Ein sehr vielseitiges Studium für kreative Köpfe
Erfahrungsbericht von Doktorandin, 16.02.2016
Alter (bei Studienbeginn): 26 bis 29 Jahre
Studiendauer: 7 Fachsemester
Beginn des Studiums: 2009, Studium bereits 2012 abgeschlossen
Bericht bezieht sich auf den Studienort München
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.
Studieninhalt Das Studium ist extrem vielseitig. Man lernt Alles was ansatzweise mit Elektrotechnik zu tun hat...von den Grundlagen wie Schaltungstechnik, Elektromagnetische Feldtheorie, Programmierung bis hin zu Mikro-und Nanotechnologie, Energietechnik, Optoelektronik, Oder 3D Video Kurse in denen es darum geht einen 3D Film zu drehen....
Am Anfang muss man viele Grundlagen lernen daran scheitern viele, weil es recht trocken ist...aber in den höheren Semestern kann man völlig frei aus einer Unmenge an Kursen wählen...Theorie und Praxis alles ist möglich...theoretisch kann man sich sogar selbst ein Projekt ausdenken und für die Umsetzung Credits erhalten. Das ist wirklich kreative Arbeit und macht riesig Spaß!
Betreuung und Lehre Das Lehrangebot ist extrem umfangreich. Die Auswahl ist enorm. Die Kurse sind auf dem aktuellen technischen Stand. Aufgrund der Vielzahl an Studenten ist Eigeninitiative und Selbstmanagement ein wichtiger Punkt...Betreuung ist quasi nicht vorhanden.
Dozenten stehen aber per Email und in der Sprechstunde zur Verfügung.
Ausstattung Die Bibliothek und Ausstattung ist sehr gut...man erhält Gratis Lizenzen z.B. für Matlab und IEEE...was an der FH beispielsweise nicht gegeben ist. Man hat die Möglichkeit 3D Drucker zu nutzen...Mediensoftware, Filmequipment, Elektroniklabor, Computerräume...man darf selbständig im Labor und mit allen möglichen Geräten arbeiten wie z.B. REM
Die Hörsäle sind leider alt und abgenutzt in der Innenstadt.
Organisation Die Studienplangestaltung könnte gar nicht flexibler sein. Lediglich in den ersten 4 Semestern sind die Kurse vorgegeben. Danach stellt man sich den Stundenplan selbst zusammen. Prüfungstermine werden sogar mit Profs. häufig abgesprochen.
Die Fachschaft ist sehr aktiv und informiert die Studenten sehr gut.
Das Studium ist in Regelstudienzeit auf jeden Fall schaffbar wenn man fleissig ist...also 6-7 Semester ist Standard für Bachelor.
Die Arbeitsbelastung ist am Anfang sehr hoch...nimmt nach den ersten 4 Semestern aber deutlich ab!
Berufsorientierung Die Uni ist super international...sowohl die Profs, Dozenten als auch die Studenten.
Viele Kurse finden auf Englisch statt. Es gibt umfangreiche Austauschangebote mit Partneruniversitäten.
Wenn man viele praktische Kurse macht, dann ist das Studium sehr praxisorientiert.
Bei Firmen ist die Uni sehr angesehen.
TUM [München]: Hochschule und Hochschulleben
Anonym, International, Renommiert Campusatmosphäre Der Campus in der Innenstadt ist leider schon etwas in die Jahre gekommen.
Es gibt aber ein tolles Cafe mit Dachterrasse mit Blick über München in der Uni.
Der Campus ist in München superzentral, daher gibt es extrem viele Unterhaltungsmöglichkeiten.
Es gibt Möglichkeiten an verschiedenen Gruppen mitzuarbeiten...z.B. beim Zeppelin-Bau, Rennsport, Roboter, Film...
Mensa Mensa könnte besser sein, aber zum Glück gibt es sehr viele Alternativangebote drum herum
München: Stadt und Umland
Charmant, Weltoffen, Teuer Atmosphäre München ist eine tolle Stadt mit tollen Ausgeh-und Freizeitmöglichkeiten
Es gibt ein Semesterticket und eine super Infrastruktur.
Lebenshaltungskosten leider sehr sehr hoch.
Mein Tipp: rechtzeitig nach einer Wohnung/Wohnheimzimmer suchen!
(Neben-)Jobmöglichkeiten Nebenjobs findet man super einfach! Oft wird man direkt an der Uni angeworben.
Es werden auch häufig Jobmessen von der Uni organisiert.
Zu diesem Studiengang gibt es
weitere 2 Erfahrungsberichte:
von Phlip am 22.11.2017 (8 Semester, Alter (bei Studienbeginn) 21 bis 25, Studium 2017 abgeschlossen)
von Das Ding am 23.02.2016 (5 Semester, Alter (bei Studienbeginn) 21 bis 25, im Studium)