Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Immobilien verwalten und vermarkten, Immobilienprojekte entwickeln und Immobilienportfolios steuern – das klingt für Dich spannend? Außerdem denkst Du gerne analytisch und hast Spaß an Teamarbeit? Dann ist das duale Studium Immobilienwirtschaft genau das Richtige für Dich.
Du eignest Dir umfassendes BWL-Wissen an sowie Immobilien-Know-how unter anderem aus den Bereichen Projektentwicklung, Immobilienmarketing, Baurecht und Digitale Business Modelle. Mit den zur Wahl stehenden Vertiefungen Immobilienbewertung und -finanzierung sowie Technisches Immobilienmanagement kannst Du Dich schon früh spezialisieren.
Nach Deinem dualen Studium Immobilienwirtschaft kannst Du Geschäftspartner und Kunden immobilienspezifisch beraten und erste Managementfunktionen übernehmen. Die Berufspraxis lernst Du im Studium anhand von Fallbeispielen, Exkursionen, Praxisprojekten und natürlich durch die Arbeit bei Deinem Praxispartner.
Inhalte
Was erwartet Dich?
Wir bereiten Dich als angehende Fach- und Führungskraft umfassend auf einen erfolgreichen Karrierestart in der Immobilienbranche vor. Teil Deines Immobilienwirtschaft-Studiums sind Inhalte wie die aktuellen Herausforderungen der Branche – Stichwort Digitalisierung und Nachhaltigkeit – sowie die Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre.
Du lernst die Grundlagen der Immobilienökonomie kennen und beschäftigst Dich mit den Themen Projektentwicklung, Portfoliomanagement, Immobilieneigentum und Vermietung.
Du diskutierst die aktuellen Herausforderungen und Trends der Immobilienbranche.
Du befasst Dich mit technischen Grundlagen zu Bauweisen und baulichen Standards sowie mit dem Baurecht.
Du erhältst allgemeines BWL-Know-how sowie Wissen aus den Bereichen Digitale Business-Modelle, Personal und Organisation sowie Marketing.
Während Deines Studiums wechselst Du regelmäßig zwischen Theorie am Campus und Praxis in einem Betrieb. So wendest Du Dein Wissen immer direkt praktisch an.
Technisches Immobilienmanagement
Mit diesem Wahlmodul vertiefst Du die technischen Aspekte des Immobilienmanagements. Du lernst die Einsatzgebiete des technischen, kaufmännischen und infrastrukturellen Facility Management kennen und verstehen. Erläutert werden Dir die einzelnen Implementierungsschritte und Du lernst, Optimierungskonzepte für Immobilien zu planen und zu bewerten.
Bei „Smart & Sustainable Building“ geht es um moderne und ganzheitliche Konzepte der Gebäudeautomation sowie der Informations- und Kommunikationstechnologie. Zudem lernst Du, die Energieströme und Energiebilanz einer Immobilie zu erfassen und zu bewerten sowie Energiekonzepte im Kontext der Nachhaltigkeit zu erstellen.
Immobilienbewertung und -finanzierung
Mit diesem Wahlmodul vertiefst Du die kaufmännischen Aspekte des Immobilienmanagements. Du lernst Anlässe, Begriffe, Rechtsgrundlagen sowie die alternativen Wertermittlungsverfahren der Immobilienbewertung kennen und verstehen. Anhand von Beispielgutachten kannst Du die gelernten Methoden anwenden und interpretieren. Zudem lernst Du die Grundlagen, Rahmenbedingungen und Quellen der Immobilieninvestition und -finanzierung kennen und verstehen. Komplexe Investitionsstrategien und Finanzierungsvarianten werden in diesem Modul thematisiert und gemeinsam diskutiert.
1. Semester
Modul
ECTS
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre
5
Buchführung und Jahresabschluss
5
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
5
Computer Training
5
Praxisprojekt I
5
2. Semester
Modul
ECTS
Wirtschaftsmathematik
5
Kosten- und Leistungsrechnung
5
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
5
Grundlagen der Immobilienökonomie
5
Praxisprojekt II
5
3. Semester
Modul
ECTS
Marketing
5
Statistik
5
Immobilienprojektentwicklung
5
Business English I
5
Praxisprojekt III
5
4. Semester
Modul
ECTS
Bürgerliches Recht
5
Investition und Finanzierung
5
Immobilienmarketing
5
Business English II
5
Praxisprojekt IV
5
5. Semester
Modul
ECTS
Besonderes Wirtschaftsrecht
5
Digitale Business-Modelle
5
Immobilien- und Portfoliocontrolling
5
Immobilieneigentum und Eigentumsübertragung
5
Praxisprojekt V
5
6. Semester
Modul
ECTS
Projektmanagement
5
Vermietung und Mietrecht
5
Bautechnische Grundlagen
5
Management von Wohn- und Gewerbeimmobilien
5
Praxisprojekt VI
5
7. Semester
Modul
ECTS
Vertiefung Immobilienbewertung und -finanzierung: Immobilienbewertung
5
Vertiefung Immobilienbewertung und -finanzierung: Immobilieninvestition und -finanzierung
Vertiefung Technisches Immobilienmanagement: Smart & Sustainable Building
5
Personal und Organisation
5
Privates und öffentliches Baurecht
5
Bachelorarbeit
10
Keinen IUBH Standort in Deiner Nähe? Studiere dual am virtuellen Campus!
Der neue virtuelle Campus der IUBH Duales Studium bietet Dir maximale Flexibilität: Alle Lehrveranstaltungen und auch mündliche Prüfungen finden virtuell über Zoom-Videokonferenzen statt – und das im festen Klassenverbund. Den Praxisteil Deines dualen Studiums absolvierst Du komplett ortsunabhängig – bei einem Unternehmen in Deiner Wunsch-Region.
Deine Vorteile:
Studiere, von wo Du willst: Mit dem virtuellen Campus bist Du völlig frei in der Wahl Deines Studienortes.
Tausche Dich mit Kommilitonen aus: Du studierst in kleinen Klassen. So kannst Du Lerngruppen bilden und Dich vernetzen.
Spare Dir Zeit und Geld: Die nächste Vorlesung ist nur einen Mausklick entfernt – Pendeln und lange Anfahrten zum Campus entfallen komplett.
Karriereaussichten mit dem Bachelor Immobilienwirtschaft
Die Immobilienwirtschaft ist eine der größten Branchen Deutschlands – und die Nachfrage nach akademisch ausgebildeten Immobilienexperten ist hoch. Entsprechend gut sind die Aussichten für Deine Karriere in der Immobilienwirtschaft. Ob Immobilienvertrieb, Verwaltung von Wohn- und Gewerbeimmobilien, Immobilienprojektentwicklung oder die Steuerung von größeren Immobilienportfolios: Die Tätigkeitsfelder in der Immobilienbranche sind breit gefächert.
Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als…
Als Immobilienmakler vermittelst Du Eigentums- und Mietwohnungen, Geschäftsräume oder Grundstücke. Du besichtigst angebotene Objekte, ermittelst erzielbare Preise und erstellst Objektbeschreibungen.
Nach der Aufnahme von Objekten in Deine Maklerkartei suchst Du nach potenziellen Käufern, führst Besichtigungen durch und verhandelst über Verkaufspreise und -modalitäten. Je nach Bedarf berätst Du Kaufinteressenten auch in Finanzierungsangelegenheiten.
Als Immobilienverwalter erfasst, organisierst und kontrollierst Du alle kaufmännischen, technischen und infrastrukturellen Angelegenheiten im Zusammenhang mit dem Unterhalt von Immobilien. Du betreust Immobilien vom Neubau über die Nutzung bis zum Verkauf und steuerst die optimale Bewirtschaftung von geschäftlich oder privat genutzten Häusern und Wohnungen.
Je nach Art des verwalteten Objektes berufst Du zum Beispiel Eigentümerversammlungen ein, berätst und betreust Eigentümer bei der Auswahl von Mietern, schließt Mietverträge ab oder organisierst die Übergabe von Objekten. Auch die Reinigung, Instandhaltung und Renovierung von Objekten gehört zu Deinem Verantwortungsbereich.
Studiengebühren und Finanzierung
Die IUBH bietet Dir duale Studienprogramme an einer privaten Hochschule mit intensiver Betreuung, privater Atmosphäre, kleinen Studiengruppen und moderner Ausstattung.
An der IUBH zahlst Du 0 € - denn Dein Praxispartner übernimmt Deine Studiengebühren.
Neben der Finanzierung der Studiengebühren durch den Praxisbetrieb erhältst Du von vielen Unternehmen zusätzlich eine Vergütung. Die Höhe der Praktikumsvergütung ist je nach Studiengang und Praktikumsbetrieb unterschiedlich. Die Studienberater der IUBH stehen Dir bei Deinen Fragen zur Studienfinanzierung gern in einem persönlichen Beratungsgespräch zur Verfügung.
Bei der Suche nach dem geeigneten Unternehmen bist Du nicht auf Dich allein gestellt. Die IUBH kann aus einem sehr gut ausgebauten Netzwerk in der Wirtschaft schöpfen und kooperiert mit zahlreichen Praxispartnern, die viele freie Plätze für Studierende haben. Die Hochschule unterstützt Dich aktiv bei der Vermittlung in ein Unternehmen in der passenden Branche.
Bewerbung und Zulassung
Zulassungsverfahren
Sobald die IUBH Deine Bewerbung geprüft hat, führst Du mit Deinem Studienberater ein individuelles Bewerbergespräch. Dabei sprecht ihr über Deine Wünsche und beruflichen Ziele und ihr findet gemeinsam heraus, in welchen Bereichen Deine Stärken liegen.
Voraussetzungen für ein Studium
Du kannst zum dualen Studium an der IUBH zugelassen werden, wenn Du den Zulassungstest bestehst und eine der folgenden Voraussetzungen erfüllst:
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur/Matura) oder fachgebundenen Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) kannst Du direkt zum dualen Bachelorstudium an der IUBH zugelassen werden.
Auch ein Fachabitur (Fachhochschulreife) berechtigt zum Studienstart.
Wenn Du erfolgreich eine Meisterprüfung abgeschlossen hast, kannst Du ins duale Studium starten.
Ohne (Fach-)Abitur/Matura ist ein Einstieg möglich, wenn Du folgende Erfahrung mitbringst:
mindestens drei Jahre Berufserfahrung im erlernten Beruf
Mit dem erfolgreichen Abschluss eines Bildungsgangs zum staatlich geprüften Techniker oder staatlich geprüften Betriebswirt ist ein Studienstart ebenfalls möglich.
Als ausländischer Studienbewerber musst Du eine Hochschulzugangsberechtigung besitzen, welche der deutschen gleichwertig ist. Bei Deiner Bewerbung musst Du Deutschkenntnisse mit Sprachniveau C1 nachweisen, zusätzlich absolvierst Du den hochschulinternen Zulassungstest.
Bewerbungszeitraum
Bei uns kannst Du Dich ganzjährig bewerben – bis kurz vor Start des Sommersemesters (1. April) bzw. Wintersemesters (1. Oktober).
Weitere Informationen zum Studiengang Immobilienwirtschaft erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.