Studienmodell: Berufsbegleitendes Studium mit Kombination aus digitalem Selbststudium und regelmäßigen Lehrveranstaltungen am virtuellen Campus oder in Präsenz.
Studienzeiten: Dienstag & Donnerstag (jeweils abends) 3 Stunden. Prüfungsort: Als Präsenzprüfung am Studienort oder als Onlineklausur.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
IUBH Berufsbegleitendes Studium: Vorteile im Überblick
Jederzeit starten: Du bestimmst, wann es losgeht – jederzeit, ganz ohne Einschreibefristen und Wartezeiten.
4 Wochen unverbindlich testen: Teste uns 4 Wochen kostenlos! Du zahlst nur dann, wenn Du zufrieden mit uns bist und Dir das berufsbegleitende Format gefällt.
Zeit und Geld sparen: Wir prüfen, welche Vorleistungen Du mit ins Studium einbringen kannst. So kannst Du Geld und Zeit sparen.
Voll flexible Präsenz oder Online: Gestalte Dein Studium ganz nach Deinen Bedürfnissen. Du hast keine Zeit, die Präsenzveranstaltung zu besuchen oder Deine Prüfung am Campus abzulegen? Kein Problem! Du kannst beides auch bequem über unser Online-Portal erledigen.
Starte jetzt Dein berufsbegleitendes Studium Gesundheitsmanagement und werde Teil der spannenden Entwicklungen im Gesundheitswesen.
Der Gesundheitsmarkt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Die Sektorenlandschaft wird durch zielgruppenorientierte integrative Handlungskonzepte aufgebrochen. Das Thema Gesundheitserhaltung rückt immer stärker vor die Behandlung von Krankheit. Im Zuge der Digitalisierung differenzieren sich die Anforderungsprofile auf Seiten des Personals aus. Als Gesundheitsmanager bewegst Du Dich in einem wirtschaftlich bedeutsamen Wachstumsmarkt und benötigst neben branchenspezifischer Fachkompetenz auch volks- und betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie ethische und psychosoziale Fähigkeiten im Umgang mit den verschiedensten Zielgruppen auf Patienten- und Mitarbeiterseite.
Du spielst mit dem Gedanken, Gesundheitsmanagement berufsbegleitend zu studieren? Dann bist Du bei uns goldrichtig. Im Rahmen des berufsbegleitenden Studiums Gesundheitsmanagement bereiten wir Dich auf verantwortungsvolle Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Gesundheit und Betriebswirtschaft vor und ebnen Dir den Weg für spätere Leitungsaufgaben im Gesundheitssektor.
Inhalte
Ziel unseres berufsbegleitenden Studiengangs Gesundheitsmanagement ist, Dich als Fach- oder Führungskraft für den administrativen Bereich im Krankenhaus- und Pflegesektor, als Spezialisten in der Gesundheitsverwaltung oder auch als Dienstleister im zweiten Gesundheitsmarkt auszubilden.
Die Inhalte des Studiums Gesundheitsmanagement vermitteln sowohl vertiefte gesundheitswissenschaftliche Kenntnisse als auch betriebs- und trägerorientiertes Know-how. Ebenso wichtig wie eine fachwissenschaftliche Ausbildung in Gesundheitsthemen mit Managementbezug ist die Entwicklung von analytischen Fähigkeiten, Führungsqualifikationen und konzeptionell-lösungsorientierten Handlungskompetenzen.
Im fünften und sechsten Semester wählst Du Deine drei Spezialisierungen im Umfang von 30 ECTS. Dazu entscheidest Du Dich für mindestens eine fachwissenschaftliche Spezialisierung ("Pflichtspezialisierung") aus dem Bereich Gesundheitsmanagement und höchstens zwei Funktions- und Branchenspezialisierungen ("Wahlspezialisierung").
Einige beispielhafte Wahlspezialisierungen sind:
Personalwesen Spezialisierung
Arbeitsrecht
Beratung
Betriebliche Bildung
Online- und Social Media Marketing
1. Semester
Modul
ECTS
Ökonomie und Markt
5
Betriebswirtschaftslehre
5
Medizin für Nichtmediziner I
5
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
5
Kollaboratives Arbeiten
5
2. Semester
Modul
ECTS
Einführung in das Gesundheitsmanagement
5
Medizin für Nichtmediziner II
5
Marketing
5
Buchführung und Bilanzierung
5
Recht
5
3. Semester
Modul
ECTS
Rahmenbedingungen des Gesundheitsmarktes
5
Personal und Unternehmensführung
5
Statistik
5
Dienstleistungsmanagement im Gesundheitswesen
5
Finanzierung und Investition
5
4. Semester
Modul
ECTS
Public und Nonprofit Management
5
Kosten- und Leistungsrechnung
5
Fallmanagement
5
Recht im Gesundheitswesen
5
Abrechnungssysteme
5
5. Semester
Modul
ECTS
Projektmanagement
5
Technik im Gesundheitswesen
5
Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen
5
E-Health
5
Gesundheit und Prävention
5
6. Semester
Modul
ECTS
Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
5
Controlling im Gesundheitswesen
5
Seminar: Gesundheitsmarkt im Wandel
5
Wahlpflichtfach I
10
7. Semester
Modul
ECTS
Wahlpflichtfach II
10
Wahlpflichtfach III
10
Bachelorarbeit
10
Zulassung und Anerkennung
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in das Bachelor Fernstudium an der IUBH einsteigen.
Du kannst auch ohne (Fach-)Abitur an der IUBH studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
einen Meisterbrief oder
eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) oder
eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen. Genauere Infos zum Studieren ohne Abitur bekommst Du von Deiner Studienberatung.
Mit einer Anerkennung Deiner Vorleistungen kannst Du einzelne Module oder ganze Semester überspringen. So verkürzt sich Dein Fernstudium und Du reduzierst gleichzeitig Deine Studiengebühren.
Folgende Vorleistungen können Dir unter anderem angerechnet werden:
In jedem Semester erreichst Du durchschnittlich 25 ECTS-Punkte.
Dein Studium findet an zwei Tagen der Woche am virtuellen Campus oder in Präsenz statt.
Die Veranstaltungen finden in der Regel wochentags statt und dauern von 18:30 bis 21:00 Uhr.
*Du hast Bedenken, ob Du das zeitlich hinbekommst? Keine Sorge: Bei der IUBH Berufsbegleitend hast Du die Möglichkeit, Dein Studium kostenlos um 12 Monate zu verlängern.
Keinen IUBH Standort in Deiner Nähe? Studiere berufsbegleitend am virtuellen Campus!
Beim berufsbegleitenden Studium am virtuellen Campus finden Deine Lehrveranstaltungen an zwei Abenden pro Woche live und interaktiv über Videokonferenzen statt. So kannst Du Dein berufsbegleitendes Studium völlig ortsunabhängig absolvieren, ohne dabei auf den direkten Austausch mit Deinen Kommilitonen und strukturiertes Lernen unter Anleitung erfahrener Dozenten zu verzichten.
Deine Vorteile:
Virtuell in der Gruppe studieren: Ob virtuelle Lehrveranstaltungen über Videokonferenzen oder Online-Klausuren: Du kannst Dein Studium bequem und flexibel von zu Hause aus absolvieren.
Flexibel an den Campus wechseln: Du kannst semesterweise an einen Campus Deiner Wahl wechseln und die Präsenzveranstaltungen vor Ort besuchen.
Jederzeit starten: Du bestimmst, wann Dein Studium losgeht – ganz ohne Einschreibefristen und Semesterbindung. Jederzeit.
Zeit & Geld sparen: Du sparst Dir den Anfahrtsweg zum Campus und kannst durch die Anerkennung Deiner Vorleistungen Kurse überspringen und Deine Studiengebühren reduzieren.
Wissen interaktiv vertiefen: Unsere virtuellen Lehrveranstaltungen finden an zwei Abenden pro Woche live und interaktiv über Videokonferenzen statt. Sie bieten Dir Struktur und fördern den praxisnahen Wissensaustausch.
Jetzt bis 27. Januar einschreiben, 1.444€ sparen und gratis iPad sichern!
Übrigens: Du kannst uns auch 4 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.
GEMEINSAM WEITERDENKEN
Bestimme selbst, wann Du mit Deinem Studium startest und wie Du Kurse ablegst: vor Ort oder ganz einfach online am virtuellen Campus. So bleibt mehr Zeit für das, was Dich weiterbringt – im Job und privat.
Wähle aus innovativen Bachelorstudiengängen und starte Dein ganz individuelles Studium neben dem Beruf. Wir garantieren den besten Mix aus Präsenz- und Online-Kursen mit jeder Menge Praxisbezug und Know-how. Wir unterstützen Dich beim Planen und Lernen, egal ob im direkten Austausch am Telefon oder via E-Mail und WhatsApp.
Bereit? Dann los!
Karriereaussichten
Das Gesundheitswesen in Deutschland hat eine lange Tradition und zählt zu den leistungsstärksten der Welt. Mit einem Marktanteil von rund 10 % ist es ein wachsendes Feld, nicht nur für klassische Medizinberufe. Als Gesundheitsmanager bist Du mit der Planung, Steuerung und Überwachung von Abläufen in Einrichtungen des Gesundheitswesens, wie Kliniken oder Versicherungen, befasst.
Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als...
Steigender Wettbewerbs- und Kostendruck, immer höhere Qualitätsstandards, Digitalisierung: Der Gesundheitssektor ist von Wandel und Innovation geprägt. Dadurch eröffnen sich viele Chancen und Möglichkeiten, aber auch Herausforderungen und Hürden für die Branche. Als Unternehmensberater im Gesundheitswesen unterstützt Du Einrichtungen dabei, die richtigen Zukunftsentscheidungen zu treffen und eine Organisation zu schaffen, die gesund und menschlich wirtschaftet.
Als Gesundheitscoach hilfst Du Menschen dabei, sich ein gesundes und ausgeglichenes Leben aufzubauen. Dabei berücksichtigst Du alle Bestandteile einer gesunden Lebensführung, gehst aber auch individuell auf die spezifischen Bedürfnisse und Probleme Deiner Klienten ein, um Ihnen einen langfristigen Erfolg zu ermöglichen. Du kannst als Gesundheitscoach selbstständig tätig sein oder bist an Schulen, Kindergärten, Krankenhäusern oder Altenheimen angestellt.
Die Basis für ein erfolgreiches Unternehmen sind zufriedene und gesunde Mitarbeiter. Das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) umfasst im Allgemeinen die Bereiche Arbeits- und Gesundheitsschutz, berufliches Eingliederungsmanagement, Personalmanagement und betriebliche Gesundheitsförderung.
So sorgst Du als betrieblicher Gesundheitsmanager nicht nur dafür, dass die Mitarbeiter Deines Unternehmens unter gesundheitsgerechten Bedingungen arbeiten, sondern motivierst sie auch dazu, sich im Arbeitsalltag gesundheitsgerecht zu verhalten. Du bist für die Vermeidung von Berufskrankheiten und Arbeitsunfällen, Förderungsmaßnahmen für die Gesundheit der Mitarbeiter und die Reintegration von chronisch kranken Mitarbeitern zuständig.
Bestell noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Noch Fragen?Weitere Informationen zum Studiengang Gesundheitsmanagement erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule. Die Studienberatung der IUBH Berufsbegleitendes Studium berät Dich gern.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.