Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Mit der IUBH zu Deinem Wunschabschluss
Im Fernstudium Cyber Security wirst Du zum professionellen Threat-Hunter, der Attacken auf IT-Systeme aufspürt und erfolgreich abwehren kann.
Die Rechnersicherheit ist ein gefragtes Fachgebiet, da Cyber-Attacken alle IT-Bereiche treffen können. Dabei basieren Verteidigungsmaßnahmen auf der systematisch fortschreitenden Dokumentation von TTPs (Tactics, Techniques and Procedures) der Angreifer. Ein Verteidigungsexperte muss sowohl die Grundlagen moderner Betriebssysteme beherrschen als auch mit verteilten Applikationen in der Cloud sowie Methoden der Computer-Forensik und Datenanalyse vertraut sein.
Im praxisorientierten Fernstudium Cyber Security wirst Du zu einem Threat-Hunter mit Führungspotenzial ausgebildet. Du erwirbst aktuelles Wissen im Bereich Cyber Security und beschäftigst Dich mit der Architektur, Programmierung sowie der Wartung von Sicherheitssystemen. Neben der Vorfallreaktion und Computer-Forensik lernst Du Aspekte des Pentestings und Reversings kennen, um die Perspektive von Cyber-Kriminellen zu verstehen.
Die IUBH Fernstudium erhielt 2019 den 1. Platz beim Fernstudium-Vergleich des Deutschen Instituts für Servicequalität (DISQ) und wurde somit als Testsieger unter den Fernstudium-Anbietern ausgezeichnet. Das IUBH Fernstudium zählt mittlerweile mehr als 40.000 Studierende!
Inhalte
Zunächst widmest Du Dich den Grundlagen der Informatik, Rechnersicherheit, Programmierung mit Python und des Pentestings. Anschließend vertiefst Du Dein Wissen durch die Kurse "Kryptografische Verfahren" sowie "Host- und Software-Forensik" auf dem Gebiet Rechnersicherheit als auch "Cloud Computing" im Bereich Informatik.
Im dritten Semester beschäftigst Du Dich außerdem noch mit der sicheren Softwareentwicklung (DevSecOps) und lernst gängige Software-Schwachstellen kennen. Neben aktuellen Themen der Computer Science, Artificial Intelligence und Advanced Data Analysis beschäftigst Du Dich zudem mit IT-Recht und IT-Service-Management.
Darauf aufbauend hast Du in Deinen Wahlpflichtmodulen die Möglichkeiten, Dich unter anderem auf die Bereiche Social Engineering, Host Forensics, Future Threats oder Pentesting zu spezialisieren.
Im Studium widmest Du Dich bestimmten Themengebieten, die in sogenannte "Module" eingeteilt sind. Für jeden erfolgreichen Abschluss bekommst Du ECTS-Punkte (European Credit Transfer System) gutgeschrieben, die Deine Leistungen dokumentieren – international und staatlich anerkannt.
Spezialisierungen & Module
Im Fernstudium Cyber Security hast Du die Möglichkeit, Spezialisierungen im Umfang von 30 ECTS zu wählen und Dich so für attraktive Funktionen als auch Branchen zu spezialisieren. Einige beispielhafte Spezialisierungen sind:
Social Engineering
Host Forensics
DevSecOps
Pentesting
Cyber Threat Intelligence
1. Semester
Modul
ECTS
Betriebssysteme, Rechnernetze und verteilte Systeme
5
Einführung in Datenschutz und IT-Sicherheit
5
Mathematik: Analysis
5
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
5
Einführung in die Programmierung mit Python
5
Statistik - Wahrscheinlichkeit und deskriptive Statistik
5
2. Semester
Modul
ECTS
Mathematik: Lineare Algebra
5
Kollaboratives Arbeiten
5
Objektorientierte und funktionale Programmierung mit Python
5
Einführung in die Netzwerkforensik
5
Requirements Engineering
5
Grundzüge des System-Pentestings
5
3. Semester
Modul
ECTS
Einführung in das Internet of Things
5
Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen
5
IT-Projektmanagement
5
DevSecOps und gängige Software-Schwachstellen
5
Algorithmen, Datenstrukturen und Programmiersprachen
5
Statistical Computing
5
4. Semester
Modul
ECTS
Kryptografische Verfahren
5
IT-Recht
5
Host- und Softwareforensik
5
Spezifikation
5
Artificial Intelligence
5
IT-Service Management
5
5. Semester
Modul
ECTS
Seminar: Aktuelle Themen in Computer Science
5
Advanced Data Analysis
5
Projekt: Data Analysis
5
Cloud Computing
5
WAHLPFLICHTFACH I
10
6. Semester
Modul
ECTS
WAHLPFLICHTFACH II
10
WAHLPFLICHTFACH III
10
Bachelorarbeit
10
Zulassung und Anerkennung
Der Bachelor-Fernstudiengang Computer Science ist zulassungsfrei. Für eine erfolgreiche Einschreibung braucht die IUBH von Dir im ersten Schritt eine Hochschulzugangsberechtigung. Finde weitere Informationen dazu im folgenden.
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in unser Bachelorstudium einsteigen. Als Bewerber mit fachgebundener Hochschulreife kannst Du Dein Bachelorstudium je nach fachlichem Schwerpunkt entweder direkt beginnen oder im Probestudium durchstarten. Weitere Infos hierzu erhältst Du von Deiner Studienberatung.
Du kannst aber auch ohne (Fach-)Abitur an der IUBH studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
einen Meisterbrief oder
eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) oder
eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen. Genauere Infos zum Studieren ohne Abitur bekommst Du von Deiner Studienberatung.
Mit einer Anerkennung Deiner Vorleistungen kannst Du einzelne Module oder ganze Semester überspringen. So verkürzt sich Dein Fernstudium und Du reduzierst gleichzeitig Deine Studiengebühren.
Folgende Vorleistungen können Dir unter anderem angerechnet werden:
Du kannst das Bachelorstudium sowohl in Vollzeit als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren. Inhaltlich sind diese Modelle identisch, bei den Teilzeitvarianten reduziert sich aber Dein wöchentliches Lernpensum.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
Vollzeit-Fernstudium
Dauer
ECTS/Semester
36 Monate
30
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium
Dauer
ECTS/Semester
48 Monate
25
72 Monate
15
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Karriereaussichten
Als Experte für Cyber Security erwarten Dich branchenübergreifend exzellente Karriereperspektiven mit lukrativen Aufstiegschancen zu einer Führungskraft.
Nach Deinem Abschluss arbeitest Du zum Beispiel als ...
Als IT-Security Consultant ist es Deine Aufgabe, wertvolle Daten Deines Unternehmens und seiner Kunden zu schützen. Du entwickelst umfassende Sicherheitsstrategien und stärkst dabei auch das Sicherheitsbewusstsein Deines Unternehmens.Darüber hinaus führst Du Tests zur Überprüfung der Sicherheit durch und implementierst IT-Security-Lösungen.
Ethical Hacker bzw. Pentester sind Informationsexperten, die IT-Systeme knacken, nachdem Unternehmen sie damit beauftragt haben. Sie versuchen aktiv, die existierenden Sicherheitseinstellungen zu umgehen. Dabei zeigen sie auf, wie verwundbar ein (Betriebs-)System oder eine Webanwendung ist – eine anspruchsvolle und komplexe Arbeit, die ein hohes Maß an Kreativität erfordert.
In diesem Job bist Du für die Planung, Installation, Administration sowie Pflege der Firewall- und Netzwerkinfrastruktur zuständig. Dabei erarbeitest Du Netzwerk- und Sicherheitskonzepte. Darüber hinaus kümmerst Du Dich um die Koordination und Umsetzung von Projekten im Bereich Netzwerk und Security. Im Rahmen Deiner Aufgaben findest Du Lösungen zur Optimierung der IT-Infrastruktur.
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an, diese richten sich danach, welches Studienmodell gewählt wird.
Mehr Informationen findest Du auf der Webseite der Hochschule.
36 Monate
48 Monate
72 Monate
*regulärer Preis. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren.
Jetzt bis 27. Januar einschreiben, 1.444€ sparen und gratis iPad Sichern!
Übrigens: Du kannst uns auch 4 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.
GEMEINSAM WEITERDENKEN.
Starte ein Studium, mit dem Du dank Online-Campus, smarten Tools und über 450 Spezialisierungen frei, modern und digital lernst. Einfach 100% online. So bleibt mehr Zeit für das, was Dich weiterbringt.
Wähle aus innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen und starte Dein ganz individuelles Studienprogramm. Nur so gelingt die perfekte Kombination aus fachlicher und persönlicher Weiterentwicklung. Unsere Coaches unterstützen Dich dabei, im Gespräch am Telefon oder virtuell via E-Mail und WhatsApp. Jederzeit.
Bereit? Dann los!
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
030 / 311 988 00 Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Cyber Security* erhältst Du auf der Webseite der Hochschule.
* Vorbehaltlich der staatlichen Anerkennung. Wir erwarten die Genehmigung des Ministeriums spätestens zum Studienstart. Bisher wurden alle Programme der IUBH erfolgreich und pünktlich akkreditiert und genehmigt.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.