Technik menschlich machen
Das Ingenieurpsychologie-Studium am Hochschulcampus Tuttlingen verbindet Psychologie mit Technik. Egal ob in der Medizintechnik, im Automotive-Sektor, bei Industrierobotern oder multimedialen Geräten – Technik muss für Benutzende intuitiv bedienbar sein und soll dabei möglichst auch noch Spaß machen. Deshalb geht es in unserem Bachelorstudiengang IP vor allem um das Nutzererlebnis, die User Experience.
- ECTS: 210 ECTS
- Regelstudienzeit: 7 Semester
- Campus: Tuttlingen
- Fakultät: Fakultät II: Engineering & Technology
- Studienbeginn: Wintersemester (Oktober)
- Bewerbungsschluss: 15. Juli (Wintersemester)
- Zugangsvoraussetzungen: Hochschulzugangsberechtigung
- Sprache: Deutsch
- Akkreditierung: ja
- Ganzheitlich denken Lerne, den Menschen als Gesamtheit zu betrachten - einschließlich psychologischer, emotionaler und kognitiver Aspekte. Wir verstehen und verbessern das Zusammenspiel von Mensch und Maschine.
- Verstehen, was gebraucht wird Der interdisziplinäre Studiengang geht auf den Faktor Mensch, dessen Verhalten und kognitive Fähigkeiten bei der Produktgestaltung ein. Du lernst, was Nutzerinnen und Nutzer wirklich wollen!
- Unser Ziel: Joy of Use IP-Absolvierende gestalten Produkte und Mensch-Maschine-Systeme so, dass sie menschlichen Bedürfnissen gerecht werden. Sie sorgen auch dafür, dass die Benutzung von Produkten Freude bereitet - Joy of Use.
- Powered by Industry An unserem Hochschulstandort Tuttlingen studierst du mit ganz besonderer Nähe zur Industrie - von Anfang an bieten wir dir viele Kontakte zu den Unternehmen der Region.
Wenn Sie externe Videos von YouTube aktivieren, werden Daten automatisiert an diesen Anbieter übertragen. Link öffnet sich im gleichen Fenster:Mehr Informationen
Schau dir unser Video zu Ingenieurpsychologie an!
Wie ist das Studium aufgebaut? Und wo kannst du später überall arbeiten?Details zum Studiengang
In deinem siebensemestrigen IP-Studium lernst du Anforderungen, Grenzen und Zuständigkeiten der Mensch-Maschine-Interaktion kennen. Ingenieurpsychologinnen und -psychologen sind in unterschiedlichsten Branchen gefragt!
Studienschwerpunkte
In sieben Semestern legen wir den Fokus auf diese Themen:
- Allgemeine Psychologie
- Kognitive Psychologie
- Psychologische Methodenlehre
- Mensch-Maschine-Systeme
- Menschzentrierte Gestaltung
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Ergonomie
- Technische Grundlagen
- Management und Arbeitstechniken
Das vierte Semester ist dabei ein komplettes Praxissemester. Zum Abschluss deines Studiums schreibst du im siebten Semster deine Bachelorthesis.
Studien- und Prüfungsordnungen IP:
Modulbeschreibungen Wahlmodule IP:
- Datei herunterladen:Modulkatalog
- Datei herunterladen:Fachspezifischer Katalog
- Datei herunterladen:Angewandtes User Experience Design und Grundlagen Voice User Interfaces
- Datei herunterladen:Anwendung agiler Methoden mit Java
- Datei herunterladen:Produktionstechnik und -planung sowie Industriebetriebslehre und Qualitätsmanagement
- Datei herunterladen:Umwelt- und Recyclingtechnik sowie Grundlagen der Robotik für IP
- Datei herunterladen:Datenanalyse mit R und Datenvisualisierung in Python
- Datei herunterladen:Produktionstechnik und -planung sowie Industriebetriebslehre und Qualitätsmanagement
Achtung: Ohne Zahlung des Semesterbeitrags ist keine Immatrikulation möglich!
Alle Studierenden der Hochschule Furtwangen bezahlen pro Semester einen Semesterbeitrag in Höhe von 176 Euro.
Studieren in Teilzeit
Dein Studium soll zu deinem Leben passen. Nicht immer hat man die Möglichkeit, sich in Vollzeit und ausschließlich einem Studium zu widmen. Damit du dir die spannenden Inhalte von IP trotzdem erschließen und deinen Bachelor-Abschluss am Hochschulcampus Tuttlingen machen kannst, ermöglichen wir dir diesen Studiengang auch in einem Teilzeitmodell.
Am besten lässt du dich dazu persönlich von uns beraten - deine Ansprechpersonen findest du unten auf dieser Seite.
Du wirst erwartet
Tuttlingen ist das Weltzentrum der Medizintechnik. Auch viele andere Branchen wie Maschinen- und Anlagenbau, metallverarbeitende Industrie, Geräte- und Werkzeugmaschinenbau oder Automatisierungs- und Fertigungstechnik machen den Landkreis zu einem der wirtschaftsstärksten in Deutschland. Deine Perspektiven nach dem Studium in einem der Unternehmen in der Region zu arbeiten sind deshalb herausragend!
Typische Tätigkeitsfelder für Ingenieurpsychologinnen und Ingenieurpsychologen sind Produktgestaltung und -entwicklung, Interaktionsdesign, Produkt- und Projektmanagement, User Research, Human Factors Engineering, Empirische Forschung und Methodenentwicklung, Mitarbeit in interdisziplinären Teams, Beratung und Dienstleistung und Schulungen.
Und wenn du vom Studieren noch nicht genug hast: Dann schließe doch unseren Link öffnet sich im gleichen Fenster:Master-Studiengang Human Factors an, um dein Fachwissen weiter zu spezialisieren! An der HFU kannst du den gesamten akademischen Weg bis zur Link öffnet sich im gleichen Fenster:Promotion beschreiten.
Ausstattung & Labore











Fakultät II: Engineering & Technology
Bei uns tauchst du ein in eine Welt, in der Ideen zu bahnbrechenden Technologien werden! Als Teil unserer renommierten Ingenieurschmiede bereiten dich die Studiengänge dieses Fachbereichs auf eine Karriere vor, in der du nicht nur Maschinen und Technologien entwickelst, sondern auch die Zukunft der Medizin und der Industrie mitgestaltest. Vom Maschinenbau über die Medizintechnik bis hin zu industriellen Technologien – hier lernst du, wie ingenieurtechnisches Wissen in praktischen, oft lebensverändernden Anwendungen genutzt wird.
Zum Hochschulcampus Tuttlingen gehört neben exzellent ausgerüsteten Laboren auch das Innovations- und Forschungs-Centrum (IFC), in dem an aktuellsten Fragestellungen der Wissenschaft gearbeitet wird. Hier geht es zu den Link öffnet sich im gleichen Fenster:aktuellen Forschungsprojekten an der HFU.
Studien- und Prüfungsordnungen IP:
Modulbeschreibungen Wahlmodule IP:
- Datei herunterladen:Modulkatalog
- Datei herunterladen:Fachspezifischer Katalog
- Datei herunterladen:Angewandtes User Experience Design und Grundlagen Voice User Interfaces
- Datei herunterladen:Anwendung agiler Methoden mit Java
- Datei herunterladen:Produktionstechnik und -planung sowie Industriebetriebslehre und Qualitätsmanagement
- Datei herunterladen:Umwelt- und Recyclingtechnik sowie Grundlagen der Robotik für IP
- Datei herunterladen:Datenanalyse mit R und Datenvisualisierung in Python
- Datei herunterladen:Produktionstechnik und -planung sowie Industriebetriebslehre und Qualitätsmanagement
Gut zu wissen
Neuigkeiten der Fakultät
Veranstaltungen und Events
Deine Zukunft ist uns wichtig. Lass dich beraten.
Deine Ansprechpersonen