Abschlüsse
Bachelor of Science
Studienbeginn
Wintersemester (Oktober)
Regelstudienzeit
7 Semester (Dualstudium)
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an.
Besonderheiten

Vorlesungen teilweise englischsprachig.
Hinweis: Fachgruppe meint hier die
Studis Online-interne Gruppierung, um verwandte Studienfächer leichter finden zu können. Eine Übersicht aller Fachgruppen (FG) und Fachbereiche (FB) ist
hier zu finden. Sie sind nicht mit den Fachbereichen der jeweiligen Hochschule zu verwechseln!
Hinweis: Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen ein Entgelt mit ausführlicheren Informationen als den von uns recherchierten Basisinformationen vorzustellen. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei
Studis Online gibt es
hier.
In der Rhein-Main-Neckar-Region gibt es zahlreiche international tätige Life Science Unternehmen (Pharma, Agro, Medizintechnik, Biotechnik), die gut ausgebildete Fachkräfte mit biologischem Wissen benötigen. Das Studienkonzept des
Bachelor Biopharmaceutical Science ist konsequent auf die Anforderungen, die von der pharmazeutischen Industrie und verwandten Bereichen an wissenschaftlich qualifizierte Nachwuchskräfte gestellt werden, abgestimmt. So bereitet der Studiengang Sie auf weiterführende Tätigkeiten vor.
Dieser Bachelorstudiengang ist von der AQAS akkreditiert und bisher einzigartig in seiner Ausgestaltung. Er bietet Personen mit einer biologischen Ausbildung eine Weiterqualifizierung und neue Karriereoptionen.
Konzept (Dualstudium)
Mit dem Studienmodell „Ausbildung plus Studium“ kombinieren Sie das Studium mit einer klassischen Berufsausbildung. Für einen Ausbildungsplatz müssen Sie sich in der Regel ein Jahr vorher bewerben.
Das Modell erfordert, gegenüber einer reinen Ausbildung oder einem klassischen Studium, zusätzliche Lern- und Leistungsbereitschaft. Deshalb ist es für Schulabsolventen mit einem guten Schulabschluss und hohem Engagement vorbehalten.
Das Studium dauert 7 Semester (6 Semester Präsenzstudium, 1 Semester Bachelor-Thesis). Die Präsenzveranstaltungen finden an einem Nachmittag in der Woche sowie Samstag vormittags in 40 Wochen im Jahr statt und lassen sich so optimal mit einer Berufstätigkeit verbinden. Die Ferien orientieren sich an den hessischen Schulferien.
Studienziel
Der Studiengang Biopharmaceutical Science bereitet auf eine Berufstätigkeit als Bioingenieur vor. Der Schwerpunkt des Studiums liegt dementsprechend auf naturwissenschaftlich-technischen Inhalten, es werden aber auch regulatorische und betriebswirtschaftliche Aspekte behandelt.
Studieninhalte
Lernen Sie, wie Wirkstoffe entwickelt werden; von der Idee bis hin zur Zulassung. Ihnen wird das Grundlagenwissen Biologie, Chemie und Biotechnologie vermittelt. In den höheren Semestern lernen Sie die Zusammenhänge der BWL kennen. Es erfolgen Praktika in jedem Studienjahr sowie Studienjahresarbeiten / Praxisberichte.
Berufsfeld
Als Absolventin oder Absolvent nehmen Sie Aufgaben in der Wirkstoffentwicklung und –produktion wahr. Diese liegen in der Erforschung, Entwicklung und Herstellung makromolekularer Wirkstoffe für verschiedenste Einsatzbereiche
Zugangsvoraussetzungen
- Hochschulzugangsberechtigung (allgemeine / fachgebundene Hochschulreife oder Hochschulzugangsberechtigung für beruflich Qualifizierte)
- Eine studiengangsrelevante Berufstätigkeit oder eine Ausbildung
- Teilnahme an einem Assessment-Day mit persönlichem Beratung- und Aufnahmegespräch
Kosten und Finanzierung
- Sie erhalten in allen drei Modellen während Ihres Studiums eine Vergütung, die mindestens ihre Studiengebühren deckt. Die aktuellen Studiengebühren entnehmen Sie bitte unserer Website.
- Zusätzlich ist eine Förderung durch den Arbeitgeber möglich (Freistellung und / oder Zuschuss). Neben der Hochschule selber bieten Stiftungen, politische Parteien, religiöse Organisationen und Konzerne, die ihre soziale Verantwortung demonstrieren wollen, vielfältige Stipendien an. Für Berufstätige sind Studienkosten / Aufwendungen ggf. steuerlich absetzbar.
Über die Hochschule
Die Provadis Hochschule hat ihren Sitz am Industriepark in Frankfurt-Höchst. Durch diesen Standort haben wir jahrelange Erfahrung mit Firmen aus High-Tech-Branchen, modernen Industrieunternehmen und anspruchsvollen Dienstleistungen (z.B. IT/TK, Biotechnologie, Energiewirtschaft, Chemie und Pharma, Maschinenbau- und Elektrotechnik). Auf diese Bereiche ist unsere Hochschule fokussiert.
Mit diesem Wissen bilden wir Nachwuchs- und Führungskräfte aus, die die Abläufe in Unternehmen verstehen und Gelerntes direkt anwenden können. Denn qualifizierte Mitarbeiter sind insbesondere auch in den Branchen der Zukunftsindustrien gefragt.
Wir stehen für anerkannte Qualität, hohe Fach- und Branchenkompetenz und eine lange Tradition in berufsbegleitenden Studiengängen. Mit engem Praxisbezug qualifizieren wir Schulabgänger und Berufstätige zum Bachelor und Master.
Adresse / Kontakt
Provadis School of International Management and Technology AG
Industriepark Höchst, Gebäude B845
65926 Frankfurt am Main
Fon: 069 / 305 - 81051 oder - 41880
Mail:

Web:
www.provadis-hochschule.de
Mehr Informationen zum Studienaufbau, Zulassungsbedingungen und Bewerbung finden Sie
hier.
Hinweis: Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen ein Entgelt mit ausführlicheren Informationen als den von uns recherchierten Basisinformationen vorzustellen. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei
Studis Online gibt es
hier.