Studienmodell: Berufsbegleitendes Studium mit Kombination aus digitalem Selbststudium und regelmäßigen Lehrveranstaltungen am virtuellen Campus oder in Präsenz.
Studienzeiten: Dienstag & Donnerstag (jeweils abends) 3 Stunden. Prüfungsort: Als Präsenzprüfung am Studienort oder als Onlineklausur.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
IUBH Berufsbegleitendes Studium: Vorteile im Überblick
Jederzeit starten: Du bestimmst, wann es losgeht – jederzeit, ganz ohne Einschreibefristen und Wartezeiten.
4 Wochen unverbindlich testen: Teste uns 4 Wochen kostenlos! Du zahlst nur dann, wenn Du zufrieden mit uns bist und Dir das berufsbegleitende Format gefällt.
Zeit und Geld sparen: Wir prüfen, welche Vorleistungen Du mit ins Studium einbringen kannst. So kannst Du Geld und Zeit sparen.
Voll flexible Präsenz oder Online: Gestalte Dein Studium ganz nach Deinen Bedürfnissen. Du hast keine Zeit, die Präsenzveranstaltung zu besuchen oder Deine Prüfung am Campus abzulegen? Kein Problem! Du kannst beides auch bequem über unser Online-Portal erledigen.
Jede Art von Interaktion in einer Gemeinschaft basiert auf Kommunikation. Dabei ist Kommunikation ein komplexer Vorgang, der sowohl verbal als auch nonverbal – über unsere Mimik und Gestik – vermittelt wird. Wirtschaftsakteure setzen zunehmend auf die Erkenntnisse der Psychologie, um für Beschäftigte ein optimales Unternehmens- und Arbeitsumfeld zu schaffen. Daher ist ein Psychologie-Bachelor sehr gefragt und gewinnt im digitalen Zeitalter immer mehr an Bedeutung. Aus diesem Grund ist es uns ein Anliegen, dass jeder, der einen Psychologie-Bachelor absolvieren möchte, an der IUBH studieren kann – ohne Wartesemester und Numerus Clausus (NC).
Darüber hinaus erhältst Du mit dem Abschluss Deines berufsbegleitenden Bachelorstudiums Psychologie ein Zertifikat, das Dich zum Jobcoach Ü25 qualifiziert – ohne zusätzlichen Aufwand. Mit dieser Qualifikation zählst Du zu einer Expertengruppe, die auf dem Arbeitsmarkt von wachsender Bedeutung ist.
Inhalte
Die Psychologie-Inhalte Deines berufsbegleitenden Studiums orientieren sich an der Praxis. Im Studium liegt der Fokus u.a. auf der Klinischen Psychologie mit einem attraktiven Kursangebot. Außerdem werden Dir methodische Kompetenzen im Bereich der empirisch-wissenschaftlichen Forschung vermittelt. Durch ein berufsbezogenes Praktikum im 5. Semester sammelst Du wichtige Praxiserfahrungen.
Die Psychologie-Inhalte in Deinem Bachelorstudium sind modular aufgebaut, d. h., Du studierst anhand von Themengebieten, die in sogenannte "Module" eingeteilt sind. Innerhalb dieser Module gibt es teilweise einen Einführungskurs und einen Vertiefungskurs, die Dich auf den Abschluss des Moduls systematisch vorbereiten. Dabei bekommst Du für jeden erfolgreichen Abschluss ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gutgeschrieben, die Deine Leistungen dokumentieren. Diese ECTS-Punkte sind international vergleichbar und selbstverständlich anerkannt.
Praxisprojekt Psychologie
Um Deinen Abschluss Bachelor of Science im Studium Psychologie zu bekommen, musst Du ein Praxisprojekt absolvieren. Wir empfehlen Dir möglichst früh mit der Suche nach einem Praxispartner zu starten, um Deine Regelstudienzeit einzuhalten.
Im fünften und sechsten Semester wählst Du drei Spezialisierungen im Umfang von 30 ECTS.
Dabei entscheidest Du Dich für jeweils eine Spezialisierung aus den Bereichen
Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Klinische Psychologie
Pädagogische Psychologie
1. Semester
Modul
ECTS
Einführung in die Psychologie
5
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
5
Allgemeine Psychologie: Lernen, Emotion, Motivation und Aufmerksamkeit
5
Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
5
Lernen von Erwachsenen
5
2. Semester
Modul
ECTS
Einführung in die empirisch-wissenschaftliche Psychologie
5
Einführung in die sozialwissenschaftliche Statistik
5
Arbeits- und Organisationspsychologie
5
Allgemeine Psychologie: Wahrnehmung, Gedächtnis, Sprache, Denken und Problemlösen
5
Entwicklungspsychologie
5
3. Semester
Modul
ECTS
Psychologie der sozialen Interaktion
5
Einführung in die psychologische Diagnostik
5
Grundlagen psychologischer Konzepte
5
Biopsychologie: neurobiologische Grundlagen der Psychologie
5
Statistik: Hypothesentestung
5
4. Semester
Modul
ECTS
Angewandte psychologische Diagnostik
5
Klinische Psychologie: Störungslehre
5
Grundlagen der Anwendungsfelder ABO- und pädagogische Psychologie
Projekt: Interventionen der klinischen Psychologie
5
Praxisprojekt: Psychologie
10
Wahlpflichtbereich A (Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie)
10
7. Semester
Modul
ECTS
Wahlpflichtbereich B (Klinische Psychologie)
10
Wahlpflichtbereich C (Pädagogische Psychologie)
10
Bachelorarbeit
10
Zulassung und Anerkennung
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in das Bachelor Fernstudium an der IUBH einsteigen.
Du kannst auch ohne (Fach-)Abitur an der IUBH studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
einen Meisterbrief oder
eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) oder
eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen. Genauere Infos zum Studieren ohne Abitur bekommst Du von Deiner Studienberatung.
Mit einer Anerkennung Deiner Vorleistungen kannst Du einzelne Module oder ganze Semester überspringen. So verkürzt sich Dein Fernstudium und Du reduzierst gleichzeitig Deine Studiengebühren.
Folgende Vorleistungen können Dir unter anderem angerechnet werden:
In jedem Semester erreichst Du durchschnittlich 25 ECTS-Punkte.
Dein Studium findet an zwei Tagen der Woche am virtuellen Campus oder in Präsenz statt.
Die Veranstaltungen finden in der Regel wochentags statt und dauern von 18:30 bis 21:00 Uhr.
*Du hast Bedenken, ob Du das zeitlich hinbekommst? Keine Sorge: Bei der IUBH Berufsbegleitend hast Du die Möglichkeit, Dein Studium kostenlos um 12 Monate zu verlängern.
Keinen IUBH Standort in Deiner Nähe? Studiere berufsbegleitend am virtuellen Campus!
Beim berufsbegleitenden Studium am virtuellen Campus finden Deine Lehrveranstaltungen an zwei Abenden pro Woche live und interaktiv über Videokonferenzen statt. So kannst Du Dein berufsbegleitendes Studium völlig ortsunabhängig absolvieren, ohne dabei auf den direkten Austausch mit Deinen Kommilitonen und strukturiertes Lernen unter Anleitung erfahrener Dozenten zu verzichten.
Deine Vorteile:
Virtuell in der Gruppe studieren: Ob virtuelle Lehrveranstaltungen über Videokonferenzen oder Online-Klausuren: Du kannst Dein Studium bequem und flexibel von zu Hause aus absolvieren.
Flexibel an den Campus wechseln: Du kannst semesterweise an einen Campus Deiner Wahl wechseln und die Präsenzveranstaltungen vor Ort besuchen.
Jederzeit starten: Du bestimmst, wann Dein Studium losgeht – ganz ohne Einschreibefristen und Semesterbindung. Jederzeit.
Zeit & Geld sparen: Du sparst Dir den Anfahrtsweg zum Campus und kannst durch die Anerkennung Deiner Vorleistungen Kurse überspringen und Deine Studiengebühren reduzieren.
Wissen interaktiv vertiefen: Unsere virtuellen Lehrveranstaltungen finden an zwei Abenden pro Woche live und interaktiv über Videokonferenzen statt. Sie bieten Dir Struktur und fördern den praxisnahen Wissensaustausch.
Jetzt bis 27. Januar einschreiben, 1.444€ sparen und gratis iPad sichern!
Übrigens: Du kannst uns auch 4 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.
GEMEINSAM WEITERDENKEN
Bestimme selbst, wann Du mit Deinem Studium startest und wie Du Kurse ablegst: vor Ort oder ganz einfach online am virtuellen Campus. So bleibt mehr Zeit für das, was Dich weiterbringt – im Job und privat.
Wähle aus innovativen Bachelorstudiengängen und starte Dein ganz individuelles Studium neben dem Beruf. Wir garantieren den besten Mix aus Präsenz- und Online-Kursen mit jeder Menge Praxisbezug und Know-how. Wir unterstützen Dich beim Planen und Lernen, egal ob im direkten Austausch am Telefon oder via E-Mail und WhatsApp.
Bereit? Dann los!
Karriereaussichten
Nach dem Abschluss Deines Studiums stehen Dir viele Einsatzbereiche offen. Dazu zählen zum Beispiel die Arbeits- und Organisationspsychologie, die testpsychologische Diagnostik oder die Forschung. Entscheidest Du Dich für eine Tätigkeit auf dem Gebiet der Klinischen Psychologie, stehst Du Deinen Klienten beratend zur Seite.
Mit einem Bachelor in Psychologie arbeitest Du beispielsweise als ...
Als Jobcoach Ü25 unterstützt Du Menschen, die sich beruflich neu orientieren möchten oder müssen. Diese Form des Coachings ist differenzierter als die Vermittlung der unter 25-Jährigen. Hier steht vor allem eine professionelle und individuell abgestimmte Beratung im Mittelpunkt. Viele Klienten haben während der Vermittlung zum Beispiel Enttäuschungen erlebt. Gekonnt eingesetzte systemische Coachingmethoden können neue Zugänge schaffen.
Deine Aufgaben im Bereich psychologische Assistenz richten sich primär nach Deinem Einsatzort. So unterstützt Du Psychologen und Therapeuten bei der Behandlung und Betreuung von Patienten, etwa in Gesundheits- und Rehabilitationszentren. Dabei realisierst Du psychodiagnostische Maßnahmen, führst psychologische Testverfahren durch und übernimmst Organisatorisches. Darüber hinaus unterstützt Du bei der Konzeption und Optimierung individueller Gesundheitstrainings sowie Therapiepläne. Du wertest Testergebnisse aus und begleitest Patienten als auch deren Familien während ihrer Behandlung.
Bestell noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Weitere Informationen zum Studiengang Psychologie erhältst Du auf der Webseite der Hochschule. Die Studienberatung der IUBH Berufsbegleitendes Studium berät Dich gern.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.