International Business Management: Kunden- und Servicemanagement
4 Semester
120 ECTS
Vollzeitstudium in Präsenz. Vorlesungen teilweise englischsprachig.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.

International Business Management: Kunden- und Servicemanagement (M.A.)
Sie suchen einen Masterstudiengang, der auf Ihren Kenntnissen in der Betriebswirtschaft aufbaut und Sie zu einem Experten in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Service macht? Sie sind bereit, sich auf die Bedürfnisse von Kund:innen einzulassen, geeignete Marketingstrategien zu entwickeln sowie Unternehmensstrukturen zu schaffen, die darauf perfekt abgestimmt sind? Dann ist der Studiengang International Business Management: Kunden- und Servicemanagement genau das Richtige für Sie. Hier lernen Sie, welche Konsequenzen ein Unternehmen aus den Kundenwünschen ziehen muss, welche unternehmerischen Prozesse davon abhängen und wie die Organisation eines Unternehmens dazu beschaffen sein muss.
Studieninhalte
Der Masterstudiengang International Business Management – Kunden- und Servicemanagement ist ein viersemestriger Studiengang.
Das Sommersemester wird jeweils komplett auf Englisch, das Wintersemester jeweils komplett auf Deutsch gelehrt.
Neben Pflichtmodulen in betriebswirtschaftlichen Bereichen wie Kundenzentriertes Marketing, Internationales Markenmanagement oder Geschäftsmodelle im Service haben Sie von Beginn an die Möglichkeit, durch Wahlmodule eigene Schwerpunkte in Ihrem Studium zu setzen. Hier haben Sie die Wahl zwischen Modulen aus den Bereichen Internationales Management, Business Intelligence, Cros Cultural Competencies sowie aus Modulen zu Costumer Integration bzw. Management von Kunden- und Serviceprozessen.
Nach vier Semestern schließen Sie Ihr Masterstudium dann mit der Masterarbeit ab und erhalten den akademischen Titel Master of Arts.
Internationales Management (6 LP)
Business Intelligence (6 LP)
Kundenzentriertes Marketing (6 LP)
Internationales Markenmanagement (6 LP)
Geschäftsmodelle im Service (6 LP)
Management von Kunden- und Serviceprozessen (6 LP)
Governance and Responsibility (6 LP)
International Economics (6 LP)
Cross-Cultural Competencies (6 LP)
Management of Sales and Services (6 LP)
International Supply Chain Management (6 LP)
Costumer Integration (6 LP)
Unser Masterstudiengang International Business Management – Kunden- und Servicemanagement stärkt Ihre interkulturellen Kompetenzen: Nicht nur, dass die Lehrveranstaltungen einen internationalen Schwerpunkt haben und das Sommerse- mester jeweils auf Englisch gelehrt wird. Im Studienplan ist ein Auslandsaufenthalt integriert, so dass Sie das dritte Semester Ihres Masterstudiums an einer unserer rund 110 Partnerhochschulen weltweit verbringen. Je nachdem, an welcher Partnerhochschule Sie studieren, haben Sie auch die Möglichkeit, Ihr Studium mit einem Doppelabschluss – dem Master of Arts der FH Aachen und einem gleichwertigen Abschluss der Partnerhochschule – abzuschließen.
Das Auslandssemester bringt 30 Leistungspunkte.
Research Methods (3 LP)
Project Proposal (5 LP)
Masterarbeit (20 LP)
Kolloquium (2 LP)

Perspektiven und Berufsfelder
Nach dem Masterstudium im International Business Management - Kunden- und Servicemanagement starten Sie Ihre Karriere in den Bereichen Marketing, Vertrieb und Service.
Generell übernehmen Sie schnell Führungspositionen und sind in der Lage, geeignete Maßnahmen zur Zufriedenstellung der Kundenbedürfnisse anzustoßen und voranzutreiben. Ihre guten Englischkenntnisse und die Erfahrungen aus dem Auslandssemester lassen sie auf internationaler Ebene souverän agieren und in anderen Kulturkreisen verständnisvoll kommunizieren. Unsere Absolvent:innen fühlen sich demnach in nationalen wie internationalen Unternehmen zuhause.
Zugang und Bewerbung
Um im Studiengang International Business Management – Kunden- und Servicemanagement aufgenommen zu werden, müssen Sie bestimmte fachliche und sprachliche Voraussetzungen erfüllen, die wir Ihnen im Folgenden gerne erläutern:
Sie benötigen einen Abschluss in einem mindestens sechsemestrigen Bachelorstudiengang (oder gleichwertigen Abschluss) mit 180 ECTS in einem wirtschaftswissenschaftlichen oder inhaltlich nahe verwandten Studiengang mit guten Prüfungsergebnissen an einer deutschen oder ausländischen Hochschule, deren Abschluss einem deutschen Fachhochschulabschluss mindestens gleichgestellt ist.
Die Gesamtnote Ihres Bachelorabschlusses (oder gleichwertigen Abschlusses) muss mindestens die Note 2,5 sein.
Sie müssen ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache nachweisen. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn
die Hochschulreife an einer deutschen Hochschule erworben wurde oder
ein Abschluss eines deutschsprachigen Hochschulstudiums erworben wurde oder
gemäß der „Ordnung für die Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang (DSH) an der FH Aachen“ in der jeweils geltenden Fassung Deutschkenntnisse gemäß DSH-2 erworben wurden oder
man Inhaber eines Zeugnisses über die bestandene Prüfung „telc Deutsch C1 Hochschule“ ist oder
ein in allen Teilprüfungen mindestens mit dem Ergebnis TDN 4 abgelegter TestDaF vorliegt oder
eine äquivalente Prüfung nachgewiesen werden kann.
Außerdem müssen Sie ausreichende Kenntnisse der englischen Sprache nachweisen. Der Nachweis gilt als erbracht, wenn
die Hochschulreife an einer englischsprachigen Schule erworben oder
mind. 30 ECTS in einem englischsprachigen Studiengang oder
der internetbasierte „New Generation TOEFL-Test“ mit einer Mindestpunktzahl von 80 bestanden oder
die Prüfung IELTS mit mindestens Band 6.0 abgelegt oder
das Cambridge English: First (FCE)-Certificate mit mindestens Grade B bestanden oder
die Zugangsprüfung Englisch der Sprachenakademie Aachen oder
Wirtschaftsenglisch auf der Niveaustufe B2 im Umfang von 5 Leistungspunkten mindestens mit der Note 2,5 erfolgreich bestanden wurde.
Ein Nachweis über die Kenntnisse der englischen Sprache aus dem (Fach-)Abitur ist nicht ausreichend!
Sie müssen während des Bachelorstudiums in den Modulen Mathematik und Statistik mindestens 10 Leistungspunkte, in Volkswirtschaftslehre mindestens 10 Leistungspunkte sowie in Steuern/ Recht mindestens 7,5 Leistungspunkte erworben haben. Außerdem müssen Sie in den Modulen Marketing, Beschaffung, Produktion, Logistik, Organisation und Personal zusammen mindestens 19 Leistungspunkte nachweisen können.
Bewerbungsfristen
Sie können sich sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester für den Masterstudiengang International Business Management – Kunden- und Servicemanagement bewerben. Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der FH Aachen. Eine Bewerbung ist für den Studienbeginn
im Sommersemester vom 15. November bis zum 15. Januar,
im Wintersemester vom 15. Mai bis 15. Juli möglich.
Für internationale Bewerber:innen gilt ein verkürzter Zeitraum, der auf unserer Internetseite veröffentlicht wird. Der Link zum Bewerbungsportal ist zu den entsprechenden Zeiten hier abrufbar:
Der Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Seit 50 Jahren bietet der Fachbereich hochwertige wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge und entwickelt sein Studienangebot kontinuierlich weiter. Neben dem Studiengang Betriebswirtschaft/ Business Studies, der als Allrounder gilt, setzt er durch Wirtschaftsrecht und internationale BWL-Studiengänge weitere Schwerpunkte.
Der Fachbereich zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
Praxisnah
Wir begleiten Ihren Studienerfolg Tag für Tag. Unsere Professor:innen haben viele Jahre Berufserfahrung in verschiedenen Branchen und binden ihre vielfältigen praktischen Erfahrungen in ihre anspruchsvolle Lehre ein. Regelmäßig können Sie an Gastvorträgen von Expert:innen aus der Praxis teilnehmen und haben im Rahmen von Exkursionen die Möglichkeit, Unternehmen vor Ort kennenzulernen.
Vernetzt
Um Ihren Berufseinstieg bestmöglich zu gestalten und Sie optimal auf die vielfältigen Tätigkeiten in der Wirtschaft vorzubereiten, pflegen wir enge Beziehungen zu lokalen und nationalen Unternehmen und erweitern unser Netzwerk stetig.
Über mehrere Jahre hinweg begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zum Studienabschluss und halten den Kontakt zu Ihnen im Rahmen der Alumniarbeit aufrecht.
International
Damit Sie in interkulturellen Arbeitsumfeldern erfolgreich und souverän agieren können, ermutigen wir Sie, über die Landesgrenzen hinweg mobil zu sein und sich interkulturelle Kompetenzen anzueignen. Mit über 110 Partnerhochschulen weltweit, 200 Studierenden, die jährlich eine Zeit im Ausland verbringen sowie zahlreichen Gaststudierenden wird Internationalität bei uns aktiv gelebt. In den internationalen Studiengängen haben Sie die Möglichkeit, einen Doppelabschluss zu erlangen.
Persönlich
Es ist uns wichtig, Ihren Studienverlauf persönlich zu begleiten. Zudem legen wir bei Ihrer Ausbildung Wert auf fachliches Know-how und auf Werte und Persönlichkeit. Neben der Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Wissen fördern wir Sozialkompetenzen, kritisches Denken sowie ethisches Bewusstsein.
Kontakt
Fachhochschule Aachen
Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
Eupener Straße 70
52066 Aachen
www.fh-aachen.de/fachbereiche/wirtschaft/
Vanessa Sleuser B. Sc.
Fachstudienberatung
Jennifer Gerlitz M.A.
Fachstudienberatung Internationales
Marie Kloß B.Sc.
Fachstudienberatung Internationales
Prof. Dr. sc. pol. Norbert Janz
Studiengangsleitung
Weitere Informationen zum Master-Studiengang International Business Management: Kunden- und Servicemanagement erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.