Pflegemanagement (berufsbegleitend)
Studienorte
Augsburg,
Berlin,
Duisburg,
Essen,
Frankfurt / Main,
Hamburg,
Hannover,
Karlsruhe,
Kassel,
Köln,
München,
Neuss,
Nürnberg,
Stuttgart
Abschluss
Bachelor of Arts
Studienbeginn
Wintersemester
Hinweis: Fachgruppe meint hier die
Studis Online-interne Gruppierung, um verwandte Studienfächer leichter finden zu können. Eine Übersicht aller Fachgruppen (FG) und Fachbereiche (FB) ist
hier zu finden. Sie sind nicht mit den Fachbereichen der jeweiligen Hochschule zu verwechseln!
Information zu Zulassungsbeschränkung (ohne Gewähr!)
Dieser Studiengang ist im WiSe 2017/18
zulassungsfrei!
Hinweis: Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen ein Entgelt mit ausführlicheren Informationen als den von uns recherchierten Basisinformationen vorzustellen. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei
Studis Online gibt es
hier.
Pflegemanagement studieren an der FOM
Leitende Positionen in der Pflege – in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder bei ambulanten Diensten – gehen mit besonderen Herausforderungen einher. Sie verlangen wirtschaftliches Denken genauso wie die Kenntnis geltender Rechtsvorschriften, Organisationstalent ebenso wie medizinischen Sachverstand. Vor allem aber verlangen sie ein unverrückbares Interesse für Menschen und ihre Bedürfnisse.
Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang
Pflegemanagement bietet Ihnen die Möglichkeit, sich neben dem Beruf für eine leitende und interdisziplinäre Tätigkeit in Pflegeeinrichtungen zu qualifizieren. Das Studium verbindet klassisch wirtschaftswissenschaftliche Fächer mit Inhalten, die spezifisch auf den Pflegesektor ausgerichtet sind. Diese reichen von konkreter Pflegediagnostik und -intervention bis hin zu den Grundzügen des deutschen Pflegesystems. Als angehende Führungskraft erwerben Sie darüber hinaus wertvolles Know-how im Personal- und Projektmanagement oder z. B. auch in der psychologischen Gesprächsführung.
Gegen Ende des Studiums haben Sie die Gelegenheit, Ihre pflegefachlichen und Management-Kompetenzen nochmals gezielt zu vertiefen – für die stationäre und ambulante Pflege oder für die Arbeit im Krankenhaus.
Sie beenden Ihr berufsbegleitendes Bachelor-Studium in Pflegemanagement mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.).
Studieninhalt und Verlauf
Hier finden Sie Informationen zu den Studieninhalten und dem Studienverlauf.
Präsenz- statt Fernstudium
Wer an der FOM studiert, nimmt an klassischen Vorlesungen teil – abends und am Wochenende vor Ort im
FOM-Hochschulzentrum und parallel zu Job, Ausbildung oder Praktikum. Die Entscheidung pro Präsenzstudium hat die FOM bewusst getroffen: Anders als beispielsweise bei einem Fernstudium stehen die Studierenden beim Studium am Abend bzw. Studium am Wochenende in persönlichem Kontakt zu ihren Dozenten und Kommilitonen. Sie tauschen sich im Anschluss an Lehrveranstaltungen über Inhalte und Erfahrungen aus oder diskutieren Probleme und Fragestellungen. Das verbessert den Transfer des Gelernten in die Praxis – und erhöht die Motivation der Lernenden.
Zugangsvoraussetzungen
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder sonstige als gleichwertig anerkannte Vorbildung
- und aktuelle Berufstätigkeit (Vollzeit- oder Teilzeitbeschäftigung), betriebliche Ausbildung, Traineeprogramm oder Volontariat (in Ausnahmefällen kann davon abgewichen werden*)
*Für Informationen zur Zulassung steht Ihnen unserer Studienberatung gerne zur Verfügung
Studiengebühren
- Seminar-/ Lehrgangsgebühr: 12.390 Euro zahlbar in 42 Monatsraten à 295 Euro
- Prüfungsgebühr: 300 Euro einmalige Prüfungsgebühr zum Ende des Studiums
- Gesamtkosten: 12.690 Euro beinhaltet Studiengebühr und Prüfungsgebühr
Hier finden Sie weitere Informationen zu Kosten und Finanzierung.
Die FOM-Hochschule
Die FOM wurde Anfang 2012 als erste private Hochschule Deutschlands von der FIBAA, der Agentur für Qualitätssicherung im Hochschulbereich, systemakkreditiert. Dieses Gütesiegel zeigt, dass das bereits seit vielen Jahren etablierte, interne Qualitätsmanagement-System der FOM den hohen Ansprüchen der nach internationalen Standards arbeitenden FIBAA entspricht. Die FIBAA erkennt an, dass die FOM eigenverantwortlich die Qualität ihrer Studienprogramme sicherstellen kann. Somit sind alle von der FOM angebotenen Studiengänge akkreditiert. Grundsätzlich wird der FOM bescheinigt, dass sie hervorragende akademische Qualifikationsmöglichkeiten und sehr gute Studienbedingungen - insbesondere für berufstätige Studierende - bietet und somit die Beschäftigungsfähigkeit ihrer Absolventen sichert. Zu den besonderen Stärken der FOM zählt darüber hinaus die kompetenzorientierte und dem Bedarf des Marktes entsprechende Lehre.
Kontakt
Die Zentrale Studienberatung ist telefonisch erreichbar
Mo – Fr 8.00 bis 19.00 Uhr
Samstag 7.30 bis 14.00 Uhr
Telefon: 0800 1 95 95 95 (gebührenfrei und auf Wunsch gerne Rückruf)
E-Mail:

oder über das Online-Formular auf der
Webseite
Weitere Informationen zum Bachelor-Studiengang Pflegemanagement erhalten Sie auf der Webseite der Hochschule.
Hinweis: Studis Online bietet mit dem Studienprofil Hochschulen die Möglichkeit, ihre Studienfächer gegen ein Entgelt mit ausführlicheren Informationen als den von uns recherchierten Basisinformationen vorzustellen. Mehr Informationen zu Studienprofilen bei
Studis Online gibt es
hier.