Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Mit der IUBH zu Deinem Wunschabschluss
Lass Dich zu einem gefragten IT-Sicherheitsexperten ausbilden, der die Daten von Organisationen gezielt schützt!
Starte jetzt Dein Master Cyber Security Fernstudium
Mit der Digitalisierung nehmen Angriffe auf die IT-Sicherheitsstrukturen in Unternehmen zu. Um die Vertraulichkeit ihrer Daten zu gewährleisten, brauchen Organisationen, von Firmen bis zu staatlichen Behörden, kompetente Profis für IT-Sicherheit. Doch der Bedarf an diesen Experten ist gerade in Deutschland nicht gedeckt und hat bereits zu Engpässen geführt.
Willst Du eine Karriere als IT-Sicherheitsexperte starten, der Cyber-Attacken mit geschultem Blick identifiziert und abwehrt? Dann bist Du mit unserem Cyber Security Master auf der richtigen Spur! Denn während des Fernstudiums – sowohl in der konsekutiven 120-ECTS-Variante als auch der weiterbildenden 60-ECTS-Version – erwirbst Du alle nötigen Kompetenzen, um die Datensicherheit und Systeme Deines künftigen Arbeitgebers gegenüber Angriffen, Risiken oder Schadsoftware mit statistischen und forensischen Methoden zu schützen.
Inhalte
Zunächst startest Du mit Einführungskursen zu IT-Sicherheit und machst Dich mit relevanten Forschungsmethoden sowie der Programmiersprache Python vertraut. Darauf aufbauend lernst Du Techniken der agilen Softwareentwicklung kennen und beschäftigst Dich mit der Funktionsweise von Netzwerken sowie der Netzwerkforensik. Durch Dein Wahlpflichtmodul spezialisierst Du Dich auf aktuelle Themenbereiche.
1.Semester
Modul
ECTS
IT Sicherheit und Datenschutz
5
Netzwerke und verteilte Systeme
5
Programmieren mit Python
5
Techniken und Methoden der agilen Softwareentwicklung
5
Forschungsmethodik
5
Cybersysteme und Netzwerkforensik
5
2. Semester
Modul
ECTS
Seminar: Standards und Frameworkst
5
Wahlpflichtfach
10
Masterarbeit
15
Neben Kern-IT-Sicherheitsmodulen vertiefst Du Deine Informatik- und Mathematik-Kenntnisse. Zudem setzt Du Dich mit Cyber-Systemen, Netzwerkforensik, IT-Governance, Compliance und Recht auseinander. Neben Methoden des Cyber Risk Managements beschäftigst Du Dich unter anderem in einem Projekt mit den aktuellen Herausforderungen der Cyber-Sicherheit. In Deinen Wahlpflichtmodulen spezialisierst Du Dich auf gefragte Bereiche, wie z.B. Audit- und Sicherheits-Testverfahren, Data Science oder Künstliche Intelligenz.
1. Semester
Modul
ECTS
IT-Governance, Compliance und Recht
5
Weiterführende Mathematik
5
IT Sicherheit und Datenschutz
5
Programmieren mit Python
10
Management von IT-Projekten
5
Weiterführende Statistik
5
2. Semester
Modul
ECTS
Forschungsmethodik
5
Cyber Risk Assessment und Management
5
IT-Systeme: Software
5
IT-Systeme: Hardware
10
Cybersysteme und Netzwerkforensik
5
Theoretische Informatik für IT-Sicherheit
5
3. Semester
Modul
ECTS
Seminar: Standards und Frameworks
5
Projekt: Aktuelle Herausforderungen der Cyber-Sicherheit
5
Wahlpflichtfach I
10
Wahlpflichtfach II
10
4. Semester
Modul
ECTS
Masterarbeit
30
Im Fernstudium Cyber Security hast Du innerhalb der 120-ECTS-Version die Möglichkeit, Spezialisierungen im Umfang von 20 ECTS zu wählen und Dich so in attraktiven Funktionen und Branchen zu spezialisieren. In der 60-ECTS-Version wählst Du eine Spezialisierung im Umfang von 10 ECTS.
Advanced Cyber Security and Cryptology
Secure Networking
Computerkriminalität
Blockchain and Quantum Computing
Sichere Software-Entwicklung
Studienmodelle
Pass Dein Studium Deinem Leben an.
Du kannst unser Masterstudium sowohl in zwei Vollzeit- als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Der Studiengang kann in einem Umfang von 60 ECTS oder 120 ECTS gewählt werden, bei den jeweiligen Teilzeitvarianten reduziert sich Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
60 ECTS Modell
Vollzeit-Fernstudium
Dauer
ECTS/Semester
12 Monate
30
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium
Dauer
ECTS/Semester
18 Monate
20
24 Monate
15
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
120 ECTS Modell
Vollzeit-Fernstudium
Dauer
ECTS/Semester
24 Monate
30
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium
Dauer
ECTS/Semester
36 Monate
20
48 Monate
15
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Zulassung und Anerkennung
Voraussetzungen für die Zulassung zum M.Sc. Cyber Security 120 ECTS sind:
Ein abgeschlossenes, grundständiges Studium der Informatik bzw. Computer Science oder einem verwandten Bereich mit mind. 180 ECTS
Von einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule/Universität
Abschlussnote mind. "Befriedigend"
Du kannst Dein Fernstudium Master Cyber Security zu 100% auf Englisch oder komplett auf Deutsch absolvieren. Wenn Du Dich für die englischsprachige Studienvariante entscheidest, benötigen wir einen Nachweis Deiner Englischkenntnisse
Voraussetzungen für die Zulassung zum M.Sc. Cyber Security 60 ECTS sind:
Ein abgeschlossenes, grundständiges Studium
Von einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule/Universität
Abschlussnote mind. "Befriedigend"
Nachweis über mind. ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung
Zusätzlich müssen die Kurse "Advanced Mathematics" und "Advanced Statistics" absolviert oder vergleichbares Vorwissen nachgewiesen werden. Diese Kurse kannst Du kostenfrei bei uns absolvieren.
Wenn Du Dich für die englischsprachige Studienvariante entscheidest, benötigen wir einen Nachweis Deiner Englischkenntnisse
Für die 60-ECTS-Variante sind zusätzlich und je nach Vorbildung folgende Einstiegsmöglichkeiten ausschlaggebend:
Bei 240 ECTS aus Erststudium: Direkter Zugang möglich
Bei 210 ECTS aus Erststudium: Ablegen einer Eignungsprüfung (TASC) notwendig oder optional Belegung von Kursen im Umfang von 30 ECTS
Bei 180 ECTS aus Erststudium: Ablegen einer Eignungsprüfung (TASC) notwendig
Mit einer Anerkennung Deiner Vorleistungen kannst Du einzelne Module oder ganze Semester überspringen. So verkürzt sich Dein Fernstudium und Du reduzierst gleichzeitig Deine Studiengebühren.
Folgende Vorleistungen können Dir unter anderem angerechnet werden:
Übrigens: Du kannst uns auch 4 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.
GEMEINSAM WEITERDENKEN.
Starte ein Studium, mit dem Du dank Online-Campus, smarten Tools und über 450 Spezialisierungen frei, modern und digital lernst. Einfach 100% online. So bleibt mehr Zeit für das, was Dich weiterbringt.
Wähle aus innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen und starte Dein ganz individuelles Studienprogramm. Nur so gelingt die perfekte Kombination aus fachlicher und persönlicher Weiterentwicklung. Unsere Coaches unterstützen Dich dabei, im Gespräch am Telefon oder virtuell via E-Mail und WhatsApp. Jederzeit.
Bereit? Dann los!
Karriereaussichten
Dein Cyber Security Master macht Dich zu einem Experten in der Forensik, der Sicherheitsarchitektur oder der Beratung. Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als ...
Als IT-Sicherheitsarchitekt verantwortest Du übergreifend die IT-Sicherheit der technischen Architekturen in Deinem Unternehmen. Dabei etablierst Du notwendige Prozesse sowie Abläufe zur Behandlung von Datenschutz und Informationssicherheit. Darüber hinaus begleitest Du die IT-Abteilung bei der Konzeption und Umsetzung einer "Security by Design".
Security Manager sorgen dafür, dass digitale Systeme in der IT vor der wachsenden Zahl an Bedrohungen geschützt sind. Sie identifizieren Lücken in der IT-Infrastruktur von Firmen oder entwickeln präventive Maßnahmen zum Schutz der IT-Systeme vor Angriffen. Dabei ergreifen sie adäquate und effektive Maßnahmen, die im Falle eines Angriffs potenzielle Schäden minimieren.
Als Cyber Forensik Analyst sicherst Du Beweise, die Manipulationen an Daten oder Software offenlegen. Du kümmerst Dich um Computerkriminalität, Wirtschafts- und Werksspionage als auch Softwarepiraterie. Dafür erstellst Du IT-forensische Gutachten, die zum Beispiel von Staatsanwälten genutzt werden können.
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
030 / 311 988 00 Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Cyber Security* erhältst Du auf der Webseite der Hochschule.
* Vorbehaltlich der staatlichen Anerkennung. Wir erwarten die Genehmigung des Ministeriums spätestens zum Studienstart. Bisher wurden alle Programme der IUBH erfolgreich und pünktlich akkreditiert und genehmigt.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.