Bachelor of Arts (Hauptfach, Nebenfach); Bachelor (lehramtsorientiert); Lehramt an Sonder-/Förderschulen, Grundschulen, Haupt- und Realschulen, berufsbildenden Schulen
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Im Studium der Anglistik/Amerikanistik beschäftigen Sie sich mit der Sprache, Literatur und Kultur der englischsprachigen Länder. Sie erwerben wissenschaftliche Grundlagen, praktische Fähigkeiten und interkulturelle Kompetenzen.
Das Fach Anglistik/Amerikanistik kann auch mit Lehramtsbezug studiert werden. Wie man Lehrer/in an der Uni Erfurt wird, erfahren Sie hier.
Teilbereiche der Anglistik/Amerikanistik
Sprachwissenschaft
Literaturwissenschaft
Sprache (Sprachpraxis)
Kultur und Geschichte der anglophonen Länder
Die Sprachwissenschaft vermittelt Ihnen Kenntnisse über Aufbau und Gebrauch der englischen Sprache sowie Fähigkeiten zu deren Analyse.
In der Literaturwissenschaft lernen Sie die anglophone Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts kennen. Sie erwerben die Fähigkeit zur literaturgeschichtlichen Einordnung und wissenschaftlichen Analyse.
In sprachpraktischen Kursen wird eine fließende und stilistisch angemessene Beherrschung des Englischen auf fortgeschrittenem Niveau erarbeitet.
Aufbau des Studiums
Der Bachelor-Studiengang an der Universität Erfurt umfasst eine Haupt- und Nebenstudienrichtung (Zwei-Fach-Bachelor) sowie das Studium Fundamentale. Es hat das Ziel, Fachinhalte und Berufsfeldorientierung sowie fachübergreifende Kompetenzen zu vermitteln. Die Regelstudienzeit beträgt sechs Semester.
Orientierungsphase (1.–2. Semester)
Grundlagen der anglistischen Sprachwissenschaft
Grundlagen der anglistischen/amerikanistischen Literaturwissenschaft
Sprachpraxis
Landeskunde
Qualifizierungsphase (3.–6. Semester)
Kenntnisse der englischen Sprache, Literatur und Kultur vertiefen und anwenden
Haupt- und Nebenstudienrichtung
Haupt- und Nebenstudienrichtung unterscheiden sich hinsichtlich des Studieninhalts und -umfangs. In der Hauptstudienrichtung wird eine Bachelor-Arbeit geschrieben.
Eine Übersicht über die einzelnen Module ist in der Prüfungsordnung enthalten.
Kombinationsmöglichkeiten
Zwei-Fach-Bachelor an der Universität Erfurt: Der STUDIMAT unterstützt Sie bei der Kombination der Hauptstudienrichtung mit der Nebenstudienrichtung. Probieren Sie es aus!
Auslandsaufenthalte
Es ist empfehlenswert, mindestens ein Semester an einer der zahlreichen ausländischen Partner-Universitäten zu absolvieren. Das Internationale Büro unterstützt gern bei der Organisation des Auslandsaufenthalts: www.uni-erfurt.de/international.
Informationen über Bewerbungsfristen, Bewerbungsmodalitäten, Zulassung, Einschreibung finden Sie hier.
Bewerbungen nimmt die Universität Erfurt jeweils vom 1. Juni bis 30. September entgegen.
Bei der Kombination mit einer zulassungsbeschränkten Studienrichtung beachten Sie bitte die Bewerbungsfrist bis 15. Juli.
Kontakt
Für Fragen und zusätzliche Informationen kontaktieren Sie die Hochschule direkt per Formular – oder nutzen Sie die nachfolgenden Kontaktdaten:
Nordhäuser Straße 63
Mitarbeitergebäude 1, Raum 610
99089 Erfurt
+49 (0) 361 737–4322
Studieren an der Universität Erfurt
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Anglistik/Amerikanistik erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Erfahrungsbericht 💬
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.