Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Hochschule der Bayerischen Wirtschaft – Heimat für Karrieren
Sichere die digitale Zukunft!
Immer mehr Unternehmen, Organisationen, Regierungen und Einzelpersonen sind auf der Suche nach spezialisierten Fachkräften, die ihre Systeme und Informationen vor Risiken, Bedrohungen und Krisen schützen. Im Masterstudium Cyber Security lernst Du die vielfältigen Formen digitaler Bedrohungen kennen und entwickelst ein klares Verständnis für den Verlauf von Cyber-Angriffen, insbesondere unter Einsatz von Ki. Dein praxisbasiertes Wissen über die wesentlichen Technologien und Strategien ermöglicht Dir, Informationsinfrastrukturen zu schützen sowie die Auswirkungen eines Angriffs zu steuern und zu begrenzen.
Werde It-Sicherheitsprofi!
In Deinem Masterstudium erwirbst Du umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Cyber Security. Dieses erstreckt sich über unterschiedlichste Themenfelder und reicht von Verschlüsselung, der Beurteilung verschiedener System- und Netzwerkarchitekturen hinsichtlich Sicherheit und Bedrohungspotentialen, der richtigen Vorgehensweise zur Desaster Recovery bis hin zur Sicherung des gesamten Lebenszyklus von Anwendungen – vom Entwurf bis zum End-of-Life.
DAS UND MEHR ERWARTET DICH:
Analyse von Risiko- und Bedrohungspotentialen
Informationstechnik und Operational Technologies
Spezialisierung in Technik oder Organisation und Management
Da Künstliche Intelligenz immer mehr an Bedeutung gewinnt, vermittelt Dir das Studium die neuesten Anwendungen von KI und deren vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Cyber-Sicherheit betrifft neben Computern und dem Internet die gesamte Informationstechnik, die mit dem Internet und vergleichbaren Netzen verbunden ist. Hinzu kommen Operational Technologies für Industrieanlagen und öffentliche Versorgungsnetze, einschließlich der damit verbundenen Anwendungen, Prozesse, Kommunikation sowie der verarbeiteten Informationen. Neben der technischen Dimension erfährst Du auch die wichtigsten organisatorischen und rechtlichen Aspekte, sowohl im nationalen als auch im internationalen Kontext, sowie die nötigen Anforderungen an Governance und Compliance.
In diesem anwendungsorientierten Master kannst Du Dich in zwei Richtungen spezialisieren: im Bereich Technik oder Organisation und Management.
Sei der Fels in der digitalen Brandung!
Die Abhängigkeit von multiplen, komplexen, interagierenden digitalen Systemen wächst von Tag zu Tag. Fahrzeuge, Infrastrukturen, Industriesteuerungen, Finanzflüsse und medizinische Geräte sind heute Teil der Cyber-Domäne und daher vielfältigen Gefahren ausgesetzt. Darüber hinaus führt KI zu völlig neuen, disruptiven Entwicklungen, die Unternehmen vor große Herausforderungen stellen.
Nach abgeschlossenem Masterstudium der Cyber Security bist Du in der Lage, in verantwortender Position Strukturen und Informationen zu schützen sowie Konzepte technisch und organisatorisch umzusetzen.
Mögliche Berufsfelder mit dem Masterabschluss Cyber Security:
Analyse und Verbesserung bestehender IT-Infrastrukturen unter Cyber-Sicherheitsaspekten
Entwicklung sicherer Systeme und Anwendungen im Cyberraum sowie deren Betrieb
Einführung und Erneuerung von Cyber-Infrastrukturen in Umgebungen mit erhöhtem Schutzbedarf
Angriffsprävention, Einsatz von Detektionsmechanismen und Reaktion auf Sicherheitsvorfälle • Manager*in Informationssicherheit
Studienzeitmodelle
Vollzeitstudium
Die praxisbezogenen Studieninhalte und Seminare des Vollzeit-Masterstudiums im Fachbereich Wirtschaftsinformatik an der HDBW verteilen sich über 3 Semester:
Semester: Grundlagen und Wahlpflichtfächer
Semester: Schwerpunktmoduel Technik oder Managment
Semester: Masterarbeit
Teilzeit Studium
Das Teilzeit Studium beträgt 5 Semester und es wird eine reduzierte Anzahl von Modulen pro Semester belegt. Diese finden teilweise als Blockvorlesungen oder in der berufsbegleitenden Vorlesungszeit am Abend oder am Wochenende statt.
Die HDBW stellt sich vor:
Zugangsvoraussetzungen:
Bachelorabschluss in:
Informatik
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsingenieurwesen
Elektro-/Informationstechnik
Weitere Studienabschlüsse auf Anfrage
ECTS:
Idealerweise 210 ECTS, mindestens aber 180 ECTS
Beim Bachelor mit 180 ECTS werden vor Studienbeginn individuelle Vereinbarungen getroffen, um die fehlenden ECTS zu erbringen
Sprachniveau:
B2 Sprachniveau in der jeweiligen Unterrichtssprache – also in Deutsch und Englisch
Die HDBW ist eine private, staatlich anerkannte Hochschule für angewandte Wissenschaften mit Fokus auf Wirtschaft und Technik. Hauptstandort ist München, in Bamberg und Traunstein gibt es Studienzentren.
Studierende an der HDBW absolvieren ein praxisorientiertes Studium, das für Karrieren in der Wirtschaft ausbildet. In enger Kooperation mit bayerischen aber auch internationalen Unternehmen bietet die HDBW Bachelor- und Master-Studiengänge in den Bereichen Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Maschinenbau und Digitalisierung an. Neben dem klassischen Vollzeit-Studium, gibt es berufsbegleitende sowie duale Studienangebote.
Studieren an der HDBW: Praxisorientiert | Persönlich | Wirtschaftsnah
Die Studienplatzvergabe erfolgt an der HDBW nicht anhand eines Numerus Clausus, sondern auf Basis eines persönlichen Gesprächs an der Hochschule. Interessenten erhalten darin die nötige Orientierung, was sie im jeweiligen Studiengang erwartet. So werden gleich zu Beginn die Weichen für den Studienerfolg gestellt. Die intensive Betreuung in kleinen Teams, persönliches Coaching und die partnerschaftliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe mit exzellenten, praxiserfahrenen Dozenten*innen sorgen zudem dafür, dass die Studierenden ihr Fach erfolgreich abschließen.
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.