Studis Online – Die schlauen Seiten rund ums Studium https://www.studis-online.de/Studiengaenge/Betriebswirtschaftslehre-BWL/iubh-berufsbegleitend-28894/
Studienmodell: Berufsbegleitendes Studium mit Kombination aus digitalem Selbststudium und regelmäßigen Lehrveranstaltungen am virtuellen Campus oder in Präsenz.
Studienzeiten: Dienstag & Donnerstag (jeweils abends) 3 Stunden. Prüfungsort: Als Präsenzprüfung am Studienort oder als Onlineklausur.
Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen und Unis im Hochschul- und Studienfachverzeichnis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang verantwortet auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Du möchtest Dir mit Deinem Studium viele berufliche Möglichkeiten offenhalten? Dann ist ein Studium der Betriebswirtschaftslehre die richtige Wahl.
Denn egal, ob bei Versicherungen, in der Logistik, im Marketing oder E-Commerce, in den Bereichen Finanzierung, Produktion oder Touristik: Als BWL-Absolvent bist Du in den verschiedensten Branchen gefragt. Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre (B.A.) vermittelt Dir ein breites Grundlagenwissen im wirtschaftlichen Umfeld für Deinen Karrierestart. Darüber hinaus erwirbst Du bei uns wissenschaftliches Know-how, soziale Kompetenzen und überfachliche Qualifikationen.
Als Deutschlands Hochschule mit den meisten Spezialisierungen im Bereich BWL werden Dir außerdem viele Möglichkeiten angeboten, Dich in Deinen persönlichen Interessensgebieten noch tiefgehender zu qualifizieren. So wirst Du zum Experten in Deinem Fachgebiet.
Inhalte
In Deinem Studium befasst Du Dich unter anderem mit den Bereichen Finanzen, Marketing, Personalmanagement und Unternehmensrecht. Zusätzlich diskutierst Du Fragen zur Wirtschaftsethik und kannst Dich je nach Interessengebiet noch weiter spezialisieren.
Im sechsten Semester wählst Du Deine Spezialisierungen im Umfang von 30 ECTS. Dabei kannst Du Spezialisierungen aus allen Bereichen beliebig kombinieren. Einige beispielhafte Spezialisierungen sind:
Advanced Leadership
E-Commerce
Supply Chain Management
Online- und Social Media Marketing
Financial Service Management
Die Ausnahme bilden Markt- und Organisationspsychologie, die nicht in Kombination wählbar sind. Zudem kann als Spezialisierung nur eine Fremdsprache gewählt werden.
1. Semester
Modul
ECTS
Konsumentenverhalten
5
Dienstleistungsmanagement
5
Wirtschaftsmathematik
5
Recht
5
Ökonomie und Markt
5
2. Semester
Modul
ECTS
Betriebswirtschaftslehre
5
Statistik
5
Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
5
Kollaboratives Arbeiten
5
Computer Training
5
3. Semester
Modul
ECTS
Kosten- und Leistungsrechnung
5
Marketing
5
Buchführung und Bilanzierung
5
Agiles Projektmanagement
5
Steuerlehre
5
4. Semester
Modul
ECTS
Personal und Unternehmensführung
5
Interkulturelle und ethische Handlungskompetenzen
5
Organizational Behavior
5
Finanzierung und Investition
5
Controlling
5
5. Semester
Modul
ECTS
Wirtschaftspolitik
5
Nachhaltigkeits- und Qualitätsmanagement
5
Internationales Wirtschaftsrecht
5
Unternehmensplanspiel
5
Einkauf, Beschaffung und Distribution
5
6. Semester
Modul
ECTS
Projekt: Unternehmensgründung
5
Globale Unternehmen und Globalisierung
5
Wahlpflichtfach I
10
7. Semester
Modul
ECTS
Wahlpflichtfach II
10
Wahlpflichtfach III
10
Bachelorarbeit
10
Zulassung und Anerkennung
Als Bewerber mit einer allgemeinen Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife (Fach-Abitur) kannst Du sofort und ohne Prüfung in das Bachelor Fernstudium an der IUBH einsteigen.
Du kannst auch ohne (Fach-)Abitur an der IUBH studieren. Dazu brauchst Du einfach nur:
einen Meisterbrief oder
eine Aufstiegsfortbildung (z.B. als IHK-Fachwirt/in) oder
eine mind. zweijährige Berufsausbildung mit anschließend mind. 3 Jahren Berufserfahrung (in Vollzeit): Je nachdem, was Du studieren möchtest und worauf der Fokus Deiner Ausbildung und beruflichen Tätigkeit lag, kannst Du direkt mit einem Probestudium durchstarten oder Deine Studierfähigkeit anderweitig nachweisen. Genauere Infos zum Studieren ohne Abitur bekommst Du von Deiner Studienberatung.
Mit einer Anerkennung Deiner Vorleistungen kannst Du einzelne Module oder ganze Semester überspringen. So verkürzt sich Dein Fernstudium und Du reduzierst gleichzeitig Deine Studiengebühren.
Folgende Vorleistungen können Dir unter anderem angerechnet werden:
In jedem Semester erreichst Du durchschnittlich 25 ECTS-Punkte.
Dein Studium findet an zwei Tagen der Woche am virtuellen Campus oder in Präsenz statt.
Die Veranstaltungen finden in der Regel wochentags statt und dauern von 18:30 bis 21:00 Uhr.
*Du hast Bedenken, ob Du das zeitlich hinbekommst? Keine Sorge: Beim IUBH Kombistudium hast Du die Möglichkeit, Dein Studium kostenlos um 12 Monate zu verlängern.
Keinen IUBH Standort in Deiner Nähe? Studiere berufsbegleitend am virtuellen Campus!
Beim berufsbegleitenden Studium am virtuellen Campus finden Deine Lehrveranstaltungen an zwei Abenden pro Woche live und interaktiv über Videokonferenzen statt. So kannst Du Dein berufsbegleitendes Studium völlig ortsunabhängig absolvieren, ohne dabei auf den direkten Austausch mit Deinen Kommilitonen und strukturiertes Lernen unter Anleitung erfahrener Dozenten zu verzichten.
Deine Vorteile:
Virtuell in der Gruppe studieren: Ob virtuelle Lehrveranstaltungen über Videokonferenzen oder Online-Klausuren: Du kannst Dein Studium bequem und flexibel von zu Hause aus absolvieren.
Flexibel an den Campus wechseln: Du kannst semesterweise an einen Campus Deiner Wahl wechseln und die Präsenzveranstaltungen vor Ort besuchen.
Jederzeit starten: Du bestimmst, wann Dein Studium losgeht – ganz ohne Einschreibefristen und Semesterbindung. Jederzeit.
Zeit & Geld sparen: Du sparst Dir den Anfahrtsweg zum Campus und kannst durch die Anerkennung Deiner Vorleistungen Kurse überspringen und Deine Studiengebühren reduzieren.
Wissen interaktiv vertiefen: Unsere virtuellen Lehrveranstaltungen finden an zwei Abenden pro Woche live und interaktiv über Videokonferenzen statt. Sie bieten Dir Struktur und fördern den praxisnahen Wissensaustausch.
Jetzt bis 10. März einschreiben, 1.444€ sparen und gratis iPad sichern!
Übrigens: Du kannst uns auch 4 Wochen lang kostenlos und unverbindlich testen.
GEMEINSAM WEITERDENKEN
Bestimme selbst, wann Du mit Deinem Studium startest und wie Du Kurse ablegst: vor Ort oder ganz einfach online am virtuellen Campus. So bleibt mehr Zeit für das, was Dich weiterbringt – im Job und privat.
Wähle aus innovativen Bachelorstudiengängen und starte Dein ganz individuelles Studium neben dem Beruf. Wir garantieren den besten Mix aus Präsenz- und Online-Kursen mit jeder Menge Praxisbezug und Know-how. Wir unterstützen Dich beim Planen und Lernen, egal ob im direkten Austausch am Telefon oder via E-Mail und WhatsApp.
Bereit? Dann los!
Karriereaussichten
Ob bei Versicherungen, Logistik, Marketing, E-Commerce, Finanzierung, Produktion oder Touristik: als BWL-Absolvent bist Du in den verschiedensten Branchen gefragt.
Nach Ihrem Abschluss arbeiten Sie zum Beispiel als:
Früher waren Controller oft nur reine Zahlenprüfer, die dafür verantwortlich waren zu kontrollieren, ob die Geschäftszahlen ordnungsgemäß aufgeführt und korrekt sind. Heute ist das Berufsbild des Controllers deutlich vielschichtiger. Controller müssen ein hohes Maß an sozialer Kompetenz mitbringen, da sie zum Beispiel bei Umstrukturierungen im Unternehmen Fingerspitzengefühl beim Umgang mit Mitarbeitern zeigen müssen. Darüber hinaus ist ein Gespür für aktuelle Trends wichtig, um diese für das Unternehmen nutzen zu können.
Als Qualitätsmanager ist es Deine Aufgabe, die Qualität der Produkte und Dienstleistungen Deines Unternehmens sicherzustellen. Dazu führst Du Tests und Analysen durch und leitest aus den Ergebnissen entsprechende Maßnahmen ab, um Standards einzuhalten oder diese zu verbessern. Dabei bist Du stets im Austausch mit der Geschäftsleitung und berätst sie hinsichtlich möglicher Optimierungen und Potenziale.
Den Überblick behalten, auch wenn’s mal stressig wird: Das ist die Aufgabe eines Projektmanagers. Er hat stets alle einzelnen Phasen eines Projekts im Blick und achtet dabei auf die Einhaltung von Budgets und Deadlines. Während des Projekts ist er für die Kommunikation mit Teammitgliedern, Auftraggebern und allen beteiligten Abteilungen verantwortlich. Ist das Projekt geschafft, dokumentiert er die Ergebnisse und präsentiert sie vor dem Kunden beziehungsweise der Geschäftsführung.
Bestell noch heute Infomaterial – und starte in Dein Studienleben!
Werbehinweis: Mit dem vorangehenden Studienprofil bietet Studis Online Hochschulen und Unis die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen eine Bezahlung ausführlicher vorzustellen als mit den von uns recherchierten Basisinformationen. Die Richtigkeit der Informationen zum Studiengang auf Studis Online-Seiten mit Studienprofil verantwortet die Hochschule. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei Studis Online gibt es hier.
Erfahrungsbericht 💬
Bitte immer daran denken: Erfahrungsberichte sind subjektive Schilderungen – ob die Aussagen für Euch in gleicher Weise zutreffen, solltet Ihr gut prüfen und die Situation berücksichtigen, in der die/der SchreiberIn war. Achtet auch darauf, ob und wann das Studium abgeschlossen wurde – vielleicht hat sich in der Zwischenzeit schon etwas geändert.