International Business Management
Wintersemester
7 Semester
210 ECTS
Es fallen Studiengebühren an.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
All business is local? Sicher, aber für International Business Manager führt das Geschäft manchmal auch um den Globus. Dieser eufom Studiengang ist daher für alle das Richtige, die sich auf der ganzen Welt zuhause fühlen.
Was bewegt Menschen eigentlich? Im Studiengang Business Psychology führen Sie wirtschaftliche und psychologische Kenntnisse zusammen, um Zielgruppen zu erreichen. Ihre Zukunft? – liegt vielleicht im Marketing oder im Personalbereich.
Über den Studiengang – Lernen Sie den Weltmarkt kennen
Die Global Player der Wirtschaft machen sich die Vernetzung der Märkte zunutze. Für ihren Erfolg brauchen sie Fach- und Führungskräfte, die sich sicher auf dem internationalen Parkett bewegen: fließend Englisch und vielleicht auch Spanisch sprechen, andere Kulturen sowie Märkte kennen und anpassungsfähig sind. Für Ihr Studium bedeutet das: Sie bekommen nicht nur Einblicke in die internationale Wirtschaft, sondern heben auch Ihre Sprachkenntnisse auf ein hohes Niveau. Ihre neu gewonnenen Fähigkeiten können Sie in Ihrem Auslandssemester erproben.
Im Unterricht schöpfen Sie aus dem reichen Erfahrungsschatz von Business-Experten und erfahrenen Dozenten. Beispiele aus dem Beruf und Projekte erleichtern Ihnen den Zugang. Weil ein sicheres Auftreten und eine gesunde Selbsteinschätzung für Ihre berufliche Zukunft wichtig sind, stehen Ihnen ein Academic Coach sowie Ihre Dozenten als persönliche Berater zur Seite. Absolventen der eufom gehören außerdem zur neuen Generation von Fach- und Führungskräften mit ausgeprägtem ethischem Bewusstsein. Daher fließen auch Nachhaltigkeitsaspekte in die Lehre ein.
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung
Englischkenntnisse, Level B2 (Nachweis muss bis spätestens Ende des 1. Semesters erbracht werden)
Weitere Informationen zur Zulassung können Sie gerne bei unserer Studienberatung erfragen.
Gebühren und Finanzierung
Studiengebühr:
20.790 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 495 Euro
Immatrikulationsgebühr:
1.580 Euro einmalige Immatrikulationsgebühr
Prüfungsgebühr:
300 Euro Einmalzahlung (mit Anmeldung zur Abschlussarbeit)*
Gesamtkosten:
22.670 Euro beinhaltet Immatrikulationsgebühr, Studiengebühr und Prüfungsgebühr
Zusätzlich können individuelle Kosten für Anreise, Unterkunft und Verpflegung für Auslandsaufenthalte, Konferenzen und Exkursionen anfallen. Denken Sie bitte auch an einen ausreichenden Versicherungsschutz (Unfall-, Kranken-, Reiserücktrittsversicherung etc.).
*Bei Wiederholung der Abschlussarbeit erfolgt eine erneute Berechnung der Prüfungsgebühr
Zukunftsperspektiven – Überschreiten Sie Grenzen
Globale Unternehmensaktivitäten analysieren, planen und durchführen: So lassen sich Ihre mannigfaltigen zukünftigen Aufgaben zusammenfassen. Innerhalb interdisziplinärer Projektteams definieren Sie neue Unternehmensziele und Wege, sie zu erreichen. Oder Sie werden Experte für Personalführung bzw. -entwicklung. Welche Berufsmöglichkeiten Sie je nach individuellen Interessen und persönlicher Entwicklung haben:
Projektmanagement & -koordination (inter-)nationaler Projekte
Eigenverantwortliche Begleitung aller Projektphasen & Leitung des interdisziplinären (virtuellen) Projektteams
Koordination des Zeit-, Kosten-, Qualitäts- & Risikomanagement
Schnittstellenfunktion als Ansprechpartner für interne & externe Projektbeteiligte
Gestaltung, Koordination und Begleitung strategischer Entscheidungen in Unternehmen
Entwicklung und Implementierung von unternehmensspezifischen Konzepten wie z.B. Produkt- und Marktstrategien
Management von interdisziplinären (inter-) nationalen Projekten
Begleitung von Organisationsentwicklungs- und Restrukturierungsprozessen
Entwicklung und Koordination von strategisch und ökonomisch sinnvollen internationalen Mitarbeiterentsendungen
Beratung und aktive Betreuung der zu entsendenden Mitarbeiter vor, während und nach dem Auslandsaufenthalt
Eigenverantwortliches Projektmanagement & Abstimmung aller Rahmenbedingungen rund um die Auslandsentsendung
Schnittstelle und Kommunikation zu den (inter-)nationalen Partnern
Planung, Steuerung und Kontrolle von Absatzaktivitäten in den (inter-)nationalen Vertriebsgebieten
Akquise von Neukunden und Pflege bestehender Kundenbeziehungen
Sales-Budget-Planung & -Controlling
Entwicklung neuer Verkaufs- und Verhandlungsstrategien
Planung und Umsetzung von Marketing- und Promotionsaktivitäten
(Inter-) Nationale Repräsentierung des Unternehmens auf Veranstaltungen
Überzeugendes Studienkonzept
Als School der FOM Hochschule steht die eufom Business School für herausragende Qualität. Die FOM wurde bereits 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der Prüfagentur FIBAA systemakkreditiert. Dieses Gütesiegel belegt, dass das interne Qualitätsmanagementsystem der FOM höchsten internationalen Standards entspricht. Damit ist die FOM selbst verantwortlich für die Qualität ihrer Studienprogramme; sämtliche Studiengänge sind akkreditiert. Zudem wurde der FOM bescheinigt, dass sie sehr gute Studienbedingungen bietet und so die Beschäftigungsfähigkeit ihrer Absolventen sichert. Zu den besonderen Stärken der Hochschule zählt auch die kompetenzorientierte und dem Bedarf des Marktes entsprechende Lehre.
Kontakt
Zentrale Studienberatung
0800-1 979797
Weitere Informationen zum Studiengang Business Psychology erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.