Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Das Finanzmanagement gliedert sich in viele Facetten und Teilbereiche – von Controlling über Accounting und Unternehmensfinanzierung bis hin zu Steuern, Risikomanagement oder internationaler Rechnungslegung. Neben klassischen Finanzberufen gibt es auch solche, die spezielle Führungsqualitäten und Managementkenntnisse erfordern. Es erwartet Dich also ein spannendes Umfeld mit überdurchschnittlichen Verdienstmöglichkeiten.
Das IU Fernstudium erhielt im März 2021 den 1. Platz beim Fernstudium-Vergleich des Deutschen Instituts für Servicequalität (DISQ) und wurde somit als Testsieger unter den Fernstudium-Anbietern ausgezeichnet. Das IU Fernstudium zählt mittlerweile mehr als 40.000 Studierende!
Inhalte
Das Bachelorstudium Finanzmanagement an der IU orientiert sich explizit an den fachlichen Anforderungen der Wirtschaft und wird laufend auf dem aktuellen Stand gehalten. Du wirst gezielt auf die Übernahme von Management- und Führungsaufgaben im Finanzbereich vorbereitet und lernst, praktische Problemstellungen, wie sie sich kaufmännischen Leitern heute stellen, selbstständig zu lösen.
Das Bachelorstudium ist modular aufgebaut, d.h. Du studierst anhand von Themengebieten, die in sogenannte "Module" eingeteilt sind. Innerhalb dieser Module gibt es jeweils einen Einführungskurs und einen Vertiefungskurs, die Dich auf den Abschluss dieses Moduls systematisch vorbereiten. Innerhalb der Module bekommst Du für jeden erfolgreichen Abschluss ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gutgeschrieben, die Deine Leistungen dokumentieren. Diese ECTS-Punkte sind international vergleichbar und selbstverständlich anerkannt.
Spezialisierungen & Module
Im fünften und sechsten Semester wählst Du Deine Spezialisierungen im Umfang von 20 ECTS. Dazu entscheidest Du Dich für zwei Spezialisierungen aus den Funktions- und Branchenspezialisierungen.
Einige beispielhafte Spezialisierungen sind:
Advanced Leadership
E-Commerce
Supply Chain Management
Online & Social Media Marketing
Eventmanagement
1. Semester
Modul
ECTS
Betriebswirtschaftslehre
5
Buchführung und Bilanzierung*
5
Einführung in das wissenschaftliches Arbeiten
5
Marketing
5
Recht*
5
Ökonomie und Markt
5
2. Semester
Modul
ECTS
Computer Training
5
Statistik
5
Dienstleistungsmanagement
5
Finanzierung
5
Makroökonomie
5
Recht*
5
3. Semester
Modul
ECTS
Wirtschaftsethik
5
Kosten- und Leistungsrechnung
5
Marketing
5
Investition
5
Handelsrecht*
5
Unternehmensfinanzierung
10
4. Semester
Modul
ECTS
Steuerlehre*
5
Unternehmensrecht*
5
Finanzmärkte
5
Controlling
5
Finanzierung Seminar
5
5. Semester
Modul
ECTS
Projektmanagement
5
International Accounting
5
Financial Service Management
10
1 Spezialisierung zur freien Wahl
10
6. Semester
Modul
ECTS
Unternehmensgründung und Innovationsmanagement
5
Unternehmensplanspiel
5
1 Spezialisierung zur freien Wahl
10
Bachelorarbeit
10
*Bei Deinen Studienmodulen kannst Du Dich für speziell auf Deutschland oder Österreich ausgerichtete Inhalte entscheiden.
Studienmodelle
Du kannst das Bachelorstudium sowohl in Vollzeit als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Inhaltlich sind diese Modelle identisch, bei den Teilzeitvarianten reduziert sich aber Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
Vollzeit-Fernstudium
Dauer
ECTS/Semester
36 Monate
30
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium
Dauer
ECTS/Semester
48 Monate
25
72 Monate
15
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Karriereaussichten
Das Finanzmanagement hat in der Praxis viele Facetten und Teilbereiche – von Controlling über Accounting und Unternehmensfinanzierung bis hin zu Steuern, Risikomanagement oder internationaler Rechnungslegung. Damit ist auch das Betätigungsfeld für Finanzmanager riesig.
Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als …
Wenn Du bereits Erfahrung im Finanzwesen hast und eine Führungsposition anstrebst, ist eine Möglichkeit die kaufmännische Leitung eines Unternehmens. In dieser Position hast Du die Aufsicht über die Bereiche Finanzen, internationale Rechnungslegung und Controlling. Zudem untersteht Dir das gesamte Rechnungswesen. Du berichtest der Geschäftsleitung über aktuelle Zustände, Entwicklungen und Liquiditätsplanungen sowie sämtliche betriebswirtschaftlichen Folgen aus aktuellen und künftigen Projekten.
Als Controller misst Du die Wirtschaftlichkeit Deines Unternehmens. Auf dieser Grundlage deckst Du Risiken, Schwachstellen und Verbesserungspotenziale im Unternehmen auf und entwickelst – oft gemeinsam mit den Fachabteilungen – Lösungskonzepte inklusive Alternativen. Werden diese Maßnahmen umgesetzt, erfasst und bewertest Du den Fortschritt und schlägst falls erforderlich Anpassungsmaßnahmen vor.
Deine Kernaufgabe als Treasurer ist die Geldbeschaffung und Geldanlage für Dein Unternehmen. Gleichzeitig behältst Du damit verbundene Risiken im Auge und managst diese. Je nach Größe Deines Unternehmens gehören auch das Controlling, Inkasso und Mahnwesen, Exportfinanzierung und Investor Relations zu Deinem Aufgabengebiet.
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an, diese richten sich danach, welches Studienmodell gewählt wird.
Mehr Informationen findest Du auf der Webseite der Hochschule.
36 Monate
48 Monate
72 Monate
*regulärer Preis. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren.
030 / 311 988 00 Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Finanzmanagement erhältst Du auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.