Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Transdisziplinäre Frühförderung an der MSH studieren
Der innovative Bachelorstudiengang Transdisziplinäre Frühförderung verfolgt das Ziel, das Berufsbild des Frühförderers als Entwicklungsexperte für Kleinkinder und Berater von Eltern auf akademischer Ebene zu etablieren. Sie erlangen praxisbezogene Fachkompetenzen im pädagogischen, psychologischen und therapeutischen Bereich in Verbindung mit Kenntnissen moderner Fachansätze und Organisationstrukturen. Darüber hinaus werden auch die sozialen Kompetenzen weiterentwickelt.
Mit dieser Qualifikationen sind Sie umfassend vorbereitet für die frühe präventive Förderung von Kleinkindern und deren Familien, die mit multiplen Entwicklungsrisiken, wie beispielsweise Behinderungen, drohenden Behinderungen oder sozialen Benachteiligungen konfrontiert sind.
Studienverlauf
Der international ausgerichtete und stark in der Praxis verankerter Bachelorstudiengang bietet Ihnen eine wissenschaftlich fundierte pädagogische Ausbildung. An der Lehre sind neben Fachleuten aus der Praxis auch international anerkannte Dozenten beteiligt. Die Studierenden werden intensiv von den Professoren der Hochschule betreut und auf einen emotional und fachlich herausfordernden Beruf vorbereitet. Sie werden in die Lage versetzt, die Komplexitäten von Entwicklungsprozessen zu erkennen, ein vernetztes Wissen über Chancen und Risiken kindlicher Entwicklung zu erwerben und sich als Teil eines Teams zu verstehen, welches die individuell bestmögliche Entwicklung des Kindes zu unterstützen sucht.
Zunächst erlernen die Studierenden die Grundlagen in Erziehungs- und Bildungswissenschaften, Psychologie, Sozialwissenschaften und Recht sowie in den medizinischen und therapeutischen Grundlagen zur Förderung der transdisziplinären Kompetenzen. Anschließend folgen die pädagogischen Methodenkompetenzen, insbesondere zur Beobachtung und Entwicklungsförderung von Kindern bzw. zur Evaluation und Selbstevaluation der familienorientierten Arbeit in Frühförderstellen sowie Kindertageseinrichtungen. Hinzu kommt eine Einführung in die Entwicklungsdiagnostik, Familienberatung sowie Diagnostik und Methodik in der inklusive Arbeit in Gruppen.
Im Bachelorstudiengang obligatorisch vorgesehen sind angeleitete Praxisanteile im Umfang von mindestens 100 Tagen in anerkannten Praxisstellen im In- oder Ausland. Damit soll von Beginn an Theorie und Praxis verknüpft werden. Die Studierenden erhalten erste Einblicke in ein Praxisfeld und arbeiten dieses theoretisch auf. Durch den Austausch über Hospitationen können vermittelte Konzeptionen und deren praktische Umsetzung reflektiert werden.
Berufs- und Karrierechancen
Bereits heute arbeiten in Deutschland pädagogische, medizinisch-therapeutische, ärztliche und psychologische Fachpersonen in über 1.000 Frühförderstellen und über 100 überregionalen Sozialpädiatrischen Zentren in Deutschland. Bis vor kurzem fehlte den pädagogischen Fachleuten jedoch eine spezifische Ausbildung, die durchgängig den Anforderungen entspricht, die in der Praxis auf die Fachleute zukommen: Sie arbeiten mit Kindern, die in verschiedenen Situationen leben, Sie haben es mit den Themen Migration, Behinderung, chronische Erkrankungen, Inklusion sowie Sozialrecht zu tun, Sie erwerben Wissen in entwicklungsdiagnostischen Verfahren, Beratungsformen, Entwicklungsförderung und Umgang in Lebenskrisen. Dafür werden fachkompetente, belastbare, kreative und lebensoptimistische Fachleute dringend gesucht.
Einsatzgebiete:
Frühfördereinrichtungen
Sozialpädiatrische Zentren
Kliniken
Unternehmen der Gesundheitsbranche
Das Studium an der MSH Medical School Hamburg ist NC-frei. Für uns zählen Leistung, Talent, Motivation und Disziplin mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis.
Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife gemäß § 37 HmbHG
oder besonderer Zugang für Berufstätige gemäß § 38 HmbHG über Eingangsprüfung (entsprechend der Eingangsprüfungsordnung) und Vorstellungsgespräch
ein mindestens einmonatiges Vorpraktikum in einer anerkannten Einrichtung des Sozial- und Gesundheitswesens
Die Studiengebühren für den Studiengang Transdisziplinäre Frühförderung betragen 390 Euro im Monat (Stand 08/2020).
Es wird eine einmalige Einschreibegebühr von 100 Euro erhoben.
Die Möglichkeiten der Finanzierung eines Hochschulstudiums sind vielfältig. Welche die für die eigene Situation passende ist, muss jeder Studierende individuell für sich selbst entscheiden. Ihnen stehen zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten zur Auswahl: BAföG, KfW-Studienkredit eltern- und studienfachunabhängig ohne Sicherheiten, Begabtenförderung, DKB-Bank-Studienkredit, Studenten-Bildungsfonds, Stipendium u.a. Das Bewerbermanagement der MSH berät Sie gerne bei Ihren Fragen.
Weitere Infos zu den Finanzierungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Über die MSH Medical School Hamburg
– University of Applied Sciences and Medical University –
Die MSH Medical School Hamburg – University of Applied Sciences and Medical University ist eine moderne Hochschule mit Campus in der HafenCity. Sie wurde 2009 mit der Fakultät Gesundheit als private, staatlich anerkannte Fachhochschule für Gesundheit und Medizin gegründet. Sie erweiterte ihr Studienangebot seither auf zahlreiche Bachelor- und Masterstudiengänge sowie den Staatsexamensstudiengang Humanmedizin.
Das Besondere an der MSH ist, dass sie mit ihren vier Fakultäten Fachhochschule und Universität vereint. Die Fakultät Gesundheitswissenschaften und die Fakultät Art, Health and Social Science arbeiten in Lehre, Forschung und wissenschaftlicher Weiterbildung stark anwendungsorientiert und besitzen den Status einer Fachhochschule. Die Fakultät Medizin und die Fakultät Humanwissenschaften besitzen den Status einer wissenschaftlichen Hochschule und sind einer Universität gleichgestellt. Studierende können somit zwischen einem Fachhochschulstudium und einem universitären Studium wählen und ihre Karriere ihren Stärken und Talenten entsprechend planen.
Alle Fakultäten der MSH verfolgen in Lehre, Forschung und wissenschaftlicher Weiterbildung die Umsetzung eines interdisziplinären Hochschulkonzeptes mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Medizin. Das Alleinstellungsmerkmal aller Studiengänge an der MSH ist die inhaltliche Leitorientierung der interdisziplinären Ausbildung von Health Professionals.
Studieren mit maritimen Flair
Mittlerweile studieren über 3.000 Studierende an der MSH und schätzen den Campus inmitten der modernen und aufstrebenden HafenCity sowie den Campus „Arts and Social Change" am Harburger Binnenhafen.
Campus: HafenCity
Auf dem Hochschulcampus in der Hafencity mit Blick auf die Marco-Polo-Terrassen, die Elbe, den Hafen, das Fleet und die Speicherstadt schafft die MSH eine einzigartige Lern- und Arbeitsatmosphäre, in der sich Exklusivität und maritimes Flair vereinen. Neuste Technik, modernes Innendesign und ein spannendes Hochschulleben mit vielen Events bilden ein ganz besonderes Rundum-Paket.
Campus: Harburger Binnenhafen
Der Campus „Arts and Social Change" am Harburger Binnenhafen bietet in einer ehemaligen Seifenfabrik große Ateliers und Vorlesungsräume für Ihre täglichen Studieninhalte. Die Mischung aus industriellem Charme und modernen Elementen schafft ein warmes Lernumfeld und lässt Ihre Ausbildung zu etwas Besonderem werden.
Das Department Family, Child and Social Work legt mit seinen Studiengängen »Soziale Arbeit« und „Transdisziplinäre Frühförderung" eine perfekte Basis für eine Karriere in dem sozialwissenschaftlichen Berufszweig. Dagegen deckt das Department Kunst, Gesellschaft und Gesundheit mit seinen Studiengängen „Expressive Arts in Social Transformation (EAST)", „Kunstanaloges Coaching" und „Intermediale Kunsttherapie" eine Zukunft im künstlerischen sozio-kulturellen Umfeld ab.
NC-freies Studium
Die Studiengänge an der MSH Medical School Hamburg sind NC-frei: Talent, Motivation und Disziplin zählen mehr als der Notendurchschnitt auf dem Zeugnis. Pünktlichkeit, gute Leistungen und Engagement während des Studiums sind hingegen von großer Bedeutung.
Kontakt
MSH Medical School Hamburg
University of Applied Sciences and Medical University
Am Kaiserkai 1
20457 Hamburg
Weitere Informationen zum Bachelorstudiengang Transdisziplinäre Frühförderung erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.