Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Die Sportbranche boomt: Einen wesentlichen Anteil daran haben die starke Nachfrage nach Fitnessangeboten und die rasante Entwicklung auf fitnessnahen Märkten, wie Gesundheit und Ernährung. Wie die meisten Wirtschaftszweige wird auch die Fitnessindustrie derzeit stark von der zunehmenden Digitalisierung beeinflusst, hier stehen Unternehmen und Mitarbeiter spannenden und herausfordernden Aufgaben gegenüber, wie dem Training in der virtuellen Realität.
Bist Du bereit, die Fitness-Welt zu revolutionieren? Wir liefern ein ausgewogenes Programm aus neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und jeder Menge Branchen-Know-how in unserem Fernstudium.
Unser Bachelorstudiengang Fitnessökonomie bereitet Dich mit einem ausgewogenen Mix aus allgemeinen betriebswirtschaftlichen Inhalten und Fachkompetenzen in den Bereichen Fitness, Marketing, Vertrieb, Recht und Personal auf eine berufliche Zukunft in dieser spannenden Branche vor.
Die IUBH Fernstudium erhielt 2019 den 1. Platz beim Fernstudium-Vergleich des Deutschen Instituts für Servicequalität (DISQ) und wurde somit als Testsieger unter den Fernstudium-Anbietern ausgezeichnet. Das IUBH Fernstudium zählt mittlerweile mehr als 40.000 Studierende!
Inhalte
Im Fernstudium Fitnessökonomie werden Dir in erster Linie wissenschaftliche Grundlagen, fachliche Methodenkenntnisse sowie integrative Fächer vermittelt. Neben den Grundlagen des Fitnessmanagements und der Fitnessmärke vermitteln wir Dir fundierte Kenntnisse in den Bereichen Eventmanagement, Grundlagen der Trainings- und Ernährungslehre und Franchising in der Praxis. Die besonders relevanten Themenfelder Marketing, Personalmanagement und Digitalisierung ziehen sich durch alle Semester. Im fünften und sechsten Semester hast Du zudem die Möglichkeit, insgesamt drei Wahlpflichtfächer zu belegen.
Unser Bachelorstudium ist modular aufgebaut, d.h. Du studierst anhand von Themengebieten, die in sogenannte "Module" eingeteilt sind. Innerhalb dieser Module gibt es teilweise einen Einführungskurs und einen Vertiefungskurs, die Dich auf den Abschluss dieses Moduls systematisch vorbereiten. Innerhalb der Module bekommst Du für jeden erfolgreichen Abschluss ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gutgeschrieben, die Deine Leistungen dokumentieren. Diese ECTS-Punkte sind international vergleichbar und selbstverständlich anerkannt.
Im fünften und sechsten Semester wählst Du Deine drei Spezialisierungen im Umfang von 30 ECTS. Dazu entscheidest Du Dich für mindestens eine fachwissenschaftliche Spezialisierung „Pflichtspezialisierungen“) aus dem Bereich Fitnessökonomie und höchstens zwei Funktions- und Branchenspezialisierung („Wahlspezialisierung“).
Einige beispielhafte Wahlspezialisierungen sind:
Sportmanagement
Sport Media Management
Advanced Leadership
Marktpsychologie
Personalwesen Spezialisierung
Social Media Marketing II
1. Semester
Modul
ECTS
Betriebswirtschaftslehre
5
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
5
Marketing
5
Personalwesen
5
Einführung in das Gesundheitsmangement
5
Kollaboratives Arbeiten
5
2. Semester
Modul
ECTS
Fitnessmanagement
5
Personalmarketing und -entwicklung
5
Fitnessmärkte
5
Buchführung und Bilanzierung*
5
Eventmanagement in der Fitnessindustrie
5
Digitales Sportmarketing
5
3. Semester
Modul
ECTS
Grundlagen der Trainings- und Ernährungslehre
5
Marktforschung
5
Recht*
5
Digitalisierung in der Fitnessbranche
5
Kosten- und Leistungsrechnung
5
Interkulturelle Handlungskompetenz
5
4. Semester
Modul
ECTS
Social Media Marketing
5
Customer Relationship Management
5
Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement
5
Digital and Mobile Campaigns
5
Franchise-Systeme
5
Leadership 4.0
5
5. Semester
Modul
ECTS
Betriebliches Gesundheitsmanagement
5
Finanzierung und Investition
5
Seminar: Aktuelle Themen und Trends in der Fitnessbranche
5
Digitale Business-Modelle
5
1 Spezialisierung zur freien Wahl
10
6. Semester
Modul
ECTS
2 Spezialisierungen zur freien Wahl
20
Bachelorarbeit
10
*Bei Deinen Studienmodulen kannst Du Dich für speziell auf Deutschland oder Österreich ausgerichtete Inhalte entscheiden.
Wähle mindestens eine der folgenden fachwissenschaftlichen Spezialisierungen im Fernstudium Fitnessökonomie:
Die Digitalisierung macht auch vor der Fitnessbranche nicht Halt. E-Fitness mit IT-gestützten Systemen findet Einzug in immer mehr Studios und Trainingseinrichtungen. In dieser Spezialisierung erlernst Du die Grundlagen angewandter Trainingswissenschaft und erfährst, wie IT-gestützte Systeme im Training gewinnbringend genutzt werden können – auch, wenn der reguläre Trainingsbetrieb einmal aufgehalten wird und es gilt, schnell Alternativlösungen zu entwickeln.
Unser Tipp: Nachdem Du das Modul abgeschlossen hast, kannst Du Dir das IUBH Fitness-Training-4.0-Zertifikat holen. Wie das geht? Im Anschluss an die Spezialisierung hast Du die Möglichkeit, das Zertifikat schnell und einfach zu beantragen. Wir sagen: Das lohnt sich!
Facility Management wird in der Fitnessindustrie immer wichtiger – denn wer es schafft, räumliche Ressourcen bei gleichbleibender Qualität zu optimieren, trägt entscheidend zum Unternehmenserfolg bei. In dieser Spezialisierung lernst Du die zentralen Aspekte des kaufmännischen, technischen und rechtlichen Gebäudemanagements kennen. Anhand von praxisnahen Beispielen erfährst Du, wie theoretische Prinzipien des Facility Managements in der Praxis anzuwenden und die entsprechenden Arbeitsabläufe in bestehende Strukturen einzubinden sind.
In dieser Spezialisierung lernst Du alles, was Du über die rasante Entwicklung von Fitnessprodukten wissen musst – nicht nur, wie Innovationen zu bewerten sind, sondern auch, wie Du das Zusammenspiel von neu entwickelten Produkten und Dienstleistungen optimal im Vertrieb nutzt. In diesem Kontext geht es natürlich auch um Branding und die erfolgreiche Verbreitung von Fitnessmarken.
Darüber hinaus setzt Du Dich anhand praxisrelevanter Fallstudien mit Fachthemen aus den Bereichen Fitness-Lifestyle und Fitness-Fashion auseinander. Welche unternehmerischen Chancen und Risiken ergeben sich aus bestimmten Entwicklungen? Dies für unterschiedliche Stakeholder vorauszusagen, ist eines der Ziele der Spezialisierung.
Der Bachelor-Fernstudiengang Fitnessökonomie ist zulassungsfrei. Für eine erfolgreiche Einschreibung braucht die IUBH von Dir im ersten Schritt eine Hochschulzugangsberechtigung. Finde weitere Informationen dazu im folgenden.
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten. Weitere Infos hierzu erhältst Du von Deiner Studienberatung.
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IUBH studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
einen Meisterbrief oder
eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) oder
eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen. Genauere Infos zum Studieren ohne Abitur bekommst Du von Deiner Studienberatung.
Mit einer Anerkennung Deiner Vorleistungen kannst Du einzelne Module oder ganze Semester überspringen. So verkürzt sich Dein Fernstudium und Du reduzierst gleichzeitig Deine Studiengebühren.
Folgende Vorleistungen können Dir unter anderem angerechnet werden:
Du kannst das Bachelorstudium sowohl in Vollzeit als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Inhaltlich sind diese Modelle identisch, bei den Teilzeitvarianten reduziert sich aber Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
Vollzeit-Fernstudium
Dauer
ECTS/Semester
36 Monate
30
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium
Dauer
ECTS/Semester
48 Monate
25
72 Monate
15
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Karriereaussichten
Aufgrund der vielseitigen Ausbildung in unserem Fernstudium im Bereich Fitness, Personal, Marketing und Digitalisierung können Deine Einsatzorte sehr unterschiedlich sein. Du kannst sowohl in Fitnessstudios und fitnessnahen Bereichen arbeiten, aber auch in Unternehmen, die Fitness-Gadgets produzieren/vertreiben oder bei Sportartikelherstellern.
Die Nachfrage nach gesundheitsorientierten, ganzheitlichen Konzepten steigt stetig an. Als Studioleiter bist Du für das Recruiting von neuem Personal aber auch für die Themen Workshops und Weiterentwicklung verantwortlich. Du triffst wichtige Einkaufsentscheidungen und hast dabei die Finanzen im Blick. Als Führungskraft bist Du für Trainer genauso, wie für Rezeptionisten und Reinigungskräfte wichtiger Koordinator und Ansprechpartner. Außerdem entwickelst Du neue Geschäftsideen und planst aufmerksamkeitsstarke Werbemaßnahmen.
Als Sales Manager in der Fitnessbranche bist Du aktiv daran beteiligt, die Gesundheit, beispielsweise am Arbeitsplatz, durch entsprechende Dienstleistungen, Tools oder Geräte zu verbessern. Dabei steuerst Du den gesamten Vertriebsprozess – von der Bearbeitung von Anfragen bis hin zum Vertragsabschluss. Du planst und durchläufst Vertriebsaktionen, kennst entsprechende Tools und bist auf Veranstaltungen und Messen vertreten. Als Sales Manager bist Du vor allem sehr kommunikativ und immer im Austausch mit Kunden und Dienstleistern. Teamwork und Kreativität gehören außerdem zu Deinen Stärken.
Als Produktmanager in der Fitnessbranche betreust Du ein Produkt oder eine Dienstleistung, indem Du verschiedene Unternehmensbereiche, die alle gemeinsam für dieses Produkt verantwortlich sind, koordinierst. Dazu gehören die Entwicklung, Produktion, die Vermarktung und der Vertrieb. Deine Aufgabe ist es, den Gesamtüberblick zu behalten und zu organisieren, aber auch kreativ und innovativ zu denken und den nachhaltigen Erfolg des Produkts im Blick zu behalten.
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an, diese richten sich danach, welches Studienmodell gewählt wird.
Mehr Informationen findest Du auf der Webseite der Hochschule.
36 Monate
48 Monate
72 Monate
*regulärer Preis. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren.
Jetzt bis 27. Januar einschreiben, 1.444€ sparen und gratis iPad Sichern!
Übrigens: Du kannst uns auch 4 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.
GEMEINSAM WEITERDENKEN.
Starte ein Studium, mit dem Du dank Online-Campus, smarten Tools und über 450 Spezialisierungen frei, modern und digital lernst. Einfach 100% online. So bleibt mehr Zeit für das, was Dich weiterbringt.
Wähle aus innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen und starte Dein ganz individuelles Studienprogramm. Nur so gelingt die perfekte Kombination aus fachlicher und persönlicher Weiterentwicklung. Unsere Coaches unterstützen Dich dabei, im Gespräch am Telefon oder virtuell via E-Mail und WhatsApp. Jederzeit.
Bereit? Dann los!
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
030 / 311 988 00 Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Bachelor-Fernstudiengang Fitnessökonomie erhältst Du auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.