Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Die IUBH Fernstudium erhielt 2019 den 1. Platz beim Fernstudium-Vergleich des Deutschen Instituts für Servicequalität (DISQ) und wurde somit als Testsieger unter den Fernstudium-Anbietern ausgezeichnet. Das IUBH Fernstudium zählt mittlerweile mehr als 40.000 Studierende!
Mehr als nur Bewerbungsmappen-Sammler: Personaler werden mehr und mehr zu einer wichtigen Stellschraube für den Unternehmenserfolg. Denn loyale und leistungsfähige Mitarbeiter sind ein Wettbewerbsvorteil. Eine zentrale Frage des Personalmanagements ist daher: Was sind die entscheidenden Faktoren, die Mitarbeiterzufriedenheit und Produktivität beeinflussen?
Wie findet man den besten Mitarbeiter für den ausgeschriebenen Job? Wie vermittelt man bei Problemen zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber? Wie fördert man Mitarbeiter, damit das Unternehmen davon profitiert? Wie kann man anderen helfen, ihre beruflichen Ziele und Potentiale zu erkennen? Wie bereitet man Personal auf Auslandseinsätze vor? Der Studiengang Personalmanagement bereitet Dich gezielt auf die verschiedenen Herausforderungen im Personalwesen vor.
Studienmodell 60 ECTS
Im zweiten Semester wählst Du eine der beiden Spezialisierungen ("Pflichtspezialisierung") im Umfang von 5 ECTS.
Negotiation
Change Management und Organisationsentwicklung
Studienmodell 120 ECTS
Im dritten Semester wählst Du drei Spezialisierungen im Umfang von 15 ECTS. Dazu entscheidest Du Dich für eine der drei Spezialisierungen ("Pflichtspezialisierung")
Negotiation
Online- und Social Media-Marketing
Internationales Marketing
und einen Funktions- und Branchenspezialisierungen ("Wahlspezialisierungen").
1. Semester
Modul
ECTS
Human Resource Management
10
Leadership
5
Employer Branding und Recruiting
5
Talentmanagement und Personalentwicklung
5
Compensation und Personalcontrolling
5
2. Semester
Modul
ECTS
1 Wahlpflichtmodul zur Wahl (Negotiation, Change Management und Organisationsentwicklung)
5
Seminar: Internationales HR Management
5
Masterarbeit
20
1. Semester
Modul
ECTS
Methodik
10
Management
10
HR Management
10
2. Semester
Modul
ECTS
Wirtschaft und Gesellschaft I
10
Wirtschaft und Gesellschaft II
5
Employer Branding und Recruiting
5
Projekt: Personalmanagement
5
Compensation und Personalcontrolling
5
3. Semester
Modul
ECTS
Talentmanagement und Personalentwicklung
5
Wahlmodul Spezialisierungen (Negotiation, Online & Social Media Marketing, Internationales Marketing)
5
Change Management und Organisationsentwicklung
5
Seminar: Internationales HR Management
5
Wahlmodul Spezialisierungen
10
4. Semester
Modul
ECTS
Masterarbeit
30
Studienmodelle
Pass Dein Studium Deinem Leben an.
Du kannst unser Masterstudium sowohl in zwei Vollzeit- als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Der Studiengang kann in einem Umfang von 60 ECTS oder 120 ECTS gewählt werden, bei den jeweiligen Teilzeitvarianten reduziert sich Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
60 ECTS Modell
Vollzeit-Fernstudium
Dauer
ECTS/Semester
12 Monate
30
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium
Dauer
ECTS/Semester
18 Monate
20
24 Monate
15
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
120 ECTS Modell
Vollzeit-Fernstudium
Dauer
ECTS/Semester
24 Monate
30
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium
Dauer
ECTS/Semester
36 Monate
20
48 Monate
15
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Zulassung und Anerkennung
Voraussetzungen für die Zulassung zum Master Personalmanagement sind:
abgeschlossenes, grundständiges Studium mit wirtschaftswissenschaftlichem bzw. betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt
von einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule/Universität
Abschlussnote mindestens „Befriedigend“
Für die 60 ECTS Variante sind zusätzlich und je nach Vorbildung folgende Einstiegsmöglichkeiten ausschlaggebend:
Bei 240 ECTS aus Erststudium: direkter Zugang möglich
Bei 210 ECTS aus Erststudium: Ablegen einer Eignungsprüfung (TASC) oder optional Belegung von Kursen im Umfang von 30 ECTS
Bei 180 ECTS aus Erststudium: Ablegen einer Eignungsprüfung (TASC)
Ausführliche Informationen zur Eignungsprüfung TASC findest Du auf der Webseite der Hochschule.
Falls Dein Erststudium keinen wirtschaftswissenschaftlichen bzw. betriebswirtschaftlichen Schwerpunkt aufweist, kannst Du in unser Programm aufgenommen werden, wenn Deine berufliche Tätigkeit betriebswirtschaftliche Hintergründe hat. Die Entscheidung über eine Aufnahme in das Masterprogramm wird dann im Einzelfall und auf Basis eines Gesprächs mit unserem wissenschaftlichen Personal getroffen.
Mit einer Anerkennung Deiner Vorleistungen kannst Du einzelne Module oder ganze Semester überspringen. So verkürzt sich Dein Fernstudium und Du reduzierst gleichzeitig Deine Studiengebühren.
Folgende Vorleistungen können Dir unter anderem angerechnet werden:
Personaler können weit mehr als Bewerbungen zu sichten, Vorstellungsgespräche zu führen und Arbeitsverträge aufzusetzen. Gerade wegen des akuten Fachkräftemangels sind ihre Fähigkeiten in allen Bereichen der Auswahl, des Einsatzes und der Förderung von Arbeitskräften gemäß der Unternehmensziele gefragt.
Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als…
Als Personalreferent ist es deine Aufgabe, neue Mitarbeiter einzustellen und sich um die bestehenden Mitarbeiter eines Unternehmens zu kümmern. Du schreibst Stellen aus, koordinierst Bewerbungen, sichtest Bewerbungsunterlagen und führst Vorstellungsgespräche. Außerdem schreibst Du Arbeitsverträge sowie Arbeitszeugnisse und kalkulierst Personalkosten. Im Rahmen der Personalentwicklung gehört die Planung von Schulungen, Seminaren, Workshops etc. ebenso zu deinem Aufgabenbereich.
Als Personalentwickler ist es Deine Aufgabe, die Belegschaft eines Betriebs strategisch fortzubilden. Dazu gehört es einerseits, die fachliche Weiterbildung der Mitarbeiter sicherzustellen und sie in übergeordneten Kompetenzen wie Analytisches Denken, Projektmanagement oder Kostenbewusstsein zu schulen. Andererseits sorgt die Personalentwicklung auch für den Ausbau sozialer Fähigkeiten, darunter Selbstmanagement, Empathie oder Führungskompetenzen.
Als Personalleiter arbeitest Du sehr eng mit der Geschäftsführung zusammen und bist vor allem in strategischer Hinsicht maßgebend für die Personalarbeit. Folgende Aufgaben fallen in Deinen Bereich: strategische Planung der Personalpolitik sowie Ausbildungs- und Sozialpolitik im Unternehmen, Erarbeitung und Kommunikation der Unternehmensphilosophie und Zielsetzungen, Festlegung der Gehaltspolitik, Personalplanung, Recruiting, Personalmarketing, Personalverwaltung und Personalentwicklung.
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an.
Gebühren bei 60 ECTS
12 Monate*
18 Monate*
24 Monate*
*regulärer Preis. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren.
Vollzeit
Teilzeit 1
Teilzeit 2
729 € monatl.
549 € monatl.
449 € monatl.
9.547 € Gesamt
10.681 € Gesamt
11.575 € Gesamt
Gebühren bei 120 ECTS
24 Monate*
36 Monate*
48 Monate*
*regulärer Preis. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren.
Jetzt bis 27. Januar einschreiben, 1.444€ sparen und gratis iPad Sichern!
Übrigens: Du kannst uns auch 4 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.
GEMEINSAM WEITERDENKEN.
Starte ein Studium, mit dem Du dank Online-Campus, smarten Tools und über 450 Spezialisierungen frei, modern und digital lernst. Einfach 100% online. So bleibt mehr Zeit für das, was Dich weiterbringt.
Wähle aus innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen und starte Dein ganz individuelles Studienprogramm. Nur so gelingt die perfekte Kombination aus fachlicher und persönlicher Weiterentwicklung. Unsere Coaches unterstützen Dich dabei, im Gespräch am Telefon oder virtuell via E-Mail und WhatsApp. Jederzeit.
Bereit? Dann los!
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
030 / 311 988 00 Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Master-Fernstudiengang Personalmanagement erhältst Du auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.