IT-Systems Engineering
Winter- und Sommersemester
4 Semester
120 ECTS
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Die digitale Zukunft mitgestalten

Mit dem Masterstudiengang IT-Systems Engineering vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse des IT-Systems Engineering und der Informatik. Die Lehrinhalte sind praxisnah, dabei forschungsorientiert und auf enge Kooperation mit den Forschenden und Lehrenden des Instituts ausgelegt.
Die Basis der Ausbildung ist anhand der Entwicklungsphasen von IT-Systemen in Analyse, Entwurf, Konstruktion und Weiterentwicklung organisiert. Vertiefungsgebiete decken die gesamte fachliche Breite der Informatik ab. In einem forschungsnahen Masterprojekt werden die erworbenen Kenntnisse im Team zur Lösung einer spannenden Forschungsfragestellung eingesetzt.
Das fachliche Angebot wird durch den Bereich Professional-Skills ergänzt, in dem die Studierenden wichtige Fähigkeiten für die Persönlichkeitsentwicklung und für das Hereinwachsen in Führungspositionen erlernen. Mit dem Master-Abschluss besteht auch die Möglichkeit zur anschließenden Promotion im Fach Informatik.
Der Master IT-Systems Engineering ist ein Angebot der gemeinsamen Digital Engineering Fakultät des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) und der Universität Potsdam. Mit einem Studium am HPI profitieren die Studierenden von den Vorteilen eines privat finanzierten Instituts, einem besonderen Betreuungsverhältnis sowie exzellenter Ausstattung. Es fallen keine Studiengebühren an.
Studieninhalte
Business Process & Enterprise Technologies
Human Computer Interaction & Computer Graphics Technology
Internet, Security & Algorithm Engineering
Operating Systems & Information Systems Technology
Software Architecture & Modeling Technology
Management und Leitung
Recht und Wirtschaft
Kommunikation
Design Thinking
IT-Systems Engineering
IT-System Engineering Management-Kompetenzen
Masterprojekt
Masterarbeit
Zulassungsvoraussetzungen
Ein Bachelorabschluss im IT-Systems Engineering oder Informatik oder ein gleichwertiger erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einem für das Masterstudium wesentlichen Fach im Umfang von mindestens 180 Leistungspunkten.
In das Auswahlverfahren fließen neben der Bachelornote mit ein:
o Nachweise zusätzlicher, außerhalb des Hochschulwesens erworbener Qualifikationen und besonderer fachlicher Leistungen
o Motivationsschreiben
Berufsperspektiven
Die Masterabsolvierenden sind dafür ausgerüstet, als IT-Führungskräftenachwuchs in Unternehmen tätig zu sein - typischerweise als Chief Information Officer (CIO), Systemarchitekt oder Projektleiter. Darüber hinaus bekommen die Absolventinnen und Absolventen das nötige Werkezeug mitgegeben, um ein eigenes, erfolgreiches IT-Unternehmen zu gründen.
kleine Studiengruppen und exzellente Betreuung durch Professoren
praxisnah und zukunftsorientiert
beste Jobaussichten
breites Kursangebot: Professional Skills, Entrepreneurship, Design Thinking
enge Kooperationen mit Wirtschaft und Industrie
vielseitige Möglichkeiten für Praktika und Semester im Ausland
Kooperationen für Studierende und Doktoranden mit Universitäten in Südafrika, Israel, China und den USA
attraktiver Campus vor den Toren Berlins
keine Studiengebühren
Weitere Informationen zum Studiengang IT-Systems Engineering erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.