Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
IUBH
Heute nehmen Cyber-Bedrohungen nicht nur zu, sondern werden immer komplexer: Bist Du bereit, Wirtschaft und Behörden in IT-Sicherheitsfragen den Rücken zu stärken? Dann starte jetzt durch – mit Deinem Master-Fernstudium Computer Science in Cyber Security!
Dein Fernstudium Computer Science in Cyber Security
Die IT ist ein Fachgebiet, das sich im ständigen Umbruch befindet, was aktuelle Trends wie Big Data, Globalisierung und Digitalisierung belegen. Das hat zur Folge, dass bereits seit Jahren ein sehr hoher und ungedeckter Bedarf an IT-Fachkräften besteht. Engpässe gibt es vor allem im Bereich IT-Sicherheit. Hier gilt es, aktuelle Herausforderung anzugehen und Sicherheitsansätze neu zu denken: Wenn Du also Lust hast, die IT-Welt in Sicherheitsfragen nachhaltig zu verändern, bist Du hier genau richtig. Aufgrund der hohen Internationalität der Branche ist das Studium zudem englischsprachig ausgerichtet, um Dich auf die Arbeit im internationalen Umfeld vorzubereiten.
Im Master-Fernstudium Computer Science in Cyber Security erhältst Du die erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen, um IT-Sicherheit in Entwicklungsprojekten oder IT-Infrastrukturen mitzugestalten. Außerdem bekommst Du entsprechende Werkzeuge, Verfahren und Algorithmen an die Hand, um praktische Aufgabenstellungen anzugehen. Aufbauend auf soliden Grundlagen im Bereich IT-Sicherheit und Kryptologie lernst Du darüber hinaus aktuelle Themen wie Quantencomputing und Blockchains kennen.
Inhalte
Das Masterstudium mit 60 ECTS umfasst zwei Semester. Im ersten Semester behandelst Du vor allem den Bereich Algorithmik, der eine wesentliche Informatik-Grundlage Deines weiteren Studiums bildet. Darüber hinaus behandelst Du die Themen IT-Sicherheit und Datenschutz sowie Kryptologie – als wichtiges Werkzeug der IT-Sicherheit. Mit Blockchains wirst Du außerdem eine aktuelle und vieldiskutierte praktische Anwendung dieser Konzepte untersuchen. Nicht zuletzt befasst Du Dich mit den Auswirkungen Deiner Arbeit als Informatiker auf die Gesellschaft.
Im zweiten Semester wirst Du mit dem Quantencomputing ein sehr aktuelles Thema der Informatik betrachten, das gravierende Auswirkungen auf die Verschlüsselung und damit die IT-Sicherheit in Aussicht stellt. Parallel lernst Du, mit dem IT-Projektmanagement eine grundlegende Arbeitsform der IT näher kennen. Deine Masterarbeit gibt Dir am Ende Deines Studiums zudem die Möglichkeit, Dein erarbeitetes Wissen mit Hilfe wissenschaftlicher Methoden selbstständig und mit Bezug auf eine konkrete Problemstellung anzuwenden.
1. Semester
Modul
ECTS
Algorithmics
5
IT Security and Data Protection
5
Seminar: Advanced IT Security
5
Cryptology
5
Blockchain
5
Seminar: Computer Science and Society
5
2. Semester
Modul
ECTS
Quantum Computing
5
IT Project Management
5
Master Thesis
20
Studienmodelle
Pass Dein Studium Deinem Leben an.
Du kannst unser Masterstudium sowohl in zwei Vollzeit- als auch in zwei Teilzeitvarianten absolvieren.
Das Teilzeitstudium eignet sich besonders für alle, die bereits eine hohe Arbeitsbelastung haben oder die ihre monatlichen Kosten senken möchten.
60 ECTS Modell
Vollzeit-Fernstudium
Dauer
ECTS/Semester
12 Monate
30
Im Vollzeitstudium kannst Du pro Semester die maximale Anzahl an Kursen wählen. Solltest Du Dein Studium nicht in der vorgesehenen Zeit abschließen, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch weniger Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Teilzeit-Fernstudium
Dauer
ECTS/Semester
18 Monate
20
24 Monate
15
Im Teilzeitstudium reduzieren sich Deine monatlichen Studiengebühren. Gleichzeitig sinkt auch die Anzahl der Kurse, die Du pro Semester wählen kannst.
Schaffst Du Deinen Abschluss nicht in der vorgesehenen Zeit, verlängert sich das Studium um weitere 12 Monate. In dieser Zeit kannst Du alle Angebote des Fernstudiums wie bisher kostenfrei nutzen. Solltest Du merken, dass Du doch mehr Zeit hast als gedacht, kannst Du mit einer Frist von 3 Monaten zum Monatsende in ein anderes Zeitmodell wechseln.
Studiengebühren
Es fallen Studiengebühren an.
Gebühren bei 60 ECTS
12 Monate*
18 Monate*
24 Monate*
*regulärer Preis. Studiengebühren können bei Rabattaktionen o.ä. variieren.
Vollzeit
Teilzeit 1
Teilzeit 2
729 € monatl.
549 € monatl.
449 € monatl.
9.547 € Gesamt
10.681 € Gesamt
11.575 € Gesamt
ICH WILL.
WEITER.
DENKEN.
Jetzt einschreiben und gratis iPad Sichern!
Übrigens: Du kannst uns auch 4 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.
GEMEINSAM WEITERDENKEN.
Starte ein Studium, mit dem Du dank Online-Campus, smarten Tools und über 450 Spezialisierungen frei, modern und digital lernst. Einfach 100% online. So bleibt mehr Zeit für das, was Dich weiterbringt.
Wähle aus innovativen Bachelor- und Masterstudiengängen und starte Dein ganz individuelles Studienprogramm. Nur so gelingt die perfekte Kombination aus fachlicher und persönlicher Weiterentwicklung. Unsere Coaches unterstützen Dich dabei, im Gespräch am Telefon oder virtuell via E-Mail und WhatsApp. Jederzeit.
Bereit? Dann los!
Zulassung und Anerkennung
Voraussetzungen für die Zulassung zum Master Computer Science in Cyber Security sind:
Abgeschlossenes, grundständiges Studium im Bereich Computer Science bzw. Informatik oder einem verwandten Bereich
Abschluss von einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule/Universität
Abschlussnote mindestens „Befriedigend“
Nachweis Deiner Englischkenntnisse
Zugangsoptionen (je nach Vorbildung):
Bei 240 ECTS aus Erststudium: Direkter Zugang möglich
Bei 210 ECTS aus Erststudium: Ablegen einer Eignungsprüfung (TASC) oder optional Belegung von Kursen im Umfang von 30 ECTS
Bei 180 ECTS aus Erststudium: Ablegen einer Eignungsprüfung (TASC)
Zusätzlich empfehlen wir, fundierte Kenntnisse aus den Bereichen Mathematik und Statistik mitzubringen. Diese sollten vergleichbar mit Kenntnissen sein, die in den Modulen DLMDSAM01 – Advanced Mathematics und DLMDSAS01 – Advanced Statistics des IUBH Fernstudiums vermittelt werden. Bei Bedarf kannst Du diese Kurse kostenlos absolvieren.
Mit einer Anerkennung Deiner Vorleistungen kannst Du einzelne Module oder ganze Semester überspringen. So verkürzt sich Dein Fernstudium und Du reduzierst gleichzeitig Deine Studiengebühren.
Folgende Vorleistungen können Dir unter anderem angerechnet werden:
Mit Deinem Masterabschluss im Bereich Computer Science in Cyber Security bist Du nicht nur sehr gefragt, sondern vielfältig einsetzbar. So werden Informatiker in allen Industriezweigen gesucht, darunter in den Bereichen Finanzen, Automotive, Handel und viele mehr.
Als Experte arbeitest Du zum Beispiel als …
Als IT-Sicherheitsspezialist arbeitest Du an IT-Sicherheitsprojekten und entwickelst Maßnahmen im Rahmen von IT-Audits. Außerdem bist Du zentraler Ansprechpartner für alle Sicherheitsfragen innerhalb des IT-Serviceteams. Darüber hinaus führst Du Schwachstellenanalysen durch und untersuchst sicherheitsrelevante Ereignisse. Im Allgemeinen arbeitest Du eng mit Web-/Netzwerkspezialisten zusammen und bist an der Pflege und ständigen Anpassung der IT-Infrastruktur des Unternehmens beteiligt.
Als IT-Sicherheitsberater gehört es zu Deinen Aufgaben, wertvolle Daten eines Unternehmens und seiner Kunden zu schützen. Das heißt, Du bist als unternehmensinterner Mitarbeiter oder externer Dienstleister dafür verantwortlich, Dich digitalen Gefahren wie Viren, Cybervandalismus oder Wirtschaftsspionage zu stellen. Vor allem heute, wo Unternehmen verstärkt mobile Endgeräte und Cloud-Lösungen nutzen, wird das Schützen großer Datenmengen immer komplexer und kritischer.
Als IT Security Manager sorgst Du dafür, dass digitale Systeme in der IT vor Cyberangriffen geschützt sind. Dabei identifizierst Du Lücken in der IT-Infrastruktur von Unternehmen oder entwickelt Präventivmaßnahmen, welche IT-Systeme nicht unnötig in Gefahr bringen. Im Falle einer Attacke oder anderer Notsituation bist Du als IT Security Manager in der Lage, adäquat und effektiv Maßnahmen zu ergreifen, die den Schaden minimieren. Darüber hinaus trägst Du die Verantwortung über jedes Handeln, kennst rechtliche Grundlagen und steuerst alle Abläufe innerhalb der Abteilung.
Bestelle noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
030 / 311 988 00 Erreichbar: Mo bis Fr von 8 - 20 Uhr, Sa von 10 - 16 Uhr
Weitere Informationen zum Master-Studiengang Computer Science in Cyber Security erhältst Du auf der Webseite der Hochschule.
Ende des Studienprofils
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.