Artikel kommentieren
Wie wird man eigentlich ...: Lehrer?
Nach wie vor ist Lehramt ein beliebtes Berufsziel. An einem Studium führt kein Weg vorbei. In der Interviewserie zu Menschen und ihrer Berufsfindung sprach Simone Gölz mit einer Lehrerin für Grund- Haupt- und Realschule zu ihren Erfahrungen rund ums Lehrerdasein.
Bisherige Kommentare
1. DaDe kommentierte am 22.05.2011 um 08:12:58 Uhr
selbstverständlich...
... wäre ein Sozialarbeiter, der soviel verdient wie ein Lehrer überbezahlt.
Natürlich kommt man in diesem Land nicht auf die Idee, dass auch Sozialarbeiter einen wertvollen Beitrag zu unserer Gesellschaft leisten. Wenigstens sagt sie offen, was sie denkt.
2. _Misa_ kommentierte am 25.10.2011 um 17:10:15 Uhr
Fachoberschule
Es gib ja verschiedene Zweige auf der FOS aber auf welchen Zweig muss ich gehen um Grundschullehrerin zu werden? Ich denke mal Soziales oder ist es egal da ich ja die 13.Klasse auch besuchen muss?
3. Oli (Studis Online) kommentierte am 25.10.2011 um 22:12:06 Uhr
@_Misa_
Um Lehramt zu studieren, musst Du die allgemeine Hochschulreife erreicht haben (Abitur). Welchen Schwerpunkt das Gymnasium – oder auch die FOS - dabei hatte, spielt keine Rolle. Wobei es natürlich wenig sinnvoll ist, einen Schwerpunkt zu legen, der mit dem späteren Studium bzw. hier konkret den Fächern, die später in der Schule unterrichtet werden sollen, wenig oder nichts zu tun hat.
Hinweis: Studis Online behält sich vor, Einträge zu entfernen. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn andere beleidigt werden, der Eintrag Werbung enthält oder völlig am Thema vorbei geht.
Wer sich im Forum von Studis Online registriert hat, kann hier sein Username und Passwort eingeben, dann wird der Eintrag sofort angezeigt (wärst Du im Forum aktuell angemeldet - was durch ein Cookie erkannt wird - würdest Du hier sogar automatisch erkannt).
Es können auch ohne Anmeldung Kommentare geschrieben werden, dann kann der verwendete Nickname jedoch nicht geschützt werden und somit auch von anderen verwendet werden.