Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Masterabschluss im Fernstudium – flexibel, multimedial, berufsbegleitend
Ihre Möglichkeiten
Sie haben bereits einen ersten, nicht wirtschaftswissenschaftlichen Hochschulabschluss erworben, z.B. als Ingenieur, Jurist, Mediziner, Geistes oder Naturwissenschaftler, und möchten Ihre Fachkompetenz mit betriebswirtschaftlichen Kenntnissen und Management-Knowhow kombinieren? Sie möchten dieses Wissen berufsbegleitend erwerben und dabei örtlich und zeitlich flexibel sein? Sie erwarten von diesem Studiengang neben einer fundierten wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildung eine hervorragende wissenschaftliche Betreuung und die Fortentwicklung Ihrer eigenen Persönlichkeit?
Sie streben ein höheres Einkommen und eine höhere Position im Unternehmen an?
Dann ist der Studiengang MBA in General Management genau das Richtige für Sie! Überzeugen Sie sich selbst!
Ihre Perspektiven
Internationalisierungs- und Globalisierungsprozesse bestimmen die Märkte wie nie zuvor. Entscheidungsträger für unternehmerisches Handeln sind gefragter denn je. Experten, die über soziale und fachliche Kompetenzen verfügen, werden in unterschiedlichen Branchen über alle Unternehmensbereiche eingesetzt, um rasch verändernde Wettbewerbsumfelder in einer globalisierten Wirtschaft bewältigen zu können. Und wenn Sie noch mehr erreichen wollen: Es stehen Ihnen optional drei Vertiefungsrichtungen zur Auswahl, die Sie zu einem gesuchten Experten
in der jeweiligen Fachrichtung machen. Als
Akademiker mit einem MBA-Aufbaustudium
verbessern sie Ihre Chancen auf dem internationalen
Arbeitsmarkt und legen somit den
Grundstein für den Weg in höchste Führungspositionen.
Zudem steht Ihnen der Weg offen, zu einem
späteren Zeitpunkt noch berufsbegleitend zu
promovieren.
Vorteile einer Weiterbildung an der Allensbach University:
Sie entwickeln sich persönlich weiter und vertiefen Ihre fachlichen Qualifikationen!
Sie schaffen damit die Voraussetzungen für einen beruflichen Aufstieg!
Sie studieren berufsbegleitend, komplett online und ohne Präsenzpflicht!
Sie studieren an einer staatlich anerkannten Hochschule!
Sie absolvieren einen Studiengang, der durch ACQUIN oder ZEvA und ZFU akkreditiert ist!
Sie erweitern Ihr Netzwerk durch das Kennenlernen Ihrer Kommilitonen, Dozenten und Professoren!
Sie entwickeln und trainieren Ihr Selbstmanagement sowie selbstständiges Lernen!
Sie können die Studiengebühren steuerlich absetzen!
Studienaufbau und Lehrinhalte im Überblick
Ihr Studiengangsleiter Prof. Dr. Martin
Reckenfelderbäumer:
„Mit dem ,MBA in General Management‘ erhalten
Sie berufsbegleitend genau die Kenntnisse, die Sie
als Ingenieur, Natur- oder Geisteswissenschaftler
mit Führungsverantwortung benötigen.
Sie sprechen die Sprache der Kaufleute und können bei
Entscheidungen kompetent mitwirken. Mit diesem
zweiten Standbein neben Ihrem Erststudium eröffnen
sich Ihnen ganz neue Perspektiven für Ihre Karriere!“
Das Fernstudium „MBA in General Management“ umfasst grundsätzlich drei inhaltliche Blöcke, die sich systematisch ergänzen:
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Sie erwerben die wichtigsten betriebswirtschaftlichen
Grundlagen und lernen die volkswirtschaftlichen
Rahmenbedingungen für Management-Tätigkeiten kennen.
Führungsorientierung und Ergebniswirkung
Sie machen sich mit rechtlichen Fragen vertraut
und vertiefen auf Basis Ihres neuen Grundlagenwissens
nun die Felder Rechnungswesen,
Marketing und Personalmanagement.
Internationalisierung und Masterthesis
Sie diskutieren betriebs- und volkswirtschaftliche
Fragen im internationalen Kontext. Im Rahmen
eines Unternehmensplanspiels wenden Sie im
Team Ihre erworbenen theoretischen Kenntnisse
auf praxisrelevante Problemstellungen an.
Anschließend schreiben Sie Ihre Master-Thesis.
Mit Ihrer Master-Thesis, die als eigenständige
Forschungsarbeit den Abschluss Ihres Studiums
bildet, zeigen Sie, dass Sie ein Problem aus den
Themenbereichen des Master-Studiums selbstständig
nach wissenschaftlichen Methoden
bearbeiten können. Selbstverständlich werden Sie
während dieser Phase individuell von unseren
Professoren betreut.
Die Allensbach Hochschule bietet zudem mit dem Studiengang MBA General Management plus (120 ECTS) die Möglichkeit, in einem zusätzlichen Semester eine individuelle Vertiefung aus einem der drei Schwerpunkte Controlling, Human Resources Management und Marketingmanagement.
Damit Sie Ihr Fernstudium flexibel mit Ihrer Berufstätigkeit kombinieren können, bieten wir Ihnen bundesweit Prüfungszentren in den folgenden Regionen an: Monheim (bei Düsseldorf), Frankfurt a.M., Hamburg, Leipzig, Erfurt, Limburg, Nürnberg, München, Stuttgart und Konstanz. Sie entscheiden selbst, wo und wann Sie welche Prüfung ablegen. Jede Prüfung kann an mindestens 6 möglichen Terminen pro Jahr abgelegt werden.
Darüber hinaus werden in Konstanz in ausgewählten Modulen auch Präsenzseminare angeboten. Darin vertiefen Sie Ihr Wissen, werden optimal auf die Prüfungen vorbereitet und können sich mit Ihren Kommilitonen austauschen. Wenn Sie nicht persönlich teilnehmen können, stehen Ihnen ortsunabhängig die Online-Seminare zur Verfügung.
In unserem Online-Campus haben Sie stets die Möglichkeit, mit Ihren Betreuern zu kommunizieren, Aufgaben einzureichen, sich mit Kommilitonen auszutauschen oder auch in Online-Bibliotheken für Ihre wissenschaftlichen Arbeiten zu recherchieren. Sie können sich zu Klausuren und Seminaren anmelden, Ihre Noten einsehen und Übungsklausuren runterladen.
Ihr Studium auf einen Blick
Zulassungsvoraussetzungen
Sie haben bereits einen ersten, nicht wirtschaftswissenschaftlichen
Hochschulabschluss mit
mindestens 210 ECTS (z.B. Bachelor, Staatsexamen
oder Diplom aller Hochschultypen).
Wenn Sie über einen Abschluss mit 180 ECTS
verfügen, können Sie den Studiengang bei
zusätzlicher Belegung einer Vertiefungsrichtung
absolvieren (Studiengang-Variante mit 120
ECTS, MBAplus).
Sie verfügen außerdem über einschlägige
Berufserfahrung und Englischkenntnisse auf dem
Niveau B2 des Cambridge Certificate. Sofern Sie
keinen Test absolviert haben, können Sie Ihre
Englischkenntnisse auch in einem Telefongespräch
mit der Studienleitung nachweisen.
Studiendauer
18 Monate, 90 ECTS / 24 Monate, 120 ECTS (Regelstudienzeit)
Es ist eine kostenlose Verlängerung der
Studiendauer um bis zu 9 bzw. 12 Monate
möglich, sodass das Studium je nach
individueller Zeitplanung in 18 bis 27 bzw. 24 bis
36 Monaten absolviert werden kann. Eine
kostenpflichtige Verlängerung der Studienzeit ist
auf Antrag möglich.
Studienbeginn: jederzeit
Studienabschluss:
Nachdem Sie alle Prüfungsleistungen erfolgreich
erbracht haben, verleiht Ihnen die Hochschule den
akademischen Grad “Master of Business
Administration (MBA)“, welcher Sie auch zur
Promotion bspw. an einer unserer Partneruniversitäten
berechtigt.
MBAplus mit Vertiefungsrichtung mit 120 ECTS:
590,- EUR monatlich (Zahlungsdauer: 24 Monate)
14.160,- EUR gesamt (Stand: 05/2017)
Es gibt eine Vielzahl von finanziellen Vorteilen zur Finanzierung Ihres Fernstudiums.
Details haben wir für Sie auf unserer Homepage zusammengestellt.
Hochschulzertifikate als gezielte akademische Fortbildung
Sie möchten (noch) kein Studium beginnen, aber sich trotzdem weiterbilden? Dann können Sie auch mit einem Hochschulzertifikat starten.
Hochschulzertifikate basieren auf einzelnen Modulen aus den Bachelor- bzw. Masterstudiengängen. Diese können entsprechend angerechnet werden, falls Sie später ein Bachelor- oder Masterstudium absolvieren möchten. Sie erhalten auch für jedes Modul ECTS-Credits und einen entsprechenden Leistungsnachweis.
Weitere Informationen zum MBA-Studiengang General Management erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.