European Management Studies
4 Semester
120 ECTS
Auslandssemester bzw. -aufenthalt im Studium integriert. Vorlesungen teilweise englischsprachig.
 Vorlesungen teilweise französischsprachig.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

Warum European Management Studies studieren?
„Dieser dreisprachige Studiengang in Zusammenarbeit mit der renommierten Université de Strasbourg bietet zwei Masterabschlüsse in zwei Jahren. Er eröffnet unseren Absolventinnen und Absolventen erstklassige Karriereperspektiven - ganz besonders in deutsch-französischen Unternehmen, Organisationen oder Verbänden.“
Prof. Dr. Rolf J. Daxhammer, Studiendekan MA European Management Studies
Studienablauf und -inhalte
- 1. Semester: Studiensemester in Reutlingen 
- 2. Semester: Praxissemester 
- 3. Semester: Studiensemester in Straßburg (wöchentlich alternierend Unternehmen/Hochschule) 
- 4. Semester Praxissemester (Apprentissage) in Straßburg + Thesis 
Die Ecole de Management ist die renommierte Business School der größten Universität Frankreichs, der Université de Strasbourg. Erfahren Sie mehr über die Ecole de Management Strasbourg in unserer Partnerhochschuldatenbank.
Studieninhalte
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre 
- Internes Rechnungswesen 
- Externes Rechnungswesen 
- Unternehmensfinanzierung 
- Internationales Management/ International Management 
- Internationale Logistik 
- Unternehmensführung 
- Marketing 
- Rahmenbedingungen wirtschaftlichen Handelns 
- Volkswirtschaftslehre 
- Wirtschaftsrecht 
- Quantitative Methoden 
- Sprachen 
- Praktisches Studiensemester 
- Management comptable et financier 
- Management international 
- Management commercial et logistique 
- Environnement économique et juridique 
- Management des ressources humaines et des systèmes d’information 
- Langues 
- Apprentissage et mémoire 
Das Dozententeam beider Hochschulen setzt sich aus Professoren mit langjähriger internationaler Praxiserfahrung sowie zahlreichen Führungskräften aus Unternehmen zusammen. Partizipative Lehrmethoden wie Case Studies, Projektarbeiten, Gruppenarbeiten und Workshops werden ergänzt durch Seminare, Vorlesungen sowie Fachvorträge von Experten.
Doppelabschluss
Doppelkompetenz Deutsch/Französisch: Das dreisprachige European Management-Programm (Deutsch, Französisch, Englisch) bildet Sie in zwei Jahren zum Experten für deutsch-französische Wirtschaftsbeziehungen aus. Sie verbringen das erste Studienjahr in Deutschland, das zweite in Frankreich. Am Ende des Studiums erhalten Sie zwei Masterabschlüsse, einen von der ESB Business School der Hochschule Reutlingen und einen von der Ecole de Management der Université de Strasbourg.
Berufliche Perspektiven
Die Absolventen des European Management-Programms verfügen über grundlegende Kompetenzen in Bezug auf Management und interkulturell orientierte betriebswirtschaftliche Inhalte. Sie haben vertiefte spezialisierte Kenntnisse in deutsch-französischen Wirtschaftsbeziehungen und in ihren individuell gesetzten inhaltlichen Schwerpunkten im Rahmen der Praktika bzw. Apprentissage. Insbesondere verfügen sie über ausgeprägtes interkulturelles Wissen und hohe Fremdsprachenkompetenz mit besonderem Schwerpunkt auf dem deutsch-französischen Wirtschaftsraum.
Typische Branchen
- Deutsche, französische, europäische, internationale Unternehmen oder Organisationen 
Typische Unternehmensbereiche
- Marketing 
- Marktforschung 
- Consulting 
- Produktmanagement 
- Internationaler Vertrieb 
- Internationaler Handel 
- Internationale Beschaffung 
Bewerbung
Sie interessieren sich für den MA European Management Studies?
Mit Klick auf den Button stimmst du folgendem zu: Dieses eingebettete Video wird von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA bereitgestellt.
Beim Abspielen wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seiten du besuchst. Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, kann YouTube dein Surfverhalten dir persönlich zuzuordnen. Dies verhinderst du, indem du dich vorher aus deinem YouTube-Account ausloggst.
Wird ein YouTube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ads-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von YouTube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. YouTube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchtest du dies verhindern, so musst du das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „YouTube“ findest du in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
https://youtu.be/_99HnWjUlF4
Kontakt
Janine Wilke
Alteburgstraße 150
72762 Reutlingen
Weitere Informationen zum Master-Studiengang European Management Studies erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
      


