StudiLe - Studium mit integrierter Lehre
Praxisorientiert studieren an der Technischen Hochschule Lübeck

Sie wollen eine Führungsaufgabe übernehmen, sind technikbegeistert und möchten Praxis und Theorie miteinander verbinden? Dann entscheiden Sie sich für das Studienmodell StudiLe – das Studium mit integrierter Lehre!
StudiLe wird in den Studiengängen Allgemeine Elektrotechnik, Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre, Elektrotechnik – Energiesysteme und Automation, Elektrotechnik – Kommunikationssysteme, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik, Nachhaltige Gebäudetechnik und Wirtschaftsingenieurwesen angeboten. StudiLe vereint eine betriebliche Ausbildung mit einem Bachelor-Studium an der Technischen Hochschule Lübeck.
Abschlüsse: | Doppelabschluss:
im gewählten Ausbildungsberuf und
|
---|---|
Regelstudienzeit: | 7 Semester (Bauingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Nachhaltige Gebäudetechnik, Wirtschaftsingenieurwesen) 6 Semester (Betriebswirtschaftslehre, Informatik) jeweils plus 1 Jahr Vorlauf für einen Teil der betrieblichen Lehre |
Ausbildungsbeginn: | August/September eines Jahres |
Studienbeginn: | Jeweils zum Wintersemester |
Studienform: | Studium mit integrierter Lehre (kooperativ) |
Zugangsvoraussetzungen: | Um sich auf einen Ausbildungsplatz StudiLe bewerben zu können, wird die Allgemeine Hochschulreife/Abitur, Fachhochschulreife oder ein vergleichbarer, anerkannter Abschluss benötigt. |
Zulassungsbeschränkung der Studiengänge: | ja (Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre) nein (Elektrotechnik, Informatik, Maschinenbau, Mechatronik, Nachhaltige Gebäudetechnik, Wirtschaftsingenieurwesen) |
Weitere Informationen: | https://www.th-luebeck.de/studile |
Ansprechpersonen der Partner: | Marc Lode, Handwerkskammer Lübeck Maren Conrad, Industrie- und Handelskammer zu Lübeck |
Beauftragte für Kooperative Studienangebote
Mee Hwa Ruf
M.A.
| |
Telefon: | +49 451 300 5270 |
E-Mail: | mee.hwa.ruf@th-luebeck.de |
Raum: | 21-2.09 |
StudiLe – das Studium mit integrierter Lehre – verbindet eine praxisorientierte Berufsausbildung mit einem Studium an der Technischen Hochschule Lübeck, so dass in vergleichsweise kurzer Zeit zwei voneinander unabhängige berufsqualifizierende Abschlüsse, der Bachelorabschluss und der Facharbeiter-/Gesellenbrief, erworben werden können.
Bei StudiLe sind Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft und Ausbildungsinhalte aus Studium und Lehre aufeinander abgestimmt. Dadurch werden Sie für anspruchsvolle Tätigkeiten qualifiziert und ideal auf spätere Führungsaufgaben vorbereitet!
Vorteile für Teilnehmende:
- 2 berufsqualifizierende Abschlüsse in nur 4,5 Jahren
- Praktische Kenntnisse aus der Ausbildung werden theoretisch untermauert – theoretische Kenntnisse aus dem Studium können zeitnah praktisch umgesetzt werden.
- Gute Karrierechancen
- Kein Praxisschock beim Berufseinstieg, da die berufliche Praxis oder sogar der Betrieb schon bekannt sind
Vorteile für Ausbildungsbetriebe:
- Unternehmen gewinnen durch eine zeitgemäße Form der Ausbildung an Attraktivität.
- In nur 4,5 Jahren kann ein/e ausgebildete/r Ingenieur/in mit zertifizierter Praxiserfahrung und guten Kenntnissen über die Strukturen des Unternehmens gewonnen werden.
- StudiLe integriert Unternehmen in ein enges Netzwerk mit der Technischen Hochschule Lübeck, wodurch lohnende Synergieeffekte, wie bspw. der Wissens- und Technologietransfer, entstehen.
Die Lehrinhalte im Studienmodell StudiLe ergeben sich aus dem gewählten Ausbildungsberuf und dem gewählten Studiengang bzw. der darin gewählten Vertiefungsrichtung.
Im Folgenden können Sie sich über die Lehrinhalte der einzelnen StudiLe-Richtungen genauer informieren.
- StudiLe-Bauingenieurwesen
- StudiLe-Betriebswirtschaftslehre
- StudiLe-Maschinenbau
- StudiLe-Elektrotechnik
- StudiLe-Informatik
StudiLe – das Studium mit integrierter Lehre – beginnt im August/September eines Jahres mit der Ausbildung im gewünschten Ausbildungsberuf. Nach einem Jahr, in dem Sie auch Lehrinhalte aus dem 2. und 3. Lehrjahr Ihres Ausbildungsberufes erlernt haben, nehmen Sie Ihr Studium an der Technischen Hochschule Lübeck auf.
Bis zur Facharbeiter-/Gesellenprüfung findet die Ausbildung somit parallel zum Studium statt, wobei Sie während der Vorlesungszeiten ausschließlich die Veranstaltungen der Technischen Hochschule Lübeck wahrnehmen.
Ausnahme: Bei StudiLe-Bauingenieurwesen gibt es vom 2. bis 4. Semester während der Vorlesungszeiten einen sogenannten TH-freien Tag, an dem Sie Ihrer betrieblichen Ausbildung nachgehen.
Die betriebliche Ausbildung wird in den vorlesungsfreien Zeiten fortgesetzt, bis Sie Ihren ersten berufsqualifizierenden Abschluss, den Facharbeiter-/Gesellenbrief erreichen. Nach Regelablaufplan folgen je nach Fachbereich noch zwei bzw. drei Semester Studium, bis Sie Ihren Bachelorabschluss erreichen.
Die folgende Abbildung skizziert den zeitlichen Ablauf der verschiedenen StudiLe-Richtungen.

Anmerkungen
- Alle erforderlichen Prüfungen werden nach den gültigen Prüfungsordnungen durchgeführt.
- Im Bereich des Handwerks können Absolvent_innen von Studiengängen mit technischer Ausrichtung mit einem zulassungspflichtigen Handwerk, das dem Studienschwerpunkt ihrer Prüfung entspricht, in die Handwerksrolle eingetragen werden. Ein Praxisnachweis ist nicht erforderlich.
- Der Bachelorabschluss befähigt zum Masterstudium.