Studienbeginn jederzeit. Virtueller Campus: ab 01.03.2021; Berlin und München: ab 01.09.2021
7 Semester
180 ECTS
Studienmodell: Berufsbegleitendes Studium mit Kombination aus digitalem Selbststudium und regelmäßigen Lehrveranstaltungen am virtuellen Campus oder in Präsenz.
Studienzeiten: Dienstag & Donnerstag (jeweils abends) 3 Stunden. Prüfungsort: Als Präsenzprüfung am Studienort oder als Onlineklausur.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
IUBH Berufsbegleitendes Studium: Vorteile im Überblick
Jederzeit starten: Du bestimmst, wann es losgeht – jederzeit, ganz ohne Einschreibefristen und Wartezeiten.
4 Wochen unverbindlich testen: Teste uns 4 Wochen kostenlos! Du zahlst nur dann, wenn Du zufrieden mit uns bist und Dir das berufsbegleitende Format gefällt.
Zeit und Geld sparen: Wir prüfen, welche Vorleistungen Du mit ins Studium einbringen kannst. So kannst Du Geld und Zeit sparen.
Voll flexible Präsenz oder Online: Gestalte Dein Studium ganz nach Deinen Bedürfnissen. Du hast keine Zeit, die Präsenzveranstaltung zu besuchen oder Deine Prüfung am Campus abzulegen? Kein Problem! Du kannst beides auch bequem über unser Online-Portal erledigen.
Was macht eine vollwertige Ernährung aus? Woran erkennt man qualitativ hochwertige Lebensmittel? Und welche Rolle spielt das Thema Ernährung in Hinblick auf die immer älter werdende Gesellschaft? Mit diesen Fragen beschäftigen sich nicht nur Hersteller und Lebensmittelchemiker, sondern auch viele Verbraucher. Als Ernährungswissenschaftler kennst Du Dich mit der Zusammensetzung von Lebensmitteln und den Auswirkungen von Ernährung aus. Dabei gehst Du ernährungsbedingten Krankheiten auf den Grund und verbindest die Gebiete Medizin, Lebenswissenschaften und Public Health.
Übrigens: Ein berufsbegleitendes Studium Ernährungswissenschaften sichert Dir alle Voraussetzungen, um den Zertifizierungskurs zum Ernährungsberater (z.B. Ernährungsberater/DGE oder Ernährungsberater/VDOe) zu absolvieren. Mit dieser Zertifizierung erkennen Krankenkassen Deine beruflichen Leistungen als Ernährungsberater an (präventive Maßnahmen, keine Ernährungstherapie). Das heißt: Klienten können Deine Leistungen von ihrer Krankenkasse erstattet bekommen.
Inhalte
Dein Bachelorstudium in Ernährungswissenschaften befähigt Dich dazu, biochemische und ernährungsphysiologische Zusammenhänge nicht nur zu verstehen, sondern auch zu bewerten und Dein Wissen in der Ernährungspraxis anzuwenden. Du beschäftigst Dich im Rahmen Deiner Ernährungswissenschaften-Module mit Aspekten des Lebensmittelrechts und des Verbraucherschutzes. Außerdem bekommst Du einen fundierten Einblick in die Bereiche Qualitätsmanagement und Projektmanagement sowie in die Kosten- und Leistungsrechnung.
Unser Bachelorstudium ist modular aufgebaut, d.h., Du studierst anhand von Themengebieten, die in sogenannte "Module" eingeteilt sind. Innerhalb dieser Module gibt es teilweise einen Einführungskurs und einen Vertiefungskurs, die Dich auf den Abschluss des Moduls systematisch vorbereiten. Dabei bekommst Du für jeden erfolgreichen Abschluss ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gutgeschrieben, die Deine Leistungen dokumentieren. Diese ECTS-Punkte sind international vergleichbar und selbstverständlich anerkannt.
Im fünften und sechsten Semester entscheidest Du Dich für zwei Spezialisierungen, die 20 ECTS-Punkte umfassen. Dabei wählst Du mindestens eine fachwissenschaftliche Spezialisierung (sogenannte "Pflichtspezialisierungen") auf dem Gebiet Ernährungswissenschaften sowie höchstens eine Funktions- und Branchenspezialisierung (Deine "Wahlspezialisierung").
Beispielhafte Spezialisierungen sind:
Gastronomie und Catering
Stationäre Kranken- und Altenpflege
Krankenhausmanagement
Health Care Management
Systemgastronomie
1. Semester
Modul
ECTS
Chemische und Physikalische Grundlagen
5
Statistik
5
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
5
Anatomie und Physiologie
5
Biochemie und Biochemie in der Ernährung
5
2. Semester
Modul
ECTS
Kosten- und Leistungsrechnung
5
Marketing
5
Grundlagen der Mikro- und Molekularbiologie
5
Lebensmittelwissenschaft
5
Ernährungsphysiologie
5
3. Semester
Modul
ECTS
Ernährungslehre
5
Hygiene und Toxikologie
5
Angewandte Ernährungslehre
5
Warenkunde und Bromatologie
5
Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
5
4. Semester
Modul
ECTS
Lebensmitteltechnologie
5
Pathophysiologie der Ernährung/Ernährungsmedizin I
5
Pathophysiologie der Ernährung/Ernährungsmedizin II
Seminar: Aktuelle Themen der Ernährungswissenschaften
5
Praxisprojekt: Ernährungswissenschaften I
5
Praxisprojekt: Ernährungswissenschaften II
5
7. Semester
Modul
ECTS
Wahlpflichtbereich A
10
Wahlpflichtbereich B
10
Bachelorarbeit
10
Zulassung und Anerkennung
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in das Bachelor Fernstudium an der IUBH einsteigen.
Du kannst auch ohne (Fach-)Abitur an der IUBH studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
einen Meisterbrief oder
eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) oder
eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen. Genauere Infos zum Studieren ohne Abitur bekommst Du von Deiner Studienberatung.
Mit einer Anerkennung Deiner Vorleistungen kannst Du einzelne Module oder ganze Semester überspringen. So verkürzt sich Dein Fernstudium und Du reduzierst gleichzeitig Deine Studiengebühren.
Folgende Vorleistungen können Dir unter anderem angerechnet werden:
Jetzt bis 27. Januar einschreiben, 1.444€ sparen und gratis iPad sichern!
Übrigens: Du kannst uns auch 4 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.
GEMEINSAM WEITERDENKEN
Bestimme selbst, wann Du mit Deinem Studium startest und wie Du Kurse ablegst: vor Ort oder ganz einfach online am virtuellen Campus. So bleibt mehr Zeit für das, was Dich weiterbringt – im Job und privat.
Wähle aus innovativen Bachelorstudiengängen und starte Dein ganz individuelles Studium neben dem Beruf. Wir garantieren den besten Mix aus Präsenz- und Online-Kursen mit jeder Menge Praxisbezug und Know-how. Wir unterstützen Dich beim Planen und Lernen, egal ob im direkten Austausch am Telefon oder via E-Mail und WhatsApp.
Bereit? Dann los!
Karriereaussichten
Eine der Kernaufgaben für Ernährungswissenschaften-Berufe ist es, Menschen zu begleiten, bei denen ein erhöhtes Risiko für ernährungsbedingte Krankheiten besteht. Du unterstützt sie dabei, einen für die Gesundheit förderlichen Lebensstil zu führen.
Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als …
Als Hygienemanager bist Du für die Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen für Lebensmittel in einem Betrieb verantwortlich. Unter anderem bearbeitest Du Kundenfragebögen, organisierst Hygieneverfahren und erstellst Qualitätsberichte.
Healthcare & Nutrition Manager Manager vereinen ökonomische Fachkenntnisse, Social Skills und rechtliches Wissen. Sie sind mit nationalen und internationalen Gesundheitssystemen vertraut und arbeiten an Strategien zur Lösung von Fragen, die Medizin und Wirtschaft betreffen.
Als Ernährungsberater unterstützt Du Klienten in Deiner eigenen Praxis, in Krankenhäusern oder in Wellnesseinrichtungen. Du konzipierst für sie Ernährungspläne, analysierst ihr individuelles Essverhalten und begleitest sie beim Einkaufen wie auch beim Kochen. Dabei motivierst Du sie durch Dein Beratungsangebot und stehst ihnen mit Deiner Expertise zur Seite.
Bestell noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Weitere Informationen zum Studiengang Ernährungswissenschaften erhältst Du auf der Webseite der Hochschule. Die Studienberatung der IUBH Berufsbegleitendes Studium berät Dich gern.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.