderlich.
Tätigkeitsfelder
Die Hörakustik entwickelt sich rasant.
Durch die Digitaltechnologie werden immer fortschrittlichere Anpassungsverfahren für Hörgeräte und komplexere Signalverarbeitungsstrategien eingesetzt.
Hörsysteme werden dadurch leistungsfähiger und den individuellen Bedürfnissen Schwerhörender gerechter.
Der überaus praxisorientierte Studiengang Hörakustik trägt dazu bei, die Lücke zwischen der handwerklichen Ausbildung zu Hörgeräteakustiker_innen und der theorieorientierten, universitären Ausbildung zu schließen. Gleichzeitig bildet er die Basis für einige Masterstudiengänge im Bereich Akustik, v.a. natürlich den Master "Hörakustik und Audiologische Technik", den die Universität zu Lübeck und die TH Lübeck gemeinsame anbieten.
Neben der Hörgeräte-Industrie eröffnen sich vielseitige Möglichkeiten zum Beispiel in der Hörgeräte-Industrie, bei HNO-Kliniken und in Industriebetrieben, in denen Akustik wichtig ist, beispielsweise in der Automobilindustrie.
Auch im Bereich der Gebäudetechnik-Industrie bereitet der Studiengang auf ein breites Tätigkeitsfeld vor.
Kontakt
Technische Hochschule Lübeck Mönkhofer Weg 239 23562 Lübeck
Prof. Dr.-Ing. Markus Kallinger Studiengangsleitung Büro: Raum 17-0.08
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Hörakustik erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Erfahrungsbericht 💬
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.