DE / EN

Einsatzgebiete für VWL-Absolvent*innen

Informationen für Studien­interessierte

Sie können sich noch nicht so recht vorstellen, was Volkswirt*innen beruflich machen?

Informationen für Studierende

Sie studieren bereits Volkswirtschafts­lehre oder beabsichtigen dies und stellen sich die Frage, wie sich die im Studium erlernten Inhalte in der praktischen Berufs­tätigkeit umsetzen lassen? Die VWL bietet Ihnen außerordentlich vielfältige Einsatz­möglichkeiten in unter­schiedlichen Branchen und Berufsfeldern, in denen Sie Ihr Wissen anwenden und weiterentwickeln können:

Selbstständigkeit:

Volkswirt*innen steht auch der Weg in vielfältige Formen der selbstständigen Tätigkeit offen. Dies ist zum einen im Rahmen einer freiberuflichen Tätigkeit möglich, die viele der oben bereits genannten Tätigkeiten umfassen kann. So können Volkswirt*innen beispielsweise selbstständig Recherchen und Analysen auf den von ihnen gewählten Spezialgebieten durchführen und auf dieser Grundlage Unter­nehmen, Regierungen oder internationale Organisationen beraten. Sie können Bildungs- und Trainingsdienstleistungen anbieten, Artikel für Print- und Online-Medien verfassen, Diskussionen moderieren oder eigene Social Media Kanäle betreiben. Zum anderen können Volkswirt*innen im Rahmen von gewerblicher Tätigkeit eigene Start-ups gründen oder sich an Gründungen beteiligen.

Entscheidend für den Erfolg in der Selbstständigkeit sind Unter­nehmergeist und betriebs­wirtschaft­liche Fertigkeiten, unter anderem im Bereich des Marketing. Selbstständige Volkswirt*innen müssen in der Lage sein, ihre Dienstleistungen effektiv zu ver­markten und nachhaltige Kunden­beziehungen aufzubauen. Ebenso sollten sie sich der Herausforderungen wie Einkommensschwankungen, der permanenten Suche nach neuen Projekten und ggf. der Verantwortung für von ihnen beschäftigte Mitarbeiter*innen bewusst sein.