Winter- und Sommersemester; genaue Startdaten: 1. Oktober bzw. 1. April (genügend Teilnehmer vorausgesetzt)
5 Semester
120 ECTS
Fernstudium mit realen Präsenzphasen und Prüfungen vor Ort: in Hannover, Mannheim (ausreichende Teilnehmeranzahl vorausgesetzt).
Fernstudium mit virtuellen Präsenzphasen (Online-Vorlesungen) + Prüfungen an bundesweiten Studienzentren.
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Der Master-Studiengang Creative Direction – Führung im Kontext kreativer Prozesse (M.A.) richtet sich an Personen mit einem ersten akademischen Abschluss (Bachelor, Diplom) aus den Fachbereichen Gestaltung/Grafik-Design, die sich fachlich und persönlich weiterentwickeln möchten.
Es bereitet die Studierenden auf verantwortungsvolle und ggf. führende Positionen im Design-Umfeld vor. Neben den weiterführenden Kenntnissen im Design erwerben die Studierenden betriebswirtschaftliche und Management-Kenntnisse.
Creative Direction ist konzipiert zur Erweiterung, Vertiefung und Spezialisierung von Gestaltungs- sowie Leitungs- und Managementaufgaben im Tätigkeitsfeld von Grafik-Design und kreativer Produktion.
Die Regelstudienzeit von 5 Semestern kann bei Bedarf studiengebührenfrei um 4 Semester verlängert werden.
Studiumsverlauf / Inhalte
Grundlegendes Merkmal dieses Studiengangs ist die starke Projektorientierung. Die Studierenden lernen, komplexe Designaufgaben mit Fokus auf betriebswirtschaftlichen Grundsätzen zu planen, durchzuführen und zu verantworten. Es sollen anwendungsorientierte wie auch experimentelle Lösungen erschaffen werden.
Sowohl in Einzel- als auch in Teamarbeit erweitern individuelle Gestaltungs-Projekte die fachlichen und persönlichen Kompetenzen.
Hauptziel des Studienganges ist es, die vielfältigen Gestaltungs-, Planungs- und Leitungsfunktionen im Design-Umfeld sowohl fachlich als auch sozial kompetent zu übernehmen und auszuführen.
Das Studium umfasst vier thematische Stränge, die in den Gestaltungsprojekten zum Ausdruck kommen und eine optimale Verschränkung von Theorie und Praxis bieten:
Designmanagement und Designtransfer
Projektentwicklung
Projektergänzung
Theorie und Methodik
Folgende Inhalte werden beispielhaft gelehrt:
Designmanagement (Recht, Projekt- und Prozessmanagement, Design- und Kulturmanagement)
Designtransfer (Teamführung und –entwicklung, Vermitteln)
Designprozesse (Designentwurf Text und Bild, Kommunikationskonzepte)
Bild und Sprache (Storytelling, Kreatives Schreiben, Illustration)
Karriere und Zukunft
Absolvierende des Studienganges können eine führende Position in den Arbeitsfeldern Grafik-Design oder kreative Produktion bekleiden, zum Beispiel als Geschäftsführung, Projekt- und Prozessleitung oder als Berater/in. Folgende Tätigkeitsfelder eröffnen sich Absolventen/innen:
Leitungspositionen in national oder international agierenden Unternehmen, Büros oder Agenturen
Selbstständigkeit
Position in der Beratungs- oder Weiterbildungsbranche, zum Beispiel als kreative/r Berater/in in Unternehmen oder in der Moderation von Qualitätsentwicklungsprozessen.
Promotion
Zulassung
Zum Studiengang Creative Direction wird zugelassen, wer über nachfolgende Voraussetzungen verfügt:
Bestandener Bachelor-Abschluss (oder Diplom) an der DIPLOMA Hochschule oder an einer anderen Universität oder Fachhochschule (in den Fachrichtungen Grafik-Design, Visuelle Kommunikation bzw. vergleichbaren Nennungen) oder ein mindestens gleichwertiger ausländischer Abschluss in gleicher Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern.Bestandener Bachelor-Abschluss an der DIPLOMA Hochschule oder an einer anderen Universität oder Fachhochschule (in den Fachrichtungen Grafik-Design, Visuelle Kommunikation bzw. vergleichbaren Nennungen) oder ein mindestens gleichwertiger ausländischer Abschluss in gleicher Fachrichtung mit einer Regelstudienzeit von mindestens sechs Semestern.
Das vorangegangene Studium muss mit einer Note von mindestens 2,5 abgeschlossen worden sein. Bewerber/innen mit einer schlechteren Abschlussnote legen ihre Eignung für ein Masterstudium in einem Einstufungsgespräch mit dem Auswahlausschuss dar.
Bewerber/innen mit der Abschlussnote „ausreichend“ sind vom Master-Studium ausgeschlossen.
Nachweis der gestalterischen Qualifikation durch ein Portfolio eigener Arbeiten
Für Bewerber/innen aus fachlich verwandten Studiengängen wie Freie Kunst, Architektur etc. ist ein gesondertes Verfahren vorgesehen.
Studiengebühren
317,- EUR / Monat, 10.495,- EUR gesamt*
*inkl. Prüfungsgebühr (985,- EUR)
*Mit dem Verzicht auf den Versand von gedruckten Studienmaterialien wird bei diesem Studiengang eine vergünstigte Studiengebühr gewährt. Die monatliche Regelstudiengebühr verringert sich in diesem Fall um 10 Euro.
Fernstudium
Die DIPLOMA hat ein attraktives Fernstudienmodell entwickelt, welches sich durch eine geringe Abbrecherquote auszeichnet. Es ist eine optimale Kombination aus Selbststudium mit Studienmaterialien und begleitenden Präsenzveranstaltungen an Samstagen. Die DIPLOMA bietet das Fernstudium in zwei Grundvarianten an:
Präsenzveranstaltungen und Prüfungen an einem Studienzentrum der DIPLOMA oder
interaktive Online-Veranstaltungen im virtuellen Hörsaal und Prüfungen an einem Prüfungszentrum der DIPLOMA.
Des Weiteren kann das Fernstudium auch gut neben dem Beruf oder einer Ausbildung absolviert werden.
Die DIPLOMA Hochschule hat neben ihrem Hauptsitz im nordhessischen Bad Sooden-Allendorf weitere zahlreiche Studienzentren im gesamten Bundesgebiet. Studentinnen und Studenten werden berufsbegleitend im Fernstudium online zu einem akademischen Hochschulabschluss geführt. 1998 nahm die DIPLOMA Hochschule ihren Studienbetrieb auf und ist Teil des Unternehmensverbundes der Bernd-Blindow-Gruppe.
Studienfinanzierung
Zur Finanzierung einer Ausbildung oder eines Studiums stehen unterschiedlichste Finanzierungsmöglichkeiten und -kombinationen (bspw. Stipendien) zur Verfügung. Für Ihr Studium bei der DIPLOMA Hochschule können Sie selbstverständlich BAföG beanspruchen, soweit Ihre individuellen Voraussetzungen dafür vorliegen. Ausführliche Informationen sind hier zu finden.
Kontakt Persönliche Beratungen vor Ort in den bundesweiten Studienzentren und telefonische Beratung durch die Zentralverwaltung helfen Ihnen, offene Fragen und Probleme zeitnah und kompetent zu klären.
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Creative Direction erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.